12. Juni 2025

Top-Meldungen

Die Bestimmung der biogeografischen Herkunft eines Menschen durch die forensische DNA-Analyse zu strafprozessualen Zwecken ist seit mehreren Jahren höchst umstritten. Ihre Kritiker lehnen sie vehement ab, während ihre Unterstützer seit bald einem Jahrzehnt auf eine gesetzliche Legitimierung drängen. Nun haben die Justizminister von Bayern und Baden-Württemberg auf der 96. Justizministerkonferenz einen Antrag vorgelegt, der die Ausweitung der DNA-Analyse im Strafverfahren... Mehr
Veröffentlicht: 6 hours ago
Blog: Verfassungsblog
Berlin (DAV/RAV). Nach der Eilentscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts, dass Zurückweisungen von Asylsuchenden hinter der Grenze rechtswidrig sind, wurden bereits die beteiligten Richter:innen diffamiert und bedroht. Nun veröffentlichte ein rechtes Nachrichten-Portal auch den vollständigen Namen und das Foto einer Asylrechtsanwältin, die die Betroffenen vertreten haben soll. Der Deutsche Anwaltverein (DAV) und der Republikanische Anwältinnen- und Anwälteverein (RAV) verurteilen dies in einem... Mehr
Veröffentlicht: 7 hours ago
Blog: Deutscher AnwaltVerein (DAV) e.V.
139 Seiten Gerichtsurteil, ein peruanischer David gegen einen Goliath der deutschen Energiewirtschaft und eine Gletscherkatastrophe. Der Kläger sieht wegen CO₂-Emissionen aus Kraftwerken eine Mitverantwortung der Beklagten für den Klimawandel, befürchtet eine Überschwemmung seines Grundstücks und will per Unterlassungsklage Geld für Schutzmaßnahmen. Das hätte zur juristischen Großerzählung an einer schwierigen Schnittstelle zwischen Privat- und Verwaltungsrecht getaugt. Man hätte das Eigentumsrecht in... Mehr
Veröffentlicht: 8 hours ago
Blog: Verfassungsblog
„Cookies sind kleine Textdateien, die Websites in Ihrem Browser setzen, um Informationen über Ihre Nutzung der Website zu speichern und so Ihre Surferfahrung zu personalisieren.“ Diesen Satz haben sicherlich schon viele und das unzählige Male gehört oder gelesen. Auch wenn sich die Geister daran scheiden, ob es sich wirklich um Textdateien handelt oder eher um Datensätze, bleiben Cookies und deren... Mehr
Veröffentlicht: 8 hours ago
Blog: Dr. Datenschutz
Ein 74-jähriger Unternehmer setzte vor dem Obersten Gerichtshof von New York auf einen KI-Anwalt. Doch der Einsatz der Künstlichen Intelligenz flog auf und die Richterin stoppte das Verfahren. Der 74-jährige Unternehmer Jerome Dewald, Gründer des Legal-Tech-Start-ups Pro Se Pro, versuchte, seine Berufung in einem Arbeitsrechtsstreit vor dem Obersten Gerichtshof von New York mit einem KI-generierten Avatar zu präsentieren. Der Versuch,... Mehr
Veröffentlicht: 8 hours ago
Blog: JURios - Kuriose Rechtsnachrichten
In den letzten Jahren haben immer mehr Waffenbehörden versucht, Waffenbesitzern aufgrund ihrer Mitgliedschaft in der AfD die Waffenbesitzkarte zu entziehen, da sie bei dieser Gruppe von Waffenbesitzern eine mangelnde Zuverlässigkeit annahmen. Seither hat sich eine ganze Reihe verwaltungsgerichtlicher Entscheidungen mit diesem Vorgehen der Waffenbehörden auseinandergesetzt.1) Ein Beschluss des OVG Münster vom 30. April 2025 ist die jüngste Entscheidung zu diesem... Mehr
Veröffentlicht: 8 hours ago
Blog: Verfassungsblog

Neuste Beiträge aus dem Arbeitsrecht

Es handelt sich um eine gravierende Pflichtverletzung, wenn ein Arbeitnehmer ein ärztliches Attest am Computer manipuliert - dies ist insbesondere bei einer Flugtauglichkeitsbescheinigung für einen Flugbegleiter der Fall. Es muss... Mehr
Veröffentlicht: 8 hours ago
Blog: AnwaltOnline - Arbeitsrecht
Zahl der tödlichen Arbeitsunfälle gesunken So ist etwa die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland weiter gestiegen: Im Jahr 2023 waren 43,1 Millionen Menschen in Arbeit. Die Zahl der tödlichen Arbeitsunfälle... Mehr
Veröffentlicht: 9 hours ago
Blog: Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)
Laut einem BAG-Urteil (7 ABR 28/24) vom 22. Mai 2025 steht Arbeitnehmerinnen und -nehmern in allen Betrieben, denen sie angehören, das aktive Wahlrecht zu – auch wenn diese Betriebe Teil... Mehr
Veröffentlicht: 1 day ago
Blog: Baker Tilly – Arbeitsrecht

Aktuelle Beiträge aus dem Datenschutz- und IT-Recht

„Cookies sind kleine Textdateien, die Websites in Ihrem Browser setzen, um Informationen über Ihre Nutzung der Website zu speichern und so Ihre Surferfahrung zu personalisieren.“ Diesen Satz haben sicherlich schon... Mehr
Veröffentlicht: 8 hours ago
Blog: Dr. Datenschutz
In unserem heutigen und letzten Beitrag aus unserer Reihe zum „DSGVO – information privacy standard“ widmen wir uns dem Kriterium P.8 – nämlich den Betroffenenrechten. Kapitel P. 8 – Betroffenenrechte... Mehr
Veröffentlicht: 8 hours ago
Blog: datenschutz notizen
Phishing ist eine der häufigsten und gefährlichsten Methoden, mit denen Cyberkriminelle versuchen, an Ihre persönlichen und finanziellen Daten zu gelangen. Besonders Banken wie die Norisbank sind oft Ziel solcher Angriffe, da... Mehr
Veröffentlicht: 8 hours ago
Blog: recht-freundlich.de - Blog von Rechtsanwalt Feil

Neuste Beiträge aus dem Steuerrecht

Steuern sparen mit Aktien? Die Grenzen der Cum-Cum-Modelle Milliarden-Geschäfte, wenige Tage Haltedauer – und riesige Steuerersparnisse. Cum-Cum-Gestaltungen galten lange als legaler Graubereich im Steuerrecht, in dem internationale Banken und Konzerne... Mehr
Veröffentlicht: 8 hours ago
Blog: Scheidt Kalthoff - Steuerstrafrecht
Mit dem Vierten Bürokratieentlastungsgesetz (BGBl. 2024 I Nr. 323 vom 29.10.2024) wurden die Aufzeichnungspflichten bei Auslandssachverhalten nach § 90 Abs. 3 S. 2, Abs. 4 S. 2 und 3 AO neu gefasst und dahingehend ergänzt, dass Steuerpflichtige seit dem 01.01.2025 zur Erstellung einer Übersicht über... Mehr
Veröffentlicht: 11 hours ago
Blog: Kleeberg - Steuern
Wer im Steuerrecht Gutes tun will, steht schnell vor einem Problem: Das Finanzamt glaubt’s erst, wenn’s „gesichert“ ist. So auch im Fall einer Stiftung, die für den Klima- und Umweltschutz... Mehr
Veröffentlicht: 11 hours ago
Blog: NWB Experten Blog - Steuerrecht

Aktuelle Beiträge aus der Rubrik Ausbildung und Beruf

Berlin (DAV/RAV). Nach der Eilentscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts, dass Zurückweisungen von Asylsuchenden hinter der Grenze rechtswidrig sind, wurden bereits die beteiligten Richter:innen diffamiert und bedroht. Nun veröffentlichte ein rechtes Nachrichten-Portal... Mehr
Veröffentlicht: 7 hours ago
Blog: Deutscher AnwaltVerein (DAV) e.V.
Ein 74-jähriger Unternehmer setzte vor dem Obersten Gerichtshof von New York auf einen KI-Anwalt. Doch der Einsatz der Künstlichen Intelligenz flog auf und die Richterin stoppte das Verfahren. Der 74-jährige... Mehr
Veröffentlicht: 8 hours ago
Blog: JURios - Kuriose Rechtsnachrichten
Ein Antrag auf DDR-Rehabilitierung wurde vorschnell abgelehnt, ein Befangenheitsantrag auch – das hielt vor dem BVerfG nicht. ... Mehr
Veröffentlicht: 17 hours ago
Blog: Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK)

Neuster Beitrag aus der Rubrik Legal Tech

Wie weit ist Künstliche Intelligenz (KI) wirklich in den Rechtsabteilungen angekommen? Diese Frage stand im Zentrum der fünften Online-Podiumsdiskussion „Legal Tech Talk“, die am 3. Juni 2025 stattfand. Unter der Moderation von Patrick Prior, dem Inhaber des Legal Tech Verzeichnis, diskutierten drei führende Stimmen der DACH-Region: Sophie Martinetz, Gründerin von Future-Law und Direktorin des Legal Tech Centers an der WU Wien, Elisa... Mehr
Veröffentlicht: 2 days ago
Blog: Legal Tech Verzeichnis

Neuster Beitrag aus dem Verbraucherrecht

LG Frankfurt Urteil vom 16.05.2025 2-06 O 299/24 Das LG Frankfurt hat entschieden, dass Smartphoneaufnahmen vom Tagesgeschehen als Laufbilder gemäß § 95 UrhG geschützt sind. Die Pressemitteilung des Gerichts: Urheberrecht - Handyaufnahmen genießen urheberrechtlichen Schutz Smartphoneaufnahmen von Tagesgeschehnissen, z. B. von Naturereignissen, sind urheberrechtlich geschützt. Die ausschließlichen Nutzungsrechte daran können an ein Medienunternehmen übertragen werden. Darüber hat das Landgericht Frankfurt... Mehr
Veröffentlicht: 2 days ago
Blog: Beckmann und Norda

Über Recht Umschau

Recht Umschau ist ein Aggregator für aktuelle Beiträge und Nachrichten von ausgewählten juristischen Webseiten, die von Rechtsanwälten, Universitäten und sonstigen rechtlichen Institutionen ins Internet gestellt werden.

Alle aktuellen Beiträge dieser Webseiten finden Sie im Hauptmenü in der jeweiligen Rubrik.

Recht Umschau hat auf die Inhalte der veröffentlichten Beiträge und Nachrichten keinen Einfluss. Die veröffentlichten Beiträge und Nachrichten geben daher auch nicht die Meinung von Recht Umschau wieder.

 

Neuste Beiträge aus dem Strafrecht

Neuste Beiträge aus dem Verkehrsrecht

  1. OLG Frankfurt erläutert den Umgang mit vermeintlich lückenhaften Messprotokollen
    Blog: cd-anwaltskanzlei.de Veröffentlicht: 1 day ago
  2. OWi III: Geldbußenbemessung im Bußgeldverfahren, oder: Verwertung von tilgungsreifen Voreintragungen
    Blog: Burhoff Online – Straßenverkehrsrecht Veröffentlicht: 2 days ago
  3. OWi II: Umfang der Akteneinsicht des Verteidigers, oder: AG Gotha topp, AG Mainz hopp
    Blog: Burhoff Online – Straßenverkehrsrecht Veröffentlicht: 2 days ago
  4. Verkehrsunfall – Abrechnung auf Totalschadenbasis nach Zweitunfall
    Blog: Kanzlei Kotz - Verkehrsrecht Veröffentlicht: 2 days ago
  5. OWi I: Verkehrszeichen ohne amtliche Anordnung, oder: Wenn Beweisanträge Sinn machen
    Blog: Burhoff Online – Straßenverkehrsrecht Veröffentlicht: 2 days ago

Aktuelle Beiträge aus dem Gewerblichen Rechtsschutz

  1. Hörmarkenanmeldungen der UEFA
    Blog: Markenblog Veröffentlicht: 9 hours ago
  2. Klare Kompensation-Angabe reicht aus: Werbung mit „klimaneutralem Gas“ zulässig
    Blog: WBS Legal – Gewerblicher Rechtsschutz Veröffentlicht: 1 day ago
  3. Duftzwillinge und Dupes: Parfüm-Abmahnung – So schützen Sie sich mit WBS.LEGAL
    Blog: WBS Legal – Gewerblicher Rechtsschutz Veröffentlicht: 1 day ago
  4. Abmahnung durch Lacoste wegen Krokodil-Logo – Markenverletzung?
    Blog: marken.legal Veröffentlicht: 1 day ago
  5. Rechtserhaltende Benutzung – die tagesschau bleibt
    Blog: cmshs-bloggt - Gewerblicher Rechtsschutz Veröffentlicht: 1 day ago

Neuste Beiträge aus dem Handels- und Gesellschaftsrecht

  1. Kostenzuschuss im Handelsvertretervertrag
    Blog: MTR Legal – Gesellschaftsrecht Veröffentlicht: 4 hours ago
  2. 24. Juni 2025 Vermittlertag in Hannover
    Blog: Handelsvertreter Blog Veröffentlicht: 4 days ago
  3. Gesellschafter versus Handelsregister
    Blog: Rose & Partner – Gesellschaftsrecht Veröffentlicht: 6 days ago
  4. Keine actio pro socio des Gesellschafters gegen den Fremdgeschäftsführer einer GmbH
    Blog: Advant Beiten - Gesellschaftsrecht/M&A Veröffentlicht: 6 days ago
  5. Risikomanagement: Wie Unternehmen sich gegen neue Bedrohungen wappnen
    Blog: CorporateLaw by Buse Veröffentlicht: 6 days ago

Aktuelle juristische Podcasts

Folge 303 Deines Jurapodcasts zu allen Karriere- und Examensthemen Rechtfertigungsgründe - Notwehr - Notstand - Subjektives Rechtfertigungselement - Handlungsunrecht - Notwehrlage - Notwehrhandlung - Individualschutz - Rechtsbewährung - Verhältnismäßigkeit - Eignung - Erforderlichkeit - Notwehrüberschreitung - Notwehrprovokation - Strafprozessrecht (StPO) - § 32 StGB - § 34 StGB - § 228 BGB - § 904 BGB - § 127 StPO - § 33 StGB In Folge 303 von IMR begrüßen Marc und Prof. Dr. Schmitt-Leonardy... Mehr
Veröffentlicht: 11 hours ago
Podcast: Irgendwas mit Recht
Legal Insights zur Sanierung von Unternehmen Findet sich für einen insolventen Automobilzulieferer kein Investor, steht der Insolvenzverwalter vor einer besonderen Aufgabe: Es müssen Bauteile zu anderen Zulieferern verlagert, andere ausproduziert und gleichzeitig die Ersatzteilversorgung für viele Jahre sichergestellt werden – und das alles mit einer Belegschaft, die das Ende des Unternehmens vor sich sieht. Fingerspitzengefühl […] Der Beitrag 11. Juni 2025: REstart.076 – bei Zulieferern ohne Zukunft kann man nicht einfach den Schlüssel umdrehen erschien... Mehr
Veröffentlicht: 1 day ago
Podcast: Rittershaus Blog – Podcast
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Gewalt gegen Kinder Als die hochschwangere Luisa im November 2021 die Nordpark Klinik betritt, ist sie voller Vorfreude: Schon bald wird sie hier das Baby, das sie seit über 9 Monaten in ihrem Bauch trägt, zur Welt bringen. Doch auf der Geburtsstation angekommen, weicht Luisas Euphorie schnell der Verzweiflung. Denn die 28-Jährige hat nicht nur große Schmerzen. Sie muss auch erleben, wie man ihr in den verletzlichsten Stunden... Mehr
Veröffentlicht: 1 day ago
Podcast: Mordlust

Aktuelle Nachrichten aus den Online-Medien

Soll das Finanzamt auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO verklagt werden, kann das nicht jederzeit ohne Einhaltung von Fristen geschehen. Denn laut BFH ist der Anspruch mit einer Verpflichtungsklage geltend zu machen. Die Fristen dafür seien auch bei einer DS-GVO-Auskunftsklage zu beachten.Weiterlesen... Mehr
Veröffentlicht: 2 hours ago
Quelle: beck-aktuell - Heute im Recht
Zivilverfahren mit Bezug zwischen der EU und Großbritannien sind seit dem Brexit unübersichtlich geworden – welches Recht gilt wo und für wen? Jan von Hein gibt einen Überblick und erklärt, warum ein wenig Licht am Ende des Tunnels zu sehen ist.Weiterlesen... Mehr
Veröffentlicht: 2 hours ago
Quelle: beck-aktuell - Heute im Recht
Erst lösten die Vorwürfe gegen den damaligen Grünen-Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar Aufregung aus - dann folgen Zweifel an ihrem Wahrheitsgehalt. Man war überfordert, gesteht die Partei ein.Weiterlesen... Mehr
Veröffentlicht: 2 hours ago
Quelle: beck-aktuell - Heute im Recht