Neuste Beiträge aus dem Arbeitsrecht
Es handelt sich um eine gravierende Pflichtverletzung, wenn ein Arbeitnehmer ein ärztliches Attest am Computer manipuliert - dies ist insbesondere bei einer Flugtauglichkeitsbescheinigung für einen Flugbegleiter der Fall. Es muss... Mehr
Veröffentlicht: 8 hours ago
Blog: AnwaltOnline - Arbeitsrecht
Zahl der tödlichen Arbeitsunfälle gesunken So ist etwa die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland weiter gestiegen: Im Jahr 2023 waren 43,1 Millionen Menschen in Arbeit. Die Zahl der tödlichen Arbeitsunfälle... Mehr
Veröffentlicht: 9 hours ago
Blog: Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)
Laut einem BAG-Urteil (7 ABR 28/24) vom 22. Mai 2025 steht Arbeitnehmerinnen und -nehmern in allen Betrieben, denen sie angehören, das aktive Wahlrecht zu – auch wenn diese Betriebe Teil... Mehr
Veröffentlicht: 1 day ago
Blog: Baker Tilly – Arbeitsrecht
Aktuelle Beiträge aus dem Datenschutz- und IT-Recht
„Cookies sind kleine Textdateien, die Websites in Ihrem Browser setzen, um Informationen über Ihre Nutzung der Website zu speichern und so Ihre Surferfahrung zu personalisieren.“ Diesen Satz haben sicherlich schon... Mehr
Veröffentlicht: 8 hours ago
Blog: Dr. Datenschutz
In unserem heutigen und letzten Beitrag aus unserer Reihe zum „DSGVO – information privacy standard“ widmen wir uns dem Kriterium P.8 – nämlich den Betroffenenrechten. Kapitel P. 8 – Betroffenenrechte... Mehr
Veröffentlicht: 8 hours ago
Blog: datenschutz notizen
Phishing ist eine der häufigsten und gefährlichsten Methoden, mit denen Cyberkriminelle versuchen, an Ihre persönlichen und finanziellen Daten zu gelangen. Besonders Banken wie die Norisbank sind oft Ziel solcher Angriffe, da... Mehr
Veröffentlicht: 8 hours ago
Blog: recht-freundlich.de - Blog von Rechtsanwalt Feil
Neuste Beiträge aus dem Steuerrecht
Steuern sparen mit Aktien? Die Grenzen der Cum-Cum-Modelle Milliarden-Geschäfte, wenige Tage Haltedauer – und riesige Steuerersparnisse. Cum-Cum-Gestaltungen galten lange als legaler Graubereich im Steuerrecht, in dem internationale Banken und Konzerne... Mehr
Veröffentlicht: 8 hours ago
Blog: Scheidt Kalthoff - Steuerstrafrecht
Mit dem Vierten Bürokratieentlastungsgesetz (BGBl. 2024 I Nr. 323 vom 29.10.2024) wurden die Aufzeichnungspflichten bei Auslandssachverhalten nach § 90 Abs. 3 S. 2, Abs. 4 S. 2 und 3 AO neu gefasst und dahingehend ergänzt, dass Steuerpflichtige seit dem 01.01.2025 zur Erstellung einer Übersicht über... Mehr
Veröffentlicht: 11 hours ago
Blog: Kleeberg - Steuern
Wer im Steuerrecht Gutes tun will, steht schnell vor einem Problem: Das Finanzamt glaubt’s erst, wenn’s „gesichert“ ist. So auch im Fall einer Stiftung, die für den Klima- und Umweltschutz... Mehr
Veröffentlicht: 11 hours ago
Blog: NWB Experten Blog - Steuerrecht
Aktuelle Beiträge aus der Rubrik Ausbildung und Beruf
Berlin (DAV/RAV). Nach der Eilentscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts, dass Zurückweisungen von Asylsuchenden hinter der Grenze rechtswidrig sind, wurden bereits die beteiligten Richter:innen diffamiert und bedroht. Nun veröffentlichte ein rechtes Nachrichten-Portal... Mehr
Veröffentlicht: 7 hours ago
Blog: Deutscher AnwaltVerein (DAV) e.V.
Ein 74-jähriger Unternehmer setzte vor dem Obersten Gerichtshof von New York auf einen KI-Anwalt. Doch der Einsatz der Künstlichen Intelligenz flog auf und die Richterin stoppte das Verfahren. Der 74-jährige... Mehr
Veröffentlicht: 8 hours ago
Blog: JURios - Kuriose Rechtsnachrichten
Ein Antrag auf DDR-Rehabilitierung wurde vorschnell abgelehnt, ein Befangenheitsantrag auch – das hielt vor dem BVerfG nicht. ... Mehr
Veröffentlicht: 17 hours ago
Blog: Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK)
Neuster Beitrag aus der Rubrik Legal Tech
Wie weit ist Künstliche Intelligenz (KI) wirklich in den Rechtsabteilungen angekommen? Diese Frage stand im Zentrum der fünften Online-Podiumsdiskussion „Legal Tech Talk“, die am 3. Juni 2025 stattfand. Unter der Moderation von Patrick Prior, dem Inhaber des Legal Tech Verzeichnis, diskutierten drei führende Stimmen der DACH-Region: Sophie Martinetz, Gründerin von Future-Law und Direktorin des Legal Tech Centers an der WU Wien, Elisa... Mehr
Veröffentlicht: 2 days ago
Blog: Legal Tech Verzeichnis
Neuster Beitrag aus dem Verbraucherrecht
LG Frankfurt Urteil vom 16.05.2025 2-06 O 299/24 Das LG Frankfurt hat entschieden, dass Smartphoneaufnahmen vom Tagesgeschehen als Laufbilder gemäß § 95 UrhG geschützt sind. Die Pressemitteilung des Gerichts: Urheberrecht - Handyaufnahmen genießen urheberrechtlichen Schutz Smartphoneaufnahmen von Tagesgeschehnissen, z. B. von Naturereignissen, sind urheberrechtlich geschützt. Die ausschließlichen Nutzungsrechte daran können an ein Medienunternehmen übertragen werden. Darüber hat das Landgericht Frankfurt... Mehr
Veröffentlicht: 2 days ago
Blog: Beckmann und Norda