Neuste Blogbeiträge aus dem Arbeitsrecht
On 19 December 2024, a unanimous South Korean Supreme Court partially overturned its 2013 ‘ordinary wage’ precedents, which may require many employers to revise their compensation practices. These Supreme Court... Mehr
Veröffentlicht: 7 hours ago
Blog: Kliemt.blog - Arbeitsrecht
Wer viermal lügt, dem glaubt man nicht! Nachdem sich ein Arbeitnehmer zum vierten Mal in der letzten Urlaubswoche krankschreiben ließ, hatte der Arbeitgeber genug und verweigerte die Gehaltszahlung. Das BAG... Mehr
Veröffentlicht: 1 day ago
Blog: WBS Legal – Arbeitsrecht
Das Thema Die Klägerin, eine Pflegeassistentin, kündigte am 04.05.2022 ihr Arbeitsverhältnis zum 15.06.2022 und beantragte mit dem Kündigungsschreiben elf Tage Resturlaub ab dem 01.06.2022. Ab dem 05.05.2022 legte sie ihrem... Mehr
Veröffentlicht: 1 day ago
Blog: Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)
Aktuelle Blogbeiträge aus dem Datenschutz- und IT-Recht
Die in Hong Kong ansässige Kerry Trading Co. Limited trennt sich von ihrer Markenendung .kerrylogistics. Mit Schreiben vom 29. Oktober 2024 kündigte das Logistikunternehmen das Registry Agreement (RA) mit der... Mehr
Veröffentlicht: 21 hours ago
Blog: domain-recht.de
KI-Verordnung und Datenschutz – ein Thema was in Zeiten zunehmenden Einsatzes Künstlicher Intelligenz (KI) und bestehender Regulatorien (KI-VO) uns alle angeht. Unter der Leitung von Leonie Bültmann (Standortleiterin Bielefeld der... Mehr
Veröffentlicht: 23 hours ago
Blog: datenschutz notizen
Dieser Leitfaden beschreibt, wie Sie Ihre Rechtstexte über unsere Schnittstelle automatisch in Ihre Squarespace-Präsenz integrieren und stets aktuell halten.... Mehr
Veröffentlicht: 1 day ago
Blog: IT-Recht-Kanzlei
Neuste Blogbeiträge aus Ausbildung und Beruf
Manchen Menschen fliegt im Jurastudium alles zu. Von Anfang an. Dauerhaft. Das sind die Leute, die wir gelegentlich im Hörsaal treffen (und deren Gesellschaft wir instinktiv suchen oder meiden). Wir... Mehr
Veröffentlicht: 4 hours ago
Blog: JURios - Kuriose Rechtsnachrichten
Goslar/Berlin (DAV). Beim Deutschen Verkehrsgerichtstag in Goslar wird über den Straftatbestand der Gefährdung im Straßenverkehr diskutiert. Die Rechtsprechung hat bei der Beurteilung solcher Fälle noch immer erhebliche Schwierigkeiten.Das Strafgesetzbuch listet... Mehr
Veröffentlicht: 4 hours ago
Blog: Deutscher AnwaltVerein (DAV) e.V.
Berlin (DAV). Ende Februar wird ein neuer Bundestag gewählt. Der Deutsche Anwaltverein (DAV) hat in einem Eckpunktepapier rechtspolitische Forderungen für die anstehende Legislaturperiode formuliert. Ein wesentlicher Bestandteil: die Sicherheitsgesetzgebung. Ein... Mehr
Veröffentlicht: 6 hours ago
Blog: Deutscher AnwaltVerein (DAV) e.V.
Aktuelle Blogbeiträge zum Thema Legal Tech
"Aber... kann ich das bill'n?" Ist wohl für Laien eine der seltsamsten und für Anwälte eine der normalsten Fragen während der Arbeit. Schlussendlich richtet sich hier die Arbeitsleistung nach der... Mehr
Veröffentlicht: 14 hours ago
Blog: Legalvisio Blog
Endlich ist es soweit! Endlich gibt es speziell für den deutschen Legal-Tech-Markt eine umfassende und detaillierte Studie zu Marktgröße, Anbietern, Segmenten, Trends und vielem mehr! Die vom Legal-Tech-Verband in Auftrag... Mehr
Veröffentlicht: 3 days ago
Blog: Legalvisio Blog
von Marius Braun und Natalia Künstle Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Marketing- und Recruiting-Prozesse in der Kanzlei über Nacht revolutionieren. Klingt wie ein Traum? Mit Künstlicher Intelligenz ist... Mehr
Veröffentlicht: 3 days ago
Blog: Legal-Tech.de
Neuster Blogbeitrag aus dem Steuerrecht
Aktuell fallen die von Arbeitgeber und Arbeitnehmer je zur Hälfte zu tragenden Sozialabgaben so hoch aus wie noch nie. Warum ist das so und was kann man dagegen tun? Hintergrund Aktuell stieg nach Agenturmeldungen die Abgabenquote für sozialversicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse im Januar 2025 auf den Rekordwert von 42,3 Prozent des Bruttolohns, die neben der Einkommensteuer (incl. Solidaritätszuschlag) für Krankenkassen, Renten- und... Mehr
Veröffentlicht: 8 hours ago
Blog: NWB Experten Blog - Steuerrecht
Neuster Blogbeitrag aus dem Verbraucherrecht
VG Köln Urteil vom 23.01.2025 15 K 4797/23 Das VG Köln hat entschieden, dass der Ex-BSI-Präsident Schönbohm keinen Anspruch auf Schadensersatz wegen Mobbings bzw. Verletzung der Fürsorgepflicht gegen die Bundesrepublik Deutschland hat. Die Pressemitteilung des Gerichts: VG Köln: Ex-BSI-Präsident Schönbohm unterliegt mit Klage gegen Bundesinnenministerium wegen Mobbings Dem früheren Präsidenten des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Arne Schönbohm... Mehr
Veröffentlicht: 20 hours ago
Blog: Beckmann und Norda