Blogs
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, es gibt eine neue Podcast-Folge! Darin geht es um die spannende Frage, ob Verstöße gegen Aufsichtsrecht nur aufsichtsrechtliche Konsequenzen haben, oder ob dabei auch zivilrechtliche Ansprüche drohen können. Und wie sieht es mit der zivilrechtlichen Haftung der Geschäftsleitung aus? Darüber diskutiere ich mit Herrn Woldemar Häring und Herrn Dr. Christopher Ruof......
Mehr
Veröffentlicht: 30.09.2025
Blog:
Plattform Compliance
Identitätsdiebstahl und Kontoeröffnungsbetrug am Beispiel von einem Schweizer Konto Wie Kriminelle gutgläubige Menschen für dubiose Konten missbrauchen – ein Fall aus unserer Praxis im Kontoeröffnungsbetrug Wer glaubt, Bankkonten seien langweilige Alltagsgegenstände, hat vermutlich noch nie erlebt, wie schnell aus einem harmlosen Online-Inserat ein strafrechtlicher Albtraum werden kann. Kontoeröffnungsbetrug, gepaart mit Identitätsdiebstahl, ist längst keine Seltenheit […] Der Beitrag Illegales Schweizer Konto – Identitätsdiebstahl und Kontoeröffnungsbetrug erschien zuerst auf Kanzlei Rechtsanwalt Hermann Kaufmann. ...
Mehr
Veröffentlicht: 24.09.2025
Blog:
Rechtsanwalt Hermann Kaufmann - Bank- und Kapitalmarktrecht
Zugriff auf Börsensysteme aus dem Homeoffice bedarf ausdrücklicher Genehmigung Die Digitalisierung in der Finanzbranche ermöglicht es heute, dass viele Aufgaben flexibel und ortsunabhängig erledigt werden können. Doch gerade bei sicherheitssensiblen Systemen wie dem Zugang zu Börsenhandelsplattformen sind klare Regularien unerlässlich. Das Verwaltungsgericht Frankfurt am Main hat in einer Entscheidung vom 9. Oktober 2008 (Az. 1 K 1458/08.F(2)) klargestellt, dass Händlerinnen und Händler nicht ohne ausdrückliche Erlaubnis von ihrem privaten Umfeld aus auf das Börsensystem zugreifen...
Mehr
Veröffentlicht: 11.09.2025
Blog:
MTR Legal – Kapitalmarktrecht
Zahlungsverzug bei Rück- und Zinszahlung Anleger der Schuldverschreibung ProReal Deutschland 7 müssen erneut schlechte Nachrichten verkraften, denn die Rückzahlung ihres investierten Kapitals steht in den Sternen. Wie die ProReal Deutschland 7 GmbH mitteilte, kann sie die Rückzahlung derzeit ebenso wenig leisten wie die Auszahlung der Zinsen. Wann und in welcher Höhe die Auszahlungen erfolgen können, lasse sich nicht voraussagen. Die Pflichtmitteilung der Emittentin hat die Finanzaufsicht BaFin am 15. Mai 2025 veröffentlicht. Die ProReal Deutschland...
Mehr
Veröffentlicht: 30.08.2025
Blog:
MTR Legal – Kapitalmarktrecht
urteilsbesprechung herunterladen… Quelle...
Mehr
Veröffentlicht: 26.08.2025
Blog:
Zirngibl News - Gesellschafts-, Bank-, und Kapitalmarktrecht
Immer wieder fallen Menschen ausgeklügelten Betrugsmaschen zum Opfer, die den Verlust erheblicher digitaler Vermögenswerte nach sich ziehen. Die gute Nachricht: Auch bei Diebstahl oder betrügerischer Täuschung bleibt das Eigentumsrecht an Kryptowährungen bestehen. Mit gezielten forensischen Methoden lassen sich digitale Spuren verfolgen und Vermögenswerte wiederfinden. Die Krypto Investigation GmbH bietet umfassende Unterstützung für Betroffene, die ihre gestohlenen oder verlorenen Kryptowährungen zurückerlangen möchten. Das Team besteht aus zertifizierten Krypto-Forensikern und erfahrenen Ermittlern, die sich auf die Aufklärung...
Mehr
Veröffentlicht: 26.08.2025
Blog:
Rogert & Ulbrich Rechtsanwälte – Bank- und Kapitalmarktrecht
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, in den letzten News habe ich geschrieben, dass es die nächsten News erst Anfang Oktober gibt – und nun veröffentliche ich Ende August welche? Warum das denn? Erstens, weil ich Ihnen auf keinen Fall vorenthalten möchte, dass es eine neue Podcast-Folge gibt. Über die SFDR und......
Mehr
Veröffentlicht: 22.08.2025
Blog:
Plattform Compliance
Bitcoin und andere Kryptowährungen locken mit schnellen Gewinnen – doch die Zahl der Betrugsfälle in der Krypto-Welt nimmt stetig zu. Rechtsexperte Marco Rogert und weitere Fachleute erklären, welche Betrugsmuster besonders häufig vorkommen und wie man sich effektiv dagegen schützen kann. Von gefälschten Handelsplattformen bis hin zu ausgeklügelten Romance-Scams: Krypto-Betrüger werden immer raffinierter. Betroffene sind jedoch nicht machtlos. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über typische Maschen, Warnzeichen und Strategien, um sich zu schützen. 1. Typische...
Mehr
Veröffentlicht: 11.08.2025
Blog:
Rogert & Ulbrich Rechtsanwälte – Bank- und Kapitalmarktrecht
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, ich hoffe sehr, Sie können ein wenig den „Sommer“ genießen und mussten sich nicht schon ein Kanu zulegen, um Ihr Büro erreichen zu können. Zu den News im Juli: Es gab Interessantes im Kontext von DORA. Es wurde die bisher noch fehlende delegierte Verordnung zur Untervergabe......
Mehr
Veröffentlicht: 31.07.2025
Blog:
Plattform Compliance
In diesem Beitrag wird der Frage nachgegangen, welchen Rechtsschutz kapitalmarktorientierte Unternehmen im sog. Enforcement-Verfahren der BaFin haben. Im Rahmen dieses Verfahrens prüft die BaFin seit dem 01. Januar 2022, ob die Rechnungslegung der kapitalmarktorientierten Unternehmen den gesetzlichen Vorgaben entspricht. 1. Einleitung Mit Inkrafttreten des Gesetzes zur Stärkung der Finanzmarktintegrität („FISG“) zum 1. Januar 2022 ist die BaFin für die Überwachung von Unternehmensabschlüssen von kapitalmarktorientierten Unternehmen zuständig. Gerade auch vor dem Hintergrund der Bilanzmanipulationen im Fall...
Mehr
Veröffentlicht: 28.07.2025
Blog:
Kapitalmarktrecht Online
Klärung der Bemessung des angemessenen Ausgleichs für Minderheitsaktionäre im Rahmen eines Beherrschungsvertrags Die Ermittlung eines angemessenen Ausgleichs für Minderheitsaktionäre im Zusammenhang mit einem Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag zwischen einer herrschenden und einer abhängigen Gesellschaft zählt zu den tragenden Themen im Bereich des Gesellschaftsrechts. Eine aktuelle Entscheidung des Oberlandesgerichts (OLG) Frankfurt am Main (Beschluss vom 6. April 2021, Az.: 21 W 139/19) beleuchtet die Möglichkeit, den maßgeblichen Ausgleich nicht auf der Grundlage des Börsenkurses der abhängigen...
Mehr
Veröffentlicht: 24.07.2025
Blog:
MTR Legal – Kapitalmarktrecht
KfW Kredit vorzeitig ablösen | KfW Vorfälligkeitsentschädigung berechnen in 2025 Was Kreditnehmer jetzt wissen sollten – und warum anwaltliche Beratung sich lohnt Sie möchten Ihren KfW-Kredit vorzeitig ablösen und plötzlich flattert Ihnen eine hohe Rechnung ins Haus: die sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung. Viele Kreditnehmer sind überrascht, wie teuer der Ausstieg aus einem Förderdarlehen sein kann. Doch wussten […] Der Beitrag KfW Kredit vorzeitig ablösen | Vorfälligkeitsentschädigung berechnen 2025 erschien zuerst auf Kanzlei Rechtsanwalt Hermann Kaufmann. ...
Mehr
Veröffentlicht: 11.07.2025
Blog:
Rechtsanwalt Hermann Kaufmann - Bank- und Kapitalmarktrecht
Das OLG Frankfurt hat pauschale Liquiditäts- und Bilanzverlustklauseln in Genussrechtsverträgen für unwirksam erklärt. Anleger können Rückzahlungsansprüche sofort geltend machen; Emittenten müssen ihre Vertragsmuster dringend transparenter und zeitlich begrenzt ausgestalten. Der Beitrag OLG Frankfurt kippt Klausel über Liquiditäts- und Rückzahlungsvorbehalt in AGB erschien zuerst auf Rechtsanwaltskanzlei Handan Kes. ...
Mehr
Veröffentlicht: 11.07.2025
Blog:
Rechtsanwaltskanzlei Handan Kes
Das OLG Frankfurt hat pauschale Liquiditäts- und Bilanzverlustklauseln in Genussrechtsverträgen für unwirksam erklärt. Anleger können Rückzahlungsansprüche sofort geltend machen; Emittenten müssen ihre Vertragsmuster dringend transparenter und zeitlich begrenzt ausgestalten. Der Beitrag OLG Frankfurt kippt „Liquiditäts-“ und „Rückzahlungsvorbehalt“ erschien zuerst auf Rechtsanwaltskanzlei Handan Kes. ...
Mehr
Veröffentlicht: 11.07.2025
Blog:
Rechtsanwaltskanzlei Handan Kes
Phishing-Angriff: Kunde handelt grob fahrlässig – dennoch haftet Sparkasse teilweise In einem aktuellen Urteil hat das Oberlandesgericht (OLG) Dresden entschieden, dass ein Bankkunde trotz grob fahrlässigen Verhaltens im Rahmen eines Phishing-Angriffs nicht den gesamten Schaden allein tragen muss. Die Sparkasse wurde zur teilweisen Erstattung verpflichtet – wegen eigener Sicherheitsversäumnisse beim Online-Banking. Was war passiert? Ein […]...
Mehr
Veröffentlicht: 07.07.2025
Blog:
Kanzlei Berth - Bankrecht
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, es gibt eine neue Folge des Podcast „Finanzmarkt Compliance“, und zwar zum Zuwendungsverbot bei Wertpapierdienstleistungen. Das sorgt in der Umsetzung regelmäßig für Unsicherheit. Ein guter Grund, sich das mal genauer anzuschauen. Ich bespreche das Thema mit Dr. Tobias Bauerfeind und Dr. Detmar Loff von der Kanzlei......
Mehr
Veröffentlicht: 30.06.2025
Blog:
Plattform Compliance
Trier/Koblenz, 24. Juni 2025 – von Rechtsanwältin Handan Kes Ein weiteres bedeutendes Urteil stärkt die Rechte privater Kapitalanleger: Das Landgericht Koblenz (Az. 3 O 251/24) hat die Life Forestry Switzerland AG zur Rückzahlung von 19.878,50?Euro nebst Zinsen verurteilt. Der Vertrag über ein sogenanntes „Bauminvestment“ wurde mehr als zehn Jahre zuvor abgeschlossen – und konnte dennoch […] Der Beitrag Landgericht Koblenz verurteilt Life Forestry – Rückabwicklung von Holz-Investment bestätigt erschien zuerst auf Rechtsanwaltskanzlei Handan Kes. ...
Mehr
Veröffentlicht: 24.06.2025
Blog:
Rechtsanwaltskanzlei Handan Kes
Verfasst von Rechtsanwältin Handan Kes, Trier Ein deutscher Privatanleger hat vor dem Landgericht Frankfurt am Main erfolgreich die Rückabwicklung eines sogenannten Teakinvestments durchgesetzt. Die Life Forestry Switzerland AG wurde zur Zahlung von 19.999,99?Euro zuzüglich Zinsen und zur Erstattung vorgerichtlicher Anwaltskosten verurteilt. Der zugrunde liegende Vertrag über den Kauf von 600 Teakbäumen in Costa Rica […] Der Beitrag Anleger setzt Rückabwicklung von Holz-Investment durch: Urteil gegen Life Forestry erschien zuerst auf Rechtsanwaltskanzlei Handan Kes. ...
Mehr
Veröffentlicht: 24.06.2025
Blog:
Rechtsanwaltskanzlei Handan Kes
Onlinebank haftet für technische Fehler beim Aktienverkauf. Urteil LG Itzehoe 6 O 197/00: Anleger erhält Depot zurück und Schadensersatz wegen Kursverlust. Fehler bei Online-Aktienorder: Landgericht Itzehoe stärkt Anlegerrechte Ein Urteil mit Signalwirkung für das Online-Brokerage Im Urteil vom 21. September 2000 (Az. 6 O 197/00) hat das Landgericht Itzehoe einer Klage gegen eine Direktbank […] Der Beitrag LG Itzehoe: Online-Broker haftet für Depotfehler erschien zuerst auf Rechtsanwaltskanzlei Handan Kes. ...
Mehr
Veröffentlicht: 19.06.2025
Blog:
Rechtsanwaltskanzlei Handan Kes
In einem vielbeachteten Urteil (Az. XI ZR 59/23) hat der Bundesgerichtshof (BGH) im März 2025 über die Rechte von Depotinhabern gegenüber einer Wertpapiersammelbank entschieden. Konkret ging es um den Fall einer iranischen Bank, deren Wertpapiere durch die deutsche Zentralverwahrerin eingefroren wurden – und um die Frage, ob dies eine Eigentumsverletzung darstellt. Für Anleger*innen ist dieses Urteil wegweisend: Es stärkt ihre Rechte im Umgang mit Wertpapierdepots und setzt klare Grenzen bei der Berufung auf ausländische Sanktionen....
Mehr
Veröffentlicht: 18.06.2025
Blog:
Rechtsanwaltskanzlei Handan Kes
Keine Vorfälligkeitsentschädigung ohne klare Vertragsklausel – BGH stärkt Verbraucherrechte Ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH, Urteil vom 20.05.2025 – XI ZR 22/24) bringt Bewegung in ein Thema, das viele Kreditnehmer betrifft: die Vorfälligkeitsentschädigung bei vorzeitiger Rückzahlung eines Immobiliendarlehens. Die gute Nachricht: Banken dürfen diese Entschädigung nur dann verlangen, wenn sie die Berechnungsgrundlage im Vertrag klar […]...
Mehr
Veröffentlicht: 13.06.2025
Blog:
Kanzlei Berth - Bankrecht
Der BGH entschied, dass die Bank den Kunden darüber hätte informieren müssen, dass eine Stop-Loss-Order nicht garantiert, dass zum festgelegten Kurs verkauft wird. Gerade in Zeiten hoher Volatilität oder bei Marktpanik kann es zu Ausführungen weit unter dem Limitkurs kommen. Der Beitrag Stop-Loss-Order: Wann haftet die Bank bei hohen Verlusten? – Neues BGH-Urteil schafft Klarheit erschien zuerst auf Rechtsanwaltskanzlei Handan Kes. ...
Mehr
Veröffentlicht: 03.06.2025
Blog:
Rechtsanwaltskanzlei Handan Kes
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, es gibt eine neue Folge des Podcast „Finanzmarkt Compliance“: Wovon hängt es eigentlich ab, welche Dienstleistung ich als Auslagerung einzustufen habe und welche nicht? Und wann handelt es sich um eine wesentliche Auslagerung? Ist das total klar und eindeutig? Oder eher nicht? Ich spreche darüber mit......
Mehr
Veröffentlicht: 31.05.2025
Blog:
Plattform Compliance
Schadenersatzansprüche der Anleger Rund 278 Millionen Euro haben Anleger in die Kapitalanlagen ProReal Europa 9 und ProReal Europa 10 investiert – nun drohen sie den größten Teil ihres Geldes zu verlieren. Nach einer Pflichtmitteilung der beiden ProReal-Gesellschaften, die die BaFin am 5. Mai 2025 veröffentlichte, verlieren die Anleger voraussichtlich 95 Prozent ihres investierten Kapitals. Auch mit Zinszahlungen ist nicht mehr zu rechnen. Dass den Anlegern der nachrangigen Schuldverschreibungen der ProReal Europa 9 GmbH und ProReal...
Mehr
Veröffentlicht: 30.05.2025
Blog:
MTR Legal – Kapitalmarktrecht
ADAC-Kreditkarte gehackt? So schützen Sie sich vor dem Solarisbank-Betrug Wenn aus Vertrauen ein Albtraum wird: Kreditkartenbetrug rund um ADAC Kreditkarte Solarisbank Sie wollten einfach nur sicher bezahlen und plötzlich fehlen mehrere tausend Euro auf dem Konto? Genau das ist vielen ADAC-Mitgliedern passiert, die eine Kreditkarte über die Solarisbank nutzen. Unerklärliche Abbuchungen in Höhe von 2.000 […] Der Beitrag ADAC-Kreditkarte Betrug: Solarisbank Kunden aufgepasst! erschien zuerst auf Kanzlei Rechtsanwalt Hermann Kaufmann. ...
Mehr
Veröffentlicht: 21.05.2025
Blog:
Rechtsanwalt Hermann Kaufmann - Bank- und Kapitalmarktrecht
Arbeitgeberdarlehen sind im Wirtschaftsleben keine Seltenheit – gerade im Zusammenhang mit Weiterbildungen, Umzügen oder der privaten Lebensführung. Doch was geschieht mit solchen Darlehen nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten für die Rückzahlung? Mit Urteil vom 22. Mai 2023 (Az. 17 Sa 168/22) hat das Hessische Landesarbeitsgericht eine praxisrelevante Entscheidung getroffen, die die Schnittstelle von Darlehensrecht und Arbeitsrecht betrifft. Der Fall: Rückforderung nach Kündigung – aber zu spät Im entschiedenen Fall hatte ein Arbeitgeber...
Mehr
Veröffentlicht: 21.05.2025
Blog:
ZRWD Rechtsanwälte - Bank- und Kapitalmarktrecht
Aktienrechtliches Freigabeverfahren nach Eintragung eines angefochtenen Hauptversammlungsbeschlusses
In einer Urteilsbesprechung für das HV-Magazin 2/2025 erörtert unser Partner Dr. Thomas Zwissler eine Entscheidung des Kammergerichts Berlin vom 03.03.2025, die sich mit der Frage befasst, ob das aktienrechtliche Freigabeverfahren auch nach Eintragung eines angefochtenen Hauptversammlungsbeschlusses noch statthaft ist und welcher Prüfungsmaßstab in diesen Fällen gelten soll. [contact-form-7] Der Beitrag Aktienrechtliches Freigabeverfahren nach Eintragung eines angefochtenen Hauptversammlungsbeschlusses erschien zuerst auf ZIRNGIBL Blog. ...
Mehr
Veröffentlicht: 16.05.2025
Blog:
Zirngibl News - Gesellschafts-, Bank-, und Kapitalmarktrecht
Podcasts
Gespräch mit Herrn Woldemar Häring und Herrn Dr. Christopher Ruof von der Kanzlei White & Case Habe ich bei Verstößen gegen Aufsichtsrecht nur aufsichtsrechtliche Konsequenzen zu befürchten? Oder kann es auch zu Schadensersatzansprüchen von Kunden kommen? Und muss ich mir da vielleicht auch als Geschäftsleiter Sorgen machen? – Wovon hängt das ab? Und wie hoch können solche Schadensersatzansprüche sein? Vor solchen Fragen stehe ich gemeinsam mit meinen Kunden immer wieder. Daher freue ich mich, dass...
Mehr
Veröffentlicht: 24.09.2025
Podcast:
Finanzmarkt Compliance - Podcast
Gespräch mit Frau Heike Schmitz von der Anwaltskanzlei Herbert Smith Freehills Kramer In dieser Folge geht es um die SFDR, also um die Offenlegungsverordnung im Bereich Sustainable Finance. Die Umsetzung der SFDR hat ja einige von uns echt Nerven gekostet. Aber hat die SFDR auch erreicht, was sie erreichen sollte? Und kann sie das überhaupt? Für die SFDR läuft gerade ein Review. Es liegt auch ein Vorschlag für eine Neufassung der SFDR auf dem Tisch,...
Mehr
Veröffentlicht: 22.08.2025
Podcast:
Finanzmarkt Compliance - Podcast
Gespräch mit Herrn Dr. Tobias Bauerfeind und Herrn Dr. Detmar Loff von der Anwaltskanzlei Ashurst In dieser Folge geht es um das Zuwendungsverbot bei Wertpapierdienstleistungen. Das Thema führt in der praktischen Umsetzung nach meiner Erfahrung häufiger zu diversen Fragezeichen. Also schauen wir uns das mal genauer an. Zu Gast sind in dieser Folge Herr Dr. Tobias Bauerfeind und Herr Dr. Detmar Loff. Beide sind für die Anwaltskanzlei Ashurst tätig. Herr Dr. Loff leitet die deutsche...
Mehr
Veröffentlicht: 17.06.2025
Podcast:
Finanzmarkt Compliance - Podcast