Der Berliner Rapper Fler hat vor dem Bundesverfassungsgericht verloren. Diese Schlagzeile dürfte Deutschrapfans und die Jura-Bubble gleichermaßen zum Schmunzeln gebracht haben. Fler muss nun einige ziemlich hohe Ordnungsgelder zahlen, weil er verbotene Passagen seines Songs „No Name“ aufgeführt hat. Verboten sind sie, weil er darin die Frau und die Kinder seines Kontrahenten Bushido ziemlich hart angeht. Dieses Gerichtsverfahren nehmen die Justizreporter*innen Alena Lagmöller und Julius Rabba zum Anlass, mal einen genauen Blick auf das spannende... Mehr
Veröffentlicht: 24-04-2025
Podcast: Die Justizreporter*innen (ARD Rechtsredaktion)
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Essstörungen. Partys, Reisen, das süße Leben: Judy und Alfred von Hauben pflegen einen Lifestyle, den sich viele wünschen. In ihrer Villa in der bayerischen Idylle scheint der Millionärin und dem Adligen ein traumhafter Lebensabend bevorzustehen. Doch dann wird hinter der tschechischen Grenze eine Leiche gefunden – und das Hochglanzleben der High Society zeigt tiefe Risse. In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ geht es darum,... Mehr
Veröffentlicht: 23-04-2025
Podcast: Mordlust
Räuberischer Espresso – Der Strafrechts-Podcast der JA In einem zweiteiligen Rückblick auf 2024 besprechen Florian Nicolai und Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu rechtlich spannende, in der JA nachlesbare Entscheidungen, die didaktisch interessant und daher besonders prüfungs- und examensrelevant sind. In diesem ersten Teil stehen zwei Entscheidungen im Fokus: In der ersten geht es um die Abgrenzung von Anstiftung und mittelbarer Täterschaft bei einem minderjährigen „Vordermann“. In der zweiten Entscheidung geht es um die Frage, ob ein Skalpell,... Mehr
Veröffentlicht: 23-04-2025
Podcast: Räuberischer Espresso
In unserem Podcast „7 MIN. Arbeitsrecht für Entscheider (m/w/d)“ präsentieren wir Ihnen in nur sieben Minuten die neuesten Themen aus dem Arbeitsrecht im Nachrichtenformat. Ob Sie CEO, Top-Managerin oder HR-Profi sind – hier finden Sie Antworten auf die Fragen, die die Arbeitswelt heute bewegen. Von aktuellen Gesetzgebungen bis zu strategischen Überlegungen im Personalmanagement, unsere erfahrenen Anwältinnen und Anwälte bringen ihre Expertise direkt zu Ihnen. In Episode 55 behandeln wir folgende Themen: Kündigungen richtig zustellen –... Mehr
Veröffentlicht: 22-04-2025
Podcast: Kliemt.blog - Podcast
Folge 295 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen.Happy Birthday! In dieser Folge begrüßt Marc die Kölner Zivilrechtsprofessorin und akademische Mutter von Irgendwas mit Recht, Barbara Dauner-Lieb, die anlässlich ihres 70. Geburtstags auf ihre Karriere sowie ein halbes Jahrhundert im juristischen Kosmos zurückblickt. Dabei beleuchten sie Stationen vom Studienbeginn 1973 über eine prägende Referendariatszeit in einer New Yorker Großkanzlei bis hin zu ihrer Tätigkeit als Leiterin der Rechtsabteilung der Zanders Feinpapiere AG und ihrer späteren Laufbahn an... Mehr
Veröffentlicht: 22-04-2025
Podcast: Irgendwas mit Recht
Im Januar 1981 verschwindet in Halle an der Saale ein Kind. Der Junge wird tot in einem Koffer gefunden. Neben der Leiche liegen alte Zeitungen, auf einigen Seiten hat jemand Kreuzworträtsel gelöst. Es ist der Beginn einer der aufwändigsten Ermittlungen in der DDR-Geschichte. Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Thomas Fischer diskutieren den Fall. Unser Podcast-Tipp: Mein Mensch. Es gibt unzählige Begegnungen in unserem Leben. Manche werden zu Freundschaften, manche zu einer Liebe, andere vergessen... Mehr
Veröffentlicht: 21-04-2025
Podcast: Sprechen wir über Mord!? (SWR Kultur)
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Bankkonto ist nicht gleich Bankkonto! Wechsle jetzt in nur wenigen Minuten zur GLS Bank – die Bank der Zukunft seit 1974 und Deutschlands größte nachhaltige Bank. Gemeinsam sind wir stark! Verhindere, dass Datenhändler deine persönlichen Daten... Mehr
Veröffentlicht: 17-04-2025
Podcast: Lage der Nation
"Umweltfreundlich", "klimaneutral" oder "gut zur Natur" – immer häufiger bewerben Unternehmen ihre Produkte mit solchen Slogans. Aber oft steckt gar nicht so viel Klimafreundlichkeit drin, wie außen draufsteht. Verbraucherschutzorganisationen wie die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) gehen aktuell gezielt gegen Unternehmen vor, die mit vermeintlichen Umweltvorteilen werben, ohne ausreichend über diese aufzuklären. Der Vorwurf: irreführende Werbung. Die Justizreporter Elena Raddatz und Paul Raboldt sprechen in dieser Folge mit dem Bundesgeschäftsführer der DUH, Jürgen Resch, über die... Mehr
Veröffentlicht: 17-04-2025
Podcast: Die Justizreporter*innen (ARD Rechtsredaktion)
Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen Die Verbrennertechnologie verkauft sich nach wie vor besser als erwartet. Aber das hilft den Zulieferern nur bedingt. Denn das Marktvolumen ist insgesamt geschrumpft, bei Vertragsabschluss prognostizierte Absatzzahlen werden kaum noch erreicht. Und neue Modellreihen produzieren die Hersteller immer häufiger im Ausland. Geht der Zulieferer dann nicht mit, geht er […] Der Beitrag 16. April 2025: REstart.072 – mit den Herstellern leidet auch die Zuliefererindustrie erschien zuerst auf Rittershaus Blog.... Mehr
Veröffentlicht: 16-04-2025
Podcast: Rittershaus Blog – Podcast
Triggerwarnung: sexualisierte Gewalt gegen Kinder Als die zwölfjährige Sina im Sommer 2001 bei ihren Pflegeeltern Norbert und Rita einzieht, wirkt es wie der Beginn eines neuen Lebens. Nach Jahren in der Wohngruppe hat sie endlich ein richtiges Zuhause, das ihr Rückhalt und Stabilität schenken soll. Doch anderthalb Jahre später erzählt Sina, ihr Pflegevater habe sie missbraucht. Es kommt zum Prozess, in dem Aussage gegen Aussage steht. Und die Einschätzung einer Person letztendlich dazu führt, dass... Mehr
Veröffentlicht: 16-04-2025
Podcast: Mordlust
In unserem Podcast „7 MIN. Arbeitsrecht für Entscheider (m/w/d)“ präsentieren wir Ihnen in nur sieben Minuten die neuesten Themen aus dem Arbeitsrecht im Nachrichtenformat. Ob Sie CEO, Top-Managerin oder HR-Profi sind – hier finden Sie Antworten auf die Fragen, die die Arbeitswelt heute bewegen. Von aktuellen Gesetzgebungen bis zu strategischen Überlegungen im Personalmanagement, unsere erfahrenen Anwältinnen und Anwälte bringen ihre Expertise direkt zu Ihnen. In Episode 54 behandeln wir folgende Themen: In unserer heutigen Spezialausgabe... Mehr
Veröffentlicht: 15-04-2025
Podcast: Kliemt.blog - Podcast
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Sichert euch jetzt den exklusiven NordVPN-Deal, risikofrei mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie. Unsere anderen Sponsoren findet ihr hier Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier Die wichtigsten Themen der Woche: Koalitionsvertrag: Der Lage Deep Dive Zölle: Trumps... Mehr
Veröffentlicht: 11-04-2025
Podcast: Lage der Nation
Justizreporterin Egzona Hyseni war zu Besuch am Bundesverwaltungsgericht in Leipzig. Dort hat sie mit Andreas Korbmacher, dem Präsidenten des Bundesverwaltungsgerichts, gesprochen - unter anderem darüber, inwiefern die NS-Vergangenheit der Richter am Bundesverwaltungsgericht in den 1950er Jahren die Rechtsprechung beeinflusst hat, ob er sich Sorgen um unseren Rechtsstaat macht und welche Fälle ihm die Schweißperlen auf die Stirn treiben. Außerdem erfahrt ihr in dieser Folge, was die Toten Hosen mit dem Bundesverwaltungsgericht zu tun haben. ... Mehr
Veröffentlicht: 09-04-2025
Podcast: Die Justizreporter*innen (ARD Rechtsredaktion)
Jella schwebt auf Wolke Sieben. In zehn Tagen tritt sie mit ihrem Verlobten Pius vor den Altar. Das Kleid für den großen Tag holt sie freudestrahlend aus dem Brautladen ab und macht sich damit auf den Heimweg. Doch am nächsten Morgen ist die junge Frau wie vom Erdboden verschluckt. Sie und ihr Auto sind fort und niemand kann sich vorstellen, was ihr so kurz vor der Hochzeit passiert sein könnte. Niemand, bis auf einen. In... Mehr
Veröffentlicht: 09-04-2025
Podcast: Mordlust
In unserem Podcast „7 MIN. Arbeitsrecht für Entscheider (m/w/d)“ präsentieren wir Ihnen in nur sieben Minuten die neuesten Themen aus dem Arbeitsrecht im Nachrichtenformat. Ob Sie CEO, Top-Managerin oder HR-Profi sind – hier finden Sie Antworten auf die Fragen, die die Arbeitswelt heute bewegen. Von aktuellen Gesetzgebungen bis zu strategischen Überlegungen im Personalmanagement, unsere erfahrenen Anwältinnen und Anwälte bringen ihre Expertise direkt zu Ihnen. In Episode 53 behandeln wir folgende Themen: Update zur konzerninternen Arbeitnehmerüberlassung... Mehr
Veröffentlicht: 08-04-2025
Podcast: Kliemt.blog - Podcast
NEU: Die erste Jurapodcast-Suche für Deine Karriere ist in der Beta-Version online. Finde mit dem IMR-Suchtool Dein Vorbild, erfahre Hintergründe zu nahezu allen Rechtsgebieten und erhalte jede Menge Inspiration. Mit bereits über 300 spannenden Folgen und einer wachsenden Auswahl jetzt online: IrgendwasMitRecht.de - Viel Spaß!... Mehr
Veröffentlicht: 08-04-2025
Podcast: Irgendwas mit Recht
Legal Insights für Start-Ups und eCommerce Es klingt fast zu einfach, aber hinter den beiden Schlagworten steckt eine differenzierte Gründungsstrategie. Technologie, Organisation, Personal, Strategie und spezifisch, messbar, ambitioniert, realistisch, terminiert – sind dabei die Grundbegriffe. Wie sie sich zu einem schlüssigen und praxiserprobten Erfolgsmodell verknüpfen lassen, besprechen wir mit unserem Gast Rolf-Jürgen Ahlers in der […] Der Beitrag 7. April 2025: PUREplay.057 – Tops und Smart, ein Erfolgsmodell für Gründer:innen erschien zuerst auf Rittershaus Blog.... Mehr
Veröffentlicht: 07-04-2025
Podcast: Rittershaus Blog – Podcast
Die beiden Mädchen schlafen, als ihr Onkel in der Nacht auf den 24. März 2011 ihre Wohnung in Krailling bei München betritt. Thomas S. würgt und drosselt seine Nichten, schlägt mit einer Hantel auf sie ein und sticht mit einem Messer zu. Dann wartet er auf die Mutter der toten Kinder. Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Thomas Fischer sprechen live beim SWR Podcastfestival Mannheim über den Fall und das Urteil. Special-Guest dieser Folge ist... Mehr
Veröffentlicht: 07-04-2025
Podcast: Sprechen wir über Mord!? (SWR Kultur)
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Diese Ausgabe wurde live am 04.04.2025 in der Urania Berlin aufgenommen. Sponsoren Unsere Sponsoren findet ihr hier Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier Die wichtigsten Themen der Woche: Zölle: Trump zerschießt die Welt des freien... Mehr
Veröffentlicht: 05-04-2025
Podcast: Lage der Nation
Ein Baum oder eine Hecke im Garten kann schnell zum Streit mit dem Nachbarn führen. So zuletzt in Hessen, wo ein Nachbar eine Bambushecke gepflanzt hatte. Die Hecke wuchs schnell auf sechs bis sieben Meter Höhe an und störte so den anderen Nachbar. Der klagte und der Fall landete schließlich beim Bundesgerichtshof, der sich mit der Frage beschäftigen musste: Wie hoch darf eine Hecke werden? Kann eine Hecke ab einer gewissen Höhe zu einem Baum... Mehr
Veröffentlicht: 04-04-2025
Podcast: Die Justizreporter*innen (ARD Rechtsredaktion)
Themen: 00:01:29 Strafurteil gegen Le Pen: Darf sie nicht zur nächsten Präsidentenwahl antreten? (mit: Prof. Dr. Charlotte Schmitt-Leonardy) 00:24:22 Trumps Attacken auf den Rechtsstaat: Nun geht es Europa an den Kragen 00:38:49 “Akadämlich”?: Eine Juraprofessorin attestiert Studierenden Ignoranz & Lethargie (mit: Prof. Dr. Zümrüt Gülbay-Peischard) 00:55:49 Updates: Mehr Geschäftsgeheimnisse im Zivilverfahren und Spekulationen über die neue BMJ-Chefin Shownotes Verfassungsblog: Der Staat gegen Marine Le Pen? https://verfassungsblog.de/marine-le-pen-urteil/ Trump-Anweisung: Justizministerin soll Migrationsanwälte und Klagen gegen Regierung sanktionieren... Mehr
Veröffentlicht: 03-04-2025
Podcast: Gerechtigkeit & Loseblatt
Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen Zwischen politischem Willen und Kundenverhalten kommt ein zentraler Wirtschaftszweig immer häufiger unter die Räder. Politisch gewollt, vom Kunden verschmäht – der Technologiewechsel von fossiler zu elektrischer Energie stellt hunderte Zulieferbetriebe vor komplexe Herausforderungen. Transformation, Restrukturierung oder Insolvenz – welche Strategien und Konzepte aus Sicht der Berater welche Auswege eröffnen, […] Der Beitrag 2. April 2025: REstart.071 – der gesamten Vorzeigebranche steht das Wasser bis zum Hals erschien zuerst auf... Mehr
Veröffentlicht: 02-04-2025
Podcast: Rittershaus Blog – Podcast
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Suizid. In einer Zeit, in der in Deutschland noch große Unsicherheit darüber herrscht, wie mit sterbenskranken Menschen umzugehen ist, gibt es in einem Krankenhaus bei Hannover eine Station, die sich genau diesen Patient:innen widmet. Die leitende Ärztin gilt als besonders einfühlsam und wird von vielen geschätzt. Doch im Frühjahr 2003 werden schwere Vorwürfe gegen sie erhoben – und plötzlich ist sie es, die verzweifelt auf Empathie und Menschlichkeit... Mehr
Veröffentlicht: 02-04-2025
Podcast: Mordlust
In unserem Podcast „7 MIN. Arbeitsrecht für Entscheider (m/w/d)“ präsentieren wir Ihnen in nur sieben Minuten die neuesten Themen aus dem Arbeitsrecht im Nachrichtenformat. Ob Sie CEO, Top-Managerin oder HR-Profi sind – hier finden Sie Antworten auf die Fragen, die die Arbeitswelt heute bewegen. Von aktuellen Gesetzgebungen bis zu strategischen Überlegungen im Personalmanagement, unsere erfahrenen Anwältinnen und Anwälte bringen ihre Expertise direkt zu Ihnen. In Episode 52 behandeln wir folgende Themen: Teilkrankschreibung als Heilmittel gegen... Mehr
Veröffentlicht: 01-04-2025
Podcast: Kliemt.blog - Podcast
Folge 292 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen.In dieser spannenden Folge begrüßt Marc Ramona Leutschaft, die als Syndikusanwältin beim Arbeitgeberverband in Mecklenburg-Vorpommern tätig und im Nebenjob pro bono als niedergelassene Rechtsanwältin im Sozialrecht arbeitet. Die Episode gibt Einblicke in Ramonas außergewöhnlichen Werdegang: Geprägt durch familiäre Vorbehalte und anfängliche Zweifel, über herausfordernde Momente wie einen Fahrradunfall, der sie zwang, sowohl ihre körperliche als auch ihre juristische Belastbarkeit zu testen, bis hin zu ihrem mutigen Schritt,... Mehr
Veröffentlicht: 31-03-2025
Podcast: Irgendwas mit Recht
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Erhaltet einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily Datenpakete! Nutzt den Code “lage” beim Checkout. Downloadet die Saily App oder geht zu saily.com/lage. Mit nur einem Klick bietet Dir NordVPN erstklassige Cybersicherheit und einen sicheren Zugang zum... Mehr
Veröffentlicht: 27-03-2025
Podcast: Lage der Nation
Themen: 00:01:26 Bürgermeister von Istanbul verhaftet: Bekommt er ein faires Verfahren? (mit: Marion Sendker) 00:20:06 Anklage gegen Aktivisten: Ist die Letzte Generation eine kriminelle Vereinigung? (mit: Prof. Dr. Michael Kubiciel) 00:28:48 Updates aus Karlsruhe: Soli bleibt, Altersgrenze für Notare, kein Geld für Desiderius-Erasmus-Stiftung 00:43:21 77 Völkerrechtler schreiben Protestbrief: Haftbefehl gegen Netanjahu beachten SHOWNOTES Türkei: Konkurrent Erdogans für Präsidentschaftswahl verhaftet https://rsw.beck.de/aktuell/daily/meldung/detail/tuerkei-imamoglu-konkurrent-erdogans-praesidentschaftswahl-verhaftet ZDF: Zu gefährlich für Erdogans Macht? https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/erdogan-imamoglu-istanbul-tuerkei-100.html BVerfG bestätigt: Solidaritätszuschlag noch verfassungsgemäß https://rsw.beck.de/aktuell/daily/meldung/detail/bverfg-2bvr150520-solidaritaetszuschlag-verfassungsgemaess-fdp Altersgrenze für... Mehr
Veröffentlicht: 27-03-2025
Podcast: Gerechtigkeit & Loseblatt
Björn Elberling aus Kiel ist Rechtsanwalt. Als Nebenklagevertreter vertritt er häufig Opfer und Angehörige, wenn es um rassistische Gewalt geht. Auch in dem Prozess um den Brandanschlag auf eine Asylunterkunft in Saarlouis 1991 war er dabei. Dieses Verfahren wurde erst kürzlich vor dem Bundesgerichtshof verhandelt und entschieden. Björn Elberling vertritt auch die Familie von Vili Viorel Păun, der bei dem rassistischen Anschlag in Hanau 2019 getötet wurde. Im Gespräch mit den Justizreporter*innen Max Bauer und... Mehr
Veröffentlicht: 27-03-2025
Podcast: Die Justizreporter*innen (ARD Rechtsredaktion)
Am 14. Februar 1988 herrscht in Köln ausgelassene Feierlaune – es ist Karneval. Tausende Jecken säumen die Straßen und jubeln dem Festzug zu. Doch in der Albertusstraße liegt ein dunkler Schatten über dem närrischen Treiben. Denn dort zieht die Parade an einer Leiche vorbei – eine junge Frau, übel zugerichtet, und niemand hat die Tat bezeugt. In dieser Folge von Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe geht es nicht nur um eine grauenvolle Tat, die... Mehr
Veröffentlicht: 26-03-2025
Podcast: Mordlust
In unserem Podcast „7 MIN. Arbeitsrecht für Entscheider (m/w/d)“ präsentieren wir Ihnen in nur sieben Minuten die neuesten Themen aus dem Arbeitsrecht im Nachrichtenformat. Ob Sie CEO, Top-Managerin oder HR-Profi sind – hier finden Sie Antworten auf die Fragen, die die Arbeitswelt heute bewegen. Von aktuellen Gesetzgebungen bis zu strategischen Überlegungen im Personalmanagement, unsere erfahrenen Anwältinnen und Anwälte bringen ihre Expertise direkt zu Ihnen. In Episode 51 behandeln wir folgende Themen: Wer haftet bei der... Mehr
Veröffentlicht: 25-03-2025
Podcast: Kliemt.blog - Podcast