Medizinrecht

Blogs

Welcome to WordPress. This is your first post. Edit or delete it, then start writing! The post Psychische Belastung nach Behandlungsfehlern – Schmerzensgeldansprüche im Fokus appeared first on Ciper & Coll.. ... Mehr
Veröffentlicht: 09.10.2025
Blog: Ciper & coll. Rechtsanwälte
In der heutigen digitalen Gesundheitswirtschaft ist Social Media für (Zahn)Ärztinnen und (Zahn)Ärzte längst kein „Nice-to-have“ mehr, sondern ein zentrales Werkzeug im Praxismarketing und im Kontakt mit Patienten, potenziellen Mitarbeitern und Kollegen. Plattformen wie Instagram, Facebook, LinkedIn oder auch TikTok ermöglichen Sichtbarkeit, Vertrauen und Reichweite, fördern Patientendialog und stärken die Arbeitgebermarke. Gleichzeitig stellen komplexe rechtliche Vorgaben […] Der Beitrag Social Media in der Praxis: Chancen nutzen, rechtliche Risiken meistern erschien zuerst auf Medizinrecht Blog Lyck+Pätzold healthcare.... Mehr
Veröffentlicht: 08.10.2025
Blog: Lyck+Pätzold healthcare.recht - Medizinrecht
Mit dem Stichtag 11. Dezember 2024 ist der EU Cyber Resilience Act (CRA) Realität – und zum 11. Dezember 2027 wird seine Einhaltung europaweit Pflicht. Die EU schraubt damit die Anforderungen an die Cybersicherheit digitaler Produkte deutlich nach oben. Gerade für den Healthcare-Sektor und Hersteller von Medizinprodukten stellt sich die Frage: Betrifft uns das? Was […] Der Beitrag Cyber Resilience Act: Was ändert sich für die Healthcare-Branche? erschien zuerst auf Medizinrecht Blog Lyck+Pätzold healthcare. recht..... Mehr
Veröffentlicht: 08.10.2025
Blog: Lyck+Pätzold healthcare.recht - Medizinrecht
Urteil des Bundessozialgerichts vom 27.08.2025 – B 6 KA 9/24 R Im Streit stand die Feststellung eines sonstigen Schadens, da der klagende Facharzt für Innere Medizin in den Quartalen 1/2015 bis 2/2018 Sprechstundenbedarfsverordnungen nicht persönlich unterzeichnete. Vielmehr kam ein Unterschriftenstempel zum Einsatz. Auf Antrag einer beigeladenen Krankenkasse setzte die Prüfungsstelle einen Regress in Höhe von rund € 490.000,00 fest. Widerspruch und Klage dagegen waren ohne Erfolg geblieben. Der Kläger rügte mit seiner Sprungrevision die Verletzung... Mehr
Veröffentlicht: 07.10.2025
Blog: Dr. Matzen & Partner - Medizin- und Gesundheitsrecht
Rechtssicher durch den Mitarbeiterübergang nach § 613a BGB – Fachliche Analyse & Praxisempfehlungen für Übernehmende Einleitung: Praxisübernahme bleibt Favorit bei Existenzgründern Die Übernahme einer bestehenden Einzelpraxis ist und bleibt die populärste Form des Berufseinstiegs in der Heilberufe-Welt. Rund 60 % aller ärztlichen und zahnärztlichen Existenzgründer wählen diesen Weg – nicht zuletzt wegen des niedrigeren Finanzierungsvolumens gegenüber […] Der Beitrag Praxisübernahme & Team: Was gilt beim „alten“ Praxispersonal unter neuem Chef? erschien zuerst auf Medizinrecht Blog Lyck+Pätzold... Mehr
Veröffentlicht: 06.10.2025
Blog: Lyck+Pätzold healthcare.recht - Medizinrecht
Am 08.10.2025 findet in Leipzig ein Workshop zur effektiven Gestaltung von Selektivverträgen statt. Unter der Leitung von Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht Dr. Dr. Thomas Ruppel sowie Syndikusrechtsanwältin Katharina Schütt wird dieses zentrale Thema praxisnah und im Dialog behandelt. Im Fokus stehen dabei vor allem Prävention und Aufklärung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Vermeidung von Fehlverhalten und Abrechnungsbetrug durch eine klare und eindeutige Vertragsgestaltung sowie die frühzeitige Berücksichtigung eigener Kontrollmöglichkeiten. Zudem werden unterschiedliche Strategien... Mehr
Veröffentlicht: 02.10.2025
Blog: Gesundheitsrecht.de - Rechtsanwaltskanzlei Dr. Dr. Ruppel
Welcome to WordPress. This is your first post. Edit or delete it, then start writing! The post Plexusparese nach der Geburt: Hilfe für betroffene Familien appeared first on Ciper & Coll.. ... Mehr
Veröffentlicht: 29.09.2025
Blog: Ciper & coll. Rechtsanwälte
Geburtsschäden und Schmerzensgeld: Neue Rekordurteile in Deutschland Wenn Minuten entscheiden: Grobe Behandlungsfehler bei der Geburt können lebenslange Folgen haben. Aktuelle Urteile zeigen, dass deutsche Gerichte zunehmend hohe Schmerzensgelder zusprechen. Rekordschmerzensgeld: LG Göttingen spricht 1 Mio. € zu Das Landgericht Göttingen hat am 14.08.2025 (Az. 12 O 85/21) sein bislang höchstes Schmerzensgeld im Arzthaftungsrecht ausgesprochen: 1.000.000 Euro für ein schwerstgeschädigtes Mädchen nach gravierenden Behandlungsfehlern während der Geburt.Die Grundlage waren mehrere als „grob“ eingestufte Pflichtverletzungen, die durch... Mehr
Veröffentlicht: 24.09.2025
Blog: Gilmour Rechtsanwälte - Medizinrecht
(24.9.2025) Die Entscheidung einer Behörde eines dritten Staates, wonach ein ausländischer Arzt die Erlaubnis erhält, dort als Arzt zu praktizieren, ist für die deutsche Approbationsbehörde nicht bindend. Die Anerkennung einer Ausbildung durch einen Drittstaat ist bei der Prüfung der Frage, ob eine abgeschlossene Ausbildung für den ärztlichen Beruf im Herkunftsland vorliegt, auch nicht berücksichtigungsfähig (Verwaltungsgericht Hannover, Beschluss vom 2. September 2025 – 7 B 6463/25). Die Entscheidung verdeutlicht die Wichtigkeit des Abschlusses der Ausbildung im... Mehr
Veröffentlicht: 24.09.2025
Blog: Rechtsanwalt Philip Christmann
Eine einzige Sekunde Unachtsamkeit während einer Operation kann ein Leben verändern: Die Durchtrennung eines Hauptnerven – etwa des Nervus radialis, medianus oder ulnaris – führt häufig zu dauerhaften Lähmungen, Sensibilitätsstörungen und massiven Einschränkungen im Alltag und Beruf. Besonders gefährdet für eine intraoperative Nervenschädigung sind Patientinnen und Patienten bei Tumorentfernungen im Bereich der Extremitäten (z. B. Ellenbogen, Unterarm, Hand) sowie bei Metall- und Plattenentfernungen nach Knochenbrüchen – Eingriffe, die vermeintlich „Routine“ sind, anatomisch aber nervennahe Hochrisiko-Zonen... Mehr
Veröffentlicht: 24.09.2025
Blog: Krahnert, Krahl + Partner
Die Periduralanästhesie (PDA) ist in der Geburtshilfe ein bewährtes Verfahren zur Schmerzlinderung. Doch so routiniert sie auch eingesetzt wird, so birgt sie doch Risiken, die bei fehlerhafter Durchführung dieser Anästhesie schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben können, von einer Duraperforation bis hin zu einer Querschnittslähmung. Treten Komplikationen auf und bleiben sie unerkannt oder werden zu spät behandelt, kann dies nicht nur medizinisch, sondern auch haftungsrechtlich relevant sein. PDA bei der Geburt: Sicher, aber nicht risikolos Medizinisch gilt... Mehr
Veröffentlicht: 21.09.2025
Blog: BROCKS Medizinrecht
(18.9.2025) Vor Beginn der Durchführung von Covid19-Schnelltests musste der Teststellenbetreiber im Rahmen der Zertifizierung seiner Teststelle der Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit die Kapazität der Teststation mitteilen - ähnliche Regelungen bestanden in anderen Bundesländern. Überschreitet dann die Menge der durchgeführten Tests diese zuvor gemeldete Kapazität, so rechtfertigt dies allein nicht die Rückforderung der Testvergütungen nach § 7a Abs. 5 Satz 2 und 3 Testverordnung (Verwaltungsgericht Berlin, Urteil vom 24. Juni 2025 – 40 K 15/25). ... Mehr
Veröffentlicht: 18.09.2025
Blog: Rechtsanwalt Philip Christmann
Welcome to WordPress. This is your first post. Edit or delete it, then start writing! The post Allergan-Rückruf: Schmerzensgeld wegen Verletzung der Aufklärungspflicht durch den Behandler appeared first on Ciper & Coll.. ... Mehr
Veröffentlicht: 18.09.2025
Blog: Ciper & coll. Rechtsanwälte
Die wirtschaftliche Stabilität einer Arztpraxis entscheidet sich nicht allein im Behandlungszimmer, sondern oft im Hintergrund – bei Organisation, Abrechnung und Verwaltung. Steigende Kosten, Fachkräftemangel und komplexe gesetzliche Vorgaben machen es Ärztinnen und Ärzten zunehmend schwer, den Überblick zu behalten und ihre Praxis rentabel zu führen. Ein zentraler Hebel für mehr Wirtschaftlichkeit liegt in der korrekten und […] Der Beitrag Wirtschaftlichkeit in der Arztpraxis: Rechtssicherheit und Effizienz durch professionelle Abrechnung erschien zuerst auf Medizinrecht Blog Lyck+Pätzold healthcare.... Mehr
Veröffentlicht: 17.09.2025
Blog: Lyck+Pätzold healthcare.recht - Medizinrecht
Seit Jahren begleiten und beraten wir Hersteller, Importeure und Vertriebsunternehmen bei der rechtssicheren Kennzeichnung und Verpackung von Medizinprodukten. Dieser Beitrag fasst praxisnah zusammen, welche rechtlichen Anforderungen in dem Zusammenhang gelten. Dazu erhalten Sie konkrete Beispiele und Checklisten, um typische Fallstricke zu vermeiden. 1. Rechtsrahmen – die wichtigsten Regelungen in Kürze Kernregelwerk ist die EUVerordnung (EU) […] Der Beitrag Verpackung und Kennzeichnung von Medizinprodukten – Was für Hersteller, Importeure und Distributoren jetzt relevant ist erschien zuerst... Mehr
Veröffentlicht: 15.09.2025
Blog: Lyck+Pätzold healthcare.recht - Medizinrecht
Eine Praxis zu übernehmen bedeutet weit mehr als den Kauf von Räumen und Geräten. Der eigentliche Wert liegt im Patientenstamm, in eingespielten Abläufen – und im Team, das Tag für Tag dafür sorgt, dass der Betrieb läuft. Genau hier zeigt sich auch der größte Unterschied zur Neugründung: Statt Strukturen aufzubauen, steht von Beginn an eine […] Der Beitrag Praxisübernahme: Das Team entscheidet über den Erfolg erschien zuerst auf Medizinrecht Blog Lyck+Pätzold healthcare. recht.. ... Mehr
Veröffentlicht: 11.09.2025
Blog: Lyck+Pätzold healthcare.recht - Medizinrecht
Welcome to WordPress. This is your first post. Edit or delete it, then start writing! The post Wenn Operationen mehr schaden als nutzen: Haftung bei unnötigen Eingriffen appeared first on Ciper & Coll.. ... Mehr
Veröffentlicht: 11.09.2025
Blog: Ciper & coll. Rechtsanwälte
Medizinische Dokumentationspflicht: Wieso ist sie so wichtig? Warum die Dokumentationspflicht so bedeutsam ist Haben Sie schon einmal nach ein paar Wochen versucht, sich an ein Arztgespräch zu erinnern? Man weiß noch, dass es wichtig war, aber die Einzelheiten verschwimmen. War es jetzt morgens oder abends, die Tablette? Genau hier spielt die medizinische Dokumentationspflicht ihre wichtige Rolle. Ärzte halten alles fest, was für die Behandlung wichtig ist. Nicht, um sich selbst abzusichern – das auch –... Mehr
Veröffentlicht: 11.09.2025
Blog: Dr. Haack - Dr. Böttger - Medizinrecht
Ein Herzinfarkt ist ein medizinischer Notfall, bei dem schnelle und präzise Diagnostik über Leben und Tod entscheiden kann. Doch in der Praxis zeigt sich, dass nicht immer rechtzeitig oder richtig gehandelt wird, sei es in der Hausarztpraxis, im Krankenhaus oder durch den Rettungsdienst. Kommt es dabei zu einem Behandlungsfehler, können schwerwiegende, oft irreversible gesundheitliche Schäden oder gar ein tödlicher Verlauf die Folge sein. Für Betroffene stellt sich dann die Frage: Wer haftet und welche Rechte... Mehr
Veröffentlicht: 08.09.2025
Blog: BROCKS Medizinrecht
Eine Praxis verkauft man nur einmal – und Fehler können teuer werden. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht Dr. Dr. Thomas Ruppel erklärt in der Ausgabe 2-2025 von Body Media, wie Praxisabgeber rechtliche und finanzielle Stolperfallen vermeiden. Zwar ist es möglich eine Praxis notfalls auch innerhalb weniger Wochen zu verkaufen, doch empfiehlt sich eine Übergabe mit einem Vorlauf von mindestens einem halben Jahr. So haben Abgeber und Erwerber ausreichend Zeit, alle wichtigen Punkte sorgfältig zu klären... Mehr
Veröffentlicht: 05.09.2025
Blog: Gesundheitsrecht.de - Rechtsanwaltskanzlei Dr. Dr. Ruppel
(4.9.2025) Eine Zulassungsentziehung ist verhältnismäßig, wenn der Arzt zwei Mal hintereinander gegen seine Fortbildungsnachweispflicht nach § 95d SGB V verstoßen hat. Es ist dabei unerheblich, ob der Arzt die Verspätung zu verschulden hat oder nicht. Nur in atypischen Ausnahmefällen kann die Zulassungsentziehung dennoch unverhältnismäßig sein (Sozialgericht Hamburg, Urteil vom 17.7.2024 - S 3 KA 84/22).  ... Mehr
Veröffentlicht: 04.09.2025
Blog: Rechtsanwalt Philip Christmann
(2.9.2025) Gutachtliche Äußerungen gemäß Nr. 85 Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) sind nur solche Äußerungen, die einen medizinischen Inhalt haben, sich also auf den Gesundheitszustand eines Patienten und/oder durchgeführte oder erforderliche Behandlungen oder Untersuchungen beziehen. Denn nur diese Äußerungen erfordern die besondere Expertise des ärztlichen Leistungserbringers (Oberlandesgericht Köln, Beschluss vom 6.6.2025 und vom 25.8.2025 - 5 U 8/25). ... Mehr
Veröffentlicht: 02.09.2025
Blog: Rechtsanwalt Philip Christmann
(1.9.2025) Der Arzt muss in einer Plausibilitätsprüfung beweisen, dass er die abgerechneten Leistungen erbracht hat. Um die Erfüllung einer Gebührenordnungsposition (GOP) nachzuweisen, muss der Arzt die verpflichtenden Leistungsinhalte der abgerechneten GOP vollständig dokumentiert haben. Es ist dabei nicht ausreichend, wenn der Arzt lediglich auf seine dokumentierten Diagnosen verweist. Der Arzt kann sich im Übrigen nicht auf Vertrauensschutz berufen wegen einer vor Jahren durchgeführten beanstandungsfreien Plausibilitätsprüfung, vor allem wenn es bei dieser nicht um seine Dokumentation... Mehr
Veröffentlicht: 01.09.2025
Blog: Rechtsanwalt Philip Christmann
(1.9.2025) Der Arzt muss in einer Plausibilitätsprüfung beweisen, dass er die abgerechneten Leistungen erbracht hat. Um die Erfüllung einer Gebührenordnungsposition (GOP) nachzuweisen, muss der Arzt die verpflichtenden Leistungsinhalte der abgerechneten GOP vollständig dokumentiert haben. Es ist dabei nicht ausreichend, wenn der Arzt lediglich auf seine dokumentierten Diagnosen verweist. Der Arzt kann sich im Übrigen nicht auf Vertrauensschutz berufen wegen einer vor Jahren durchgeführten beanstandungsfreien Plausibilitätsprüfung, vor allem wenn es bei dieser nicht um seine Dokumentation... Mehr
Veröffentlicht: 01.09.2025
Blog: Rechtsanwalt Philip Christmann

YouTube

Möchtest du mehr erfahren, wie du deine Rechtssicherheit in deinem Rettungsdienstalltag noch weiter verbessern kannst? Klicke jetzt auf den folgenden Link und erfahre mehr: https://www.rechtsprobleme-im-rd.de/das-Ebook Hast du Fragen zu Deiner Rechtssicherheit im Rettungsdienst? Folge mir auf meinen Kanälen: Newsletter: https://rechtsprobleme-im-rd.de/newsletter/ Facebook: https://rechtsprobleme-im-rd.de/FB/ Instagram: https://rechtsprobleme-im-rd.de/in/ Youtube: https://rechtsprobleme-im-rd.de/YT/ LinkedIn: https://rechtsprobleme-im-rd.de/LI/ Xing: https://rechtsprobleme-im-rd.de/XI/ Möchtest du mehr erfahren, wie du deine Rechtssicherheit in deinem Rettungsdienstalltag noch weiter verbessern kannst? Klicke jetzt auf den folgenden Link und erfahre mehr: https://www.rechtsprobleme-im-rd.de/das-Ebook... Mehr
Veröffentlicht: 15.10.2025
Kanal: Rechtsanwältin Tanja Melzer - Rechtsprobleme im Rettungsdienst (YouTube)
Möchtest du mehr erfahren, wie du deine Rechtssicherheit in deinem Rettungsdienstalltag noch weiter verbessern kannst? Klicke jetzt auf den folgenden Link und erfahre mehr: https://rechtsprobleme-im-rd.de/elearning Hast du Fragen zu Deiner Rechtssicherheit im Rettungsdienst? Folge mir auf meinen Kanälen: Newsletter: https://rechtsprobleme-im-rd.de/newsletter/ Facebook: https://rechtsprobleme-im-rd.de/FB/ Instagram: https://rechtsprobleme-im-rd.de/in/ Youtube: https://rechtsprobleme-im-rd.de/YT/ LinkedIn: https://rechtsprobleme-im-rd.de/LI/ Xing: https://rechtsprobleme-im-rd.de/XI/ Möchtest du mehr erfahren, wie du deine Rechtssicherheit in deinem Rettungsdienstalltag noch weiter verbessern kannst? Klicke jetzt auf den folgenden Link und erfahre mehr: https://rechtsprobleme-im-rd.de/elearning... Mehr
Veröffentlicht: 14.10.2025
Kanal: Rechtsanwältin Tanja Melzer - Rechtsprobleme im Rettungsdienst (YouTube)
Möchtest du mehr erfahren, wie du deine Rechtssicherheit in deinem Rettungsdienstalltag noch weiter verbessern kannst? Klicke jetzt auf den folgenden Link und erfahre mehr: https://rechtsprobleme-im-rd.de/elearning Hast du Fragen zu Deiner Rechtssicherheit im Rettungsdienst? Folge mir auf meinen Kanälen: Newsletter: https://rechtsprobleme-im-rd.de/newsletter/ Facebook: https://rechtsprobleme-im-rd.de/FB/ Instagram: https://rechtsprobleme-im-rd.de/in/ Youtube: https://rechtsprobleme-im-rd.de/YT/ LinkedIn: https://rechtsprobleme-im-rd.de/LI/ Xing: https://rechtsprobleme-im-rd.de/XI/ Möchtest du mehr erfahren, wie du deine Rechtssicherheit in deinem Rettungsdienstalltag noch weiter verbessern kannst? Klicke jetzt auf den folgenden Link und erfahre mehr: https://rechtsprobleme-im-rd.de/elearning... Mehr
Veröffentlicht: 13.10.2025
Kanal: Rechtsanwältin Tanja Melzer - Rechtsprobleme im Rettungsdienst (YouTube)
Möchtest du mehr erfahren, wie du deine Rechtssicherheit in deinem Rettungsdienstalltag noch weiter verbessern kannst? Klicke jetzt auf den folgenden Link und erfahre mehr: https://www.rechtsprobleme-im-rd.de/das-Ebook Hast du Fragen zu Deiner Rechtssicherheit im Rettungsdienst? Folge mir auf meinen Kanälen: Newsletter: https://rechtsprobleme-im-rd.de/newsletter/ Facebook: https://rechtsprobleme-im-rd.de/FB/ Instagram: https://rechtsprobleme-im-rd.de/in/ Youtube: https://rechtsprobleme-im-rd.de/YT/ LinkedIn: https://rechtsprobleme-im-rd.de/LI/ Xing: https://rechtsprobleme-im-rd.de/XI/ Möchtest du mehr erfahren, wie du deine Rechtssicherheit in deinem Rettungsdienstalltag noch weiter verbessern kannst? Klicke jetzt auf den folgenden Link und erfahre mehr: https://www.rechtsprobleme-im-rd.de/das-Ebook... Mehr
Veröffentlicht: 12.10.2025
Kanal: Rechtsanwältin Tanja Melzer - Rechtsprobleme im Rettungsdienst (YouTube)
Sie haben Fragen zu Ihrer Rechtssicherheit im Rettungsdienst? Folgen Sie mir auf meiner Kanälen: Newsletter: https://rechtsprobleme-im-rd.de/newsletter/ Facebook: https://rechtsprobleme-im-rd.de/FB/ Instagram: https://rechtsprobleme-im-rd.de/in/ Youtube: https://rechtsprobleme-im-rd.de/YT/ LinkedIn: https://rechtsprobleme-im-rd.de/LI/ Xing: https://rechtsprobleme-im-rd.de/XI/ Möchten Sie mehr erfahren, wie Sie Ihren Rettungsdienstbereich noch rechtssicherer aufstellen und gleichzeitig jede Menge Kosten einsparen? Vereinbaren Sie ein kostenloses Strategiegespräch mit mir! https://www.Rechtsprobleme-im-RD.de/Strategie ------------------------------------ Möchtest du mehr erfahren, wie du deine Rechtssicherheit in deinem Rettungsdienstalltag noch weiter verbessern kannst? Klicke jetzt auf den folgenden Link und erfahre... Mehr
Veröffentlicht: 11.10.2025
Kanal: Rechtsanwältin Tanja Melzer - Rechtsprobleme im Rettungsdienst (YouTube)
Der Doofmannfall - Ist Patientenrecht schwer?  Über uns: Die Kanzlei Ziegler und Kollegen Patientenanwälte ist eine Anwaltskanzlei speziell für Arzthaftungsrecht auf der Patientenseite. Im hessischen Marburg kümmert sich ein ganzes Team von Anwälten und juristischen Mitarbeiten um das Recht von Patienten in Fällen von Behandlungs-, Aufklärungs-, und Diagnostikfehlern im Rahmen von ärztlichen Behandlungen. Dabei greift die Vertrauenskanzlei von verschiedenen Patientenrechtsorganisationen auf 35-jährige Erfahrung in bundesweitem Erstreiten von Vergleichen und Urteilen zurück. Sie haben Fragen... Mehr
Veröffentlicht: 10.10.2025
Kanal: Ziegler§Kollegen Patientenanwälte - Medizinrecht (YouTube)