Aktuelle Podcasts

In unserem Podcast „7 MIN. Arbeitsrecht für Entscheider (m/w/d)“ präsentieren wir Ihnen in nur sieben Minuten die neuesten Themen aus dem Arbeitsrecht im Nachrichtenformat. Ob Sie CEO, Top-Managerin oder HR-Profi sind – hier finden Sie Antworten auf die Fragen, die die Arbeitswelt heute bewegen. Von aktuellen Gesetzgebungen bis zu strategischen Überlegungen im Personalmanagement, unsere erfahrenen Anwältinnen und Anwälte bringen ihre Expertise direkt zu Ihnen. Im nächsten Jahr stehen die Betriebsratswahlen an. Was Sie wissen müssen:... Mehr
Veröffentlicht: 14.10.2025
Podcast: Kliemt.blog - Podcast
Folge 330 Deines Jurapodcasts zu allen Karriere- und Examensthemen Osborne Clarke - Silicon Valley - Gamesrecht - IT-Recht - Jugendschutzrecht - Datenschutzrecht - Verbraucherschutzrecht - AGB-Gestaltung - Serverabschaltung Games - Künstliche Intelligenz (KI) - KI-Anwendungen Jura - Kalifornisches Bar Exam - Europäisches Recht - US-Tech-Unternehmen - Kanzleimanagement - Juristenausbildung Zukunft - Business Development Recht - Digitale Regulierung - GTA 6 In Episode 330 spricht Marc mit Felix Hilgert, Partner bei Osborne Clarke in Kalifornien. Der... Mehr
Veröffentlicht: 13.10.2025
Podcast: Irgendwas mit Recht
Themen: 00:01:24 Bundeswehr oder Polizei: Wer soll russische Drohnen abschießen? (mit Dr. Konstantin von Notz) 00:17:13 Deutsche und ihre Daten: Nein zur Chatkontrolle und das gespaltene Verhältnis zum Datenschutz (mit: Frederick Richter) 00:28:50 Trumps Invasion: Wie der US-Präsident seine Grenzen testet - und Präzedenzfälle schafft 00:39:56 BGH zum Verbraucherschutz: “Günstige” Preise und Daten als Zahlungsmittel SHOWNOTES Abschuss von Drohnen? Dobrindt plant Gesetzesreform noch im Herbst https://rsw.beck.de/aktuell/daily/meldung/detail/luftsicherheit-abschuss-drohnen-gesetzesaenderung Wissenschaftliche Dienste: Titel: Spannungsfall und Wiedereinführung der Wehrpflicht https://www.bundestag.de/resource/blob/1027108/499c26e508c6b69ad41256e6ef1fff58/WD-2-033-24-pdf.pdf... Mehr
Veröffentlicht: 09.10.2025
Podcast: Gerechtigkeit & Loseblatt
Wer Richter*in, Staatsanwält*in oder Rechtsanwält*in werden will, muss nach dem Jurastudium ins so genannte Referendariat. Die Oberlandesgerichte in Deutschland bilden die Juristen von morgen aus. Möglichst nicht mehr dabei sein sollen Menschen, die die Werte des Grundgesetzes ablehnen, die sich nicht zur freiheitlich demokratischen Grundordnung bekennen. Aber wie erkennt man Verfassungsfeinde und erlauben die Gesetze überhaupt eine Ablehnung? Auch von denen, die gar nicht in den Justizdienst, sondern Anwalt werden wollen? Darüber spricht Justizreporter Kolja... Mehr
Veröffentlicht: 09.10.2025
Podcast: Die Justizreporter*innen (ARD Rechtsredaktion)
Shownotes Was passiert, wenn das Finanzamt deine Zahlen nicht glaubt? In dieser Episode erfährst du, wann das Finanzamt schätzen darf – und was das für Unternehmen bedeutet. Besonders im Fokus: ein aktueller BFH-Fall (IX R 1/24 vom 9. Mai 2025), in dem die Schätzung anhand veralteter und pauschaler Daten untersagt wurde. Dabei zeigt sich: Die oft genutzte Richtsatzsammlung darf nur verwendet werden, wenn keine bessere individuelle Vergleichsgrundlage vorliegt. Außerdem klären wir, welche digitalen Daten das... Mehr
Veröffentlicht: 08.10.2025
Podcast: Sei doch nicht besteuert! (Podcast)
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um häusliche und sexualisierte Gewalt. Gregor ist ein echter Gentleman und vor allem der Mann, mit dem Nicole an ihrem gemütlichen Solo-Sonntagsspaziergang nicht gerechnet hat. Die Funken fliegen, genauso wie wenig später auch Amors Pfeil, mitten in ihr Herz. Durch Kochabende und Ausflüge in die Natur entwickelt sich ein gemeinsamer Alltag des frisch verliebten Paares. Doch nur wenige Monate später ändert sich alles. Die Beziehung wird unter dem extremen... Mehr
Veröffentlicht: 08.10.2025
Podcast: Mordlust
In unserem Podcast „7 MIN. Arbeitsrecht für Entscheider (m/w/d)“ präsentieren wir Ihnen in nur sieben Minuten die neuesten Themen aus dem Arbeitsrecht im Nachrichtenformat. Ob Sie CEO, Top-Managerin oder HR-Profi sind – hier finden Sie Antworten auf die Fragen, die die Arbeitswelt heute bewegen. Von aktuellen Gesetzgebungen bis zu strategischen Überlegungen im Personalmanagement, unsere erfahrenen Anwältinnen und Anwälte bringen ihre Expertise direkt zu Ihnen. In unserer aktuellen Ausgabe geht es um diese drei Themen: §... Mehr
Veröffentlicht: 07.10.2025
Podcast: Kliemt.blog - Podcast
Folge 329 Deines Jurapodcasts zu allen Karriere- und Examensthemen DB Sicherheit - Operative Sicherheit - Polizeipräsidentin - Staatsanwaltschaft - Kapitaldezernentin - Kriminalitätsbekämpfung - Gewalt gegen Einsatzkräfte - Öffentliche Sicherheit - Ermittlungsverfahren - Gerichtsverhandlung - Karriere öffentlicher Dienst - Headhunter - Kritische Infrastruktur - Gerechtigkeitssinn - Rechtsmedizin - § 21 StGB - § 211 StGB - § 212 StGB - § 153 StPO - § 153a StPO In IMR Episode 329 spricht Marc mit Britta Zur,... Mehr
Veröffentlicht: 06.10.2025
Podcast: Irgendwas mit Recht
Eine junge Feuerwehrfrau will die Trennung. Doch ihr Mann, auch bei der Feuerwehr, akzeptiert das Ende der Beziehung nicht. Im August 2023 tötet er seine Frau. Die Leiche trägt er in den Keller des Mehrfamilienhauses in Marbach am Neckar. Dann legt er Feuer. Holger Schmidt und Thomas Fischer diskutieren den Fall. Unser Podcast-Tipp:Feuer und Flamme: Der Feuerwehr-Talk Feuer und Flamme in der ARD Mediathek ... Mehr
Veröffentlicht: 06.10.2025
Podcast: Sprechen wir über Mord!? (SWR Kultur)
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Jeder hat ein Talent. Bei BRITA ist es Trinkwasser. Seit über 55 Jahren filtern wir Wasser und helfen dir, es nach individuellen Bedürfnissen zu verbessern. Zuhause oder unterwegs, privat oder beruflich. Immer unkompliziert und nachhaltig.​​​​​​​​​​​​​​​​ Jetzt... Mehr
Veröffentlicht: 02.10.2025
Podcast: Lage der Nation
Seit knapp 10 Monaten ist Donald Trump zurück an der Macht und baut seitdem den Rechtsstaat um. Immer wieder sind es nur die Gerichte, die ihn versuchen zu stoppen. Doch was passiert, wenn sich die Regierung nicht mehr an Urteile hält? Und ist der Supreme Court, das höchste Gericht des Landes, inzwischen fest im Lager von Trump? Darüber sprechen Gigi Deppe und Fabian Töpel mit dem Rechtsprofessor Russell Miller von der Universität Washington and Lee... Mehr
Veröffentlicht: 02.10.2025
Podcast: Die Justizreporter*innen (ARD Rechtsredaktion)
Was ist schon sicher in diesen Zeiten? Hoffentlich das eigene Unternehmen, wenn es um Cyberattacken geht. Darum drehte sich der 1. CyberDay Frankfurt am 29. September 2025 zum Thema NIS-2-Ready.  Mittendrin statt nur dabei: unsere Compliance-Sicherheitsinspektoren von Sektor 7G Thorsten Walter und Dr. Kim Manuel Künstner. Was ihre „Take-Aways“ waren (neben den Resten vom Catering), wieso der Austausch mit Experten aus den Bereichen Versicherungen, CISO, Management, Forensik, Recht und Kommunikation so wichtig wie lehrreich ist... Mehr
Veröffentlicht: 02.10.2025
Podcast: Schulte Rechtsanwälte – Podcast: Rechtsanwälte & Lebenskünstler
Natalia und Pascal wünschen sich sehnsüchtig eine gemeinsame Tochter. Es dauert Jahre, aber dann kann das Ehepaar endlich ein kleines Mädchen in seinen Armen wiegen. Doch der Beginn eines neuen Lebens ist auch mit einem Ende verknüpft, denn kurz darauf wird in der Nähe eine verbrannte Frauenleiche gefunden. Als die Polizei zu ermitteln beginnt, ahnt niemand, in welchen menschlichen Abgründen sie bald graben wird. In dieser Folge von “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” geht... Mehr
Veröffentlicht: 01.10.2025
Podcast: Mordlust
Shownotes Deutschlands Staatsschulden steigen – trotz Rekordeinnahmen. Warum greift die Politik erneut zur Kreditkarte, obwohl 2025 rund 985 Milliarden Euro an Steuern eingenommen werden? Reiner Holznagel, Präsident des Bund der Steuerzahler, analysiert im Gespräch aktuelle Haushaltsrisiken, die Umgehung der Schuldenbremse durch „Sondervermögen“ und welche Rolle das Schwarzbuch 2025 dabei spielt. Dabei geht es um Fälle wie Millionen für ungenutzte Herrenhäuser oder Radwege in Peru – Symbol für eine ausufernde Ausgabenpolitik? Klar benannt werden auch die... Mehr
Veröffentlicht: 30.09.2025
Podcast: Sei doch nicht besteuert! (Podcast)
In unserem Podcast „7 MIN. Arbeitsrecht für Entscheider (m/w/d)“ präsentieren wir Ihnen in nur sieben Minuten die neuesten Themen aus dem Arbeitsrecht im Nachrichtenformat. Ob Sie CEO, Top-Managerin oder HR-Profi sind – hier finden Sie Antworten auf die Fragen, die die Arbeitswelt heute bewegen. Von aktuellen Gesetzgebungen bis zu strategischen Überlegungen im Personalmanagement, unsere erfahrenen Anwältinnen und Anwälte bringen ihre Expertise direkt zu Ihnen. Oktoberfest-Eskapaden, Kiffen im Urlaub oder ausländerfeindliche Parolen auf Sylt: Außerdienstliches Fehlverhalten... Mehr
Veröffentlicht: 30.09.2025
Podcast: Kliemt.blog - Podcast
Folge 328 Deines Jurapodcasts zu allen Karriere- und Examensthemen Rechtsamt - Öffentlicher Dienst - Kommunalrecht - Ergänzungsstudium Speyer - Zweites Staatsexamen - Verwaltungsstation - Großkanzlei - Unternehmensrechtsabteilung - Mietrecht - Vergaberecht - Förderprogramme - Balkonkraftwerke - Rechtsgestaltung - Work-Life-Balance - Schlüsselqualifikationen - EEG Diese 328. Episode von IMR widmet sich dem Berufsweg von Pascal Bayer, Volljurist im Rechtsamt der Stadt Bad Kreuznach, der ohne familiäre Vorprägung Jura studierte und sich nach Studium, Referendariat und Speyer-Ergänzungsstudium... Mehr
Veröffentlicht: 29.09.2025
Podcast: Irgendwas mit Recht
Was solltet ihr bei Benefits beachten? Bei Fragen + Anregungen schreibt an: Dr. Alexander Scharf: as@scharf-und-wolter.de oder an Jens Buchwald: jb@scharf-und-wolter.de Webinar "Schwierige Mitarbeiter und Low Performer - was tun?" Anmeldung: https://attendee.gotowebinar.com/register/7018625173509035613 Bei langer Krankheit muss der Arbeitnehmer die Leasingraten tragen Urteil des Arbeitsgericht Aachen vom 02.09.2023 - 8 Ca 2199/22 https://nrwe.justiz.nrw.de/arbgs/koeln/arbgaachen/j2023/8Ca219922Urteil20230831.html Freistellung (und Entzug des Dienstwagens) nur, wenn die Gründe im Arbeitsvertrag genannt sind Urteil des LAG Niedersachsen vom 22. Mai 2025 - 5... Mehr
Veröffentlicht: 29.09.2025
Podcast: Arbeitsrecht für Arbeitgeber (Podcast)
Bis zuletzt war unklar, ob alle drei Kandidaten im Bundestag beim zweiten Anlauf die erforderliche Zweidrittelmehrheit bekommen. Doch am Ende gelang der Wahlgang: Das Bundesverfassungsgericht bekommt zwei neue Richterinnen und einen neuen Richter. Sowohl der Unionskandidat Günter Spinner als auch die beiden SPD-Kandidatinnen Sigrid Emmenegger und Ann-Katrin Kaufhold konnten genügend Stimmen auf sich vereinigen. Kaufhold wird zudem neue Vizepräsidentin des Gerichts. Ihre Nominierung wurde vom Bundesrat einstimmig gebilligt. Vor allem die Wahl von Günter Spinner... Mehr
Veröffentlicht: 26.09.2025
Podcast: Die Justizreporter*innen (ARD Rechtsredaktion)
Themen: 00:07:00 Mit 70 ist man jung genug: BVerfG kippt Altersgrenze für Anwaltsnotare (mit Prof. Dr. Matthias Kilian) 00:22:06 Immer mehr Anerkennung: Ist Palästina nun ein Staat? 00:30:39 Arbeitsunfall bei "Wetten, dass..?": Fall von Samuel Koch wird neu verhandelt 00:38:33 Justizhaushalt: Ein bisschen Geld für Bundesgerichte - aber wo bleibt der große Wurf? 00:43:54 “Juristisches Prüfen 2030”: Jura im Zeitalter von KI-Hausarbeiten SHOWNOTES Rheinische Post: „Was Frauke Brosius-Gersdorf erlitten hat, wünscht man niemandem“ https://rp-online.de/politik/deutschland/christoph-moellers-richterwahl-am-bundesverfassungsgericht_aid-135273189 Altersgrenze... Mehr
Veröffentlicht: 25.09.2025
Podcast: Gerechtigkeit & Loseblatt
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Sichert euch jetzt den exklusiven NordVPN-Deal unter nordvpn.com/lage, risikofrei mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie. Erhaltet einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily Datenpakete! Nutzt den Code “lage” beim Checkout. Downloadet die Saily App oder geht zu saily.com/lage. Unsere anderen... Mehr
Veröffentlicht: 24.09.2025
Podcast: Lage der Nation
Zuerst kommt kein Wasser mehr aus der Leitung, dann lodern plötzlich Flammen: In einem violett gestrichenen Mietshaus im Düsseldorfer Stadtteil Flingern häufen sich in den 90er Jahren merkwürdige Vorfälle. Die Bewohnerinnen und Bewohner der Krahestraße 8 ahnen früh, dass mehr dahintersteckt - doch als sie das perfide Spiel durchschauen, ist es zu spät. In einer lauen Sommernacht im Juli 1997 verändert sich alles: Die Straße wird nie wieder dieselbe sein und mehrere Leben liegen in... Mehr
Veröffentlicht: 24.09.2025
Podcast: Mordlust
Shownotes Das Arbeitsmarktstärkungsgesetz soll dem zunehmenden Fachkräftemangel entgegenwirken und neue Anreize für Erwerbstätigkeit schaffen. Im Fokus stehen steuerfreie Zusatzvergütungen für Aktivrentner, Überstunden und Arbeitszeitaufstockungen. Rentner, die über das gesetzliche Rentenalter hinaus sozialversicherungspflichtig arbeiten, erhalten künftig bis zu 24.000 Euro jährlich steuerfrei – jedoch nur, wenn sie selbst Beiträge zur Rentenversicherung leisten. Zugleich bleiben diese Einkünfte sozialversicherungspflichtig, wodurch sich die tatsächliche Entlastung relativiert. Auch Überstundenzuschläge sollen steuerfrei gestellt werden, allerdings unterliegen sie weiterhin der Sozialversicherung – mit... Mehr
Veröffentlicht: 23.09.2025
Podcast: Sei doch nicht besteuert! (Podcast)
In unserem Podcast „7 MIN. Arbeitsrecht für Entscheider (m/w/d)“ präsentieren wir Ihnen in nur sieben Minuten die neuesten Themen aus dem Arbeitsrecht im Nachrichtenformat. Ob Sie CEO, Top-Managerin oder HR-Profi sind – hier finden Sie Antworten auf die Fragen, die die Arbeitswelt heute bewegen. Von aktuellen Gesetzgebungen bis zu strategischen Überlegungen im Personalmanagement, unsere erfahrenen Anwältinnen und Anwälte bringen ihre Expertise direkt zu Ihnen. In unserer aktuellen Folge geht es um Whistleblowing, den richtigen Umgang... Mehr
Veröffentlicht: 23.09.2025
Podcast: Kliemt.blog - Podcast
Folge 327 Deines Jurapodcasts zu allen Karriere- und Examensthemen Finanzverwaltung - Duales Studium - Diplom-Finanzwirt - Steuerrecht - Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Höherer Dienst - Sachgebietsleiter - Finanzministerium - Steuer-CDs - Oberfinanzdirektion - Abteilungsleitung - Digitalisierung - Modernisierung Besteuerungsverfahren - Führungskompetenzen - Abgabenordnung (AO) In der 327. Episode von IMR begrüßt Marc Dr. Susanne Friedrich, eine Juristin mit einem bemerkenswerten Werdegang. Sie berichtet über ihren unkonventionellen beruflichen Start im gehobenen Dienst der Finanzverwaltung in Nordrhein-Westfalen und... Mehr
Veröffentlicht: 22.09.2025
Podcast: Irgendwas mit Recht
Eine Oberärztin und ein Chefarzt entbinden 2010 in Berlin per Kaiserschnitt ein gesundes Mädchen. Die schwer hirngeschädigte Zwillingsschwester töten sie im offenen Uterus. Eine zulässige Spätabtreibung war das nicht, urteilen die Gerichte – sondern Totschlag. Holger Schmidt und Thomas Fischer diskutieren einen außergewöhnlichen und hochkomplexen Fall, bei dem auch der ehemalige Bundesrichter etwas Neues gelernt hat. ... Mehr
Veröffentlicht: 22.09.2025
Podcast: Sprechen wir über Mord!? (SWR Kultur)
Themen: 00:01:41 UN-Kommission zum Gaza-Streifen: Wie denkt man in Israel über den Genozid-Vorwurf? 00:20:37 “Herbst der Reformen”: Was das BVerfG zu Bürgergeld-Kürzungen sagt (mit: Dr. Annalena Mayr) 00:36:21 Elitäre Zirkel: Warum arbeiten in Großkanzleien so viele Juristenkinder? 00:50:41 News: BVerfG-Wahl terminiert, Susanne Baer wird djb-Präsidentin, Data Act in Kraft SHOWNOTES UN-Kommission geht von Genozid im Gazastreifen aus https://rsw.beck.de/aktuell/daily/meldung/detail/un-kommission-israel-gazastreifen-genozid-palaestinenser-voelkermord "Herbst der Reformen" – Welche Grenzen zieht das Existenzminimum? https://rsw.beck.de/aktuell/daily/meldung/detail/buergergeld-reform-totalverweigerer-existenzminimum The real legal privilege: So elitär sind... Mehr
Veröffentlicht: 19.09.2025
Podcast: Gerechtigkeit & Loseblatt
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Entgegen des in der Begrüßung genannten Aufnahmedatums wurde diese Folge am 18.09.2025 aufgezeichnet. Sponsoren Sichert euch einen exklusiven Rabatt von 60% auf einen Incogni-Jahresplan. Geht auf: incogni.com/lagedernation und testet es jetzt risikofrei mit der 30-Tage-Geld-Zurück-Garantie. Lade jetzt... Mehr
Veröffentlicht: 18.09.2025
Podcast: Lage der Nation
Nett hier, aber waren Sie schon mal am Mannheimer Hauptbahnhof? Was ihnen und den Strafverfolgungsbehörden aufgrund der dort aufgestellten Kameras dann datenschutz- und KI-rechtlich blüht, diskutieren unsere Compliance-Kontrolleure Thorsten Walter und Dr. Kim Manuel Künstner mit dem Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Prof. Dr. Tobias Keber, der so bekannt ist, dass er sogar einen eigenen Wikipedia-Eintrag hat. Ob die aktuelle DSGVO noch zu den Bedürfnissen der Künstlichen Intelligenz passt, wie Macht und... Mehr
Veröffentlicht: 18.09.2025
Podcast: Schulte Rechtsanwälte – Podcast: Rechtsanwälte & Lebenskünstler
Folge 326 Deines Jurapodcasts zu allen Karriere- und Examensthemen gefährliches Werkzeug - K.O.-Tropfen - Examensproblem - falsche Freunde - Pipette - sexueller Übergriff - schwerer Diebstahl - schwerer Raub - konkrete Verwendung - abstrakte Gefährlichkeit - Waffenersatzfunktion - Scheinwaffen - Strafzumessung - Gesetzesantrag - Bestimmtheitsgrundsatz - § 224 StGB - § 177 StGB - § 244 StGB - § 250 StGB - Art. 103 Abs. 2 GG Diese Episode des Examensspezials im Strafrecht mit Prof.... Mehr
Veröffentlicht: 18.09.2025
Podcast: Irgendwas mit Recht
TikTok, Facebook, Instagram und Co – unter anderem Kinder und Jugendliche verbringen auf diesen und anderen Sozialen Netzwerken viel Zeit. Konsum und Inhalte gelten aber nicht nur als förderlich. Australien führt dieses Jahr als erster Staat ein Mindestalter für Soziale Medien ein. In Deutschland und Europa werden ebenfalls strengere Regeln diskutiert. Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) zeigte sich im Sommer offen für ein Mindestalter, hat nun aber erstmal eine Expertenkommission eingesetzt. Doch wäre ein Verbot für... Mehr
Veröffentlicht: 17.09.2025
Podcast: Die Justizreporter*innen (ARD Rechtsredaktion)