Studium und Referendariat

Blogs

Ein Kläger fühlte sich aufgrund der Umrüstung diverser Ampelanlagen in Hildesheim in seinen Grundrechten verletzt und reichte deshalb Klage beim zuständigen Verwaltungsgericht ein. Die Ampeln sollen zukünftig gleichgeschlechtliche Paare anzeigen und den Bürgerinnen und Bürgern weiterhin den sicheren Weg über Straßen ermöglichen. Bereits aus anderen (Groß-)Städten wie Frankfurt am Main sind die gleichgeschlechtlichen Ampelmännchen nicht aus dem Stadtbild wegzudenken. Und dort regt sich niemand darüber auf. Ein anderer Wind scheint in Hildesheim zu wehen. Dem... Mehr
Veröffentlicht: 14.10.2025
Blog: JURios - Kuriose Rechtsnachrichten
Leon Bogus Fröhlich ist Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter und hat seine Ausbildung in einer größeren Kanzlei absolviert. Erste Einblicke in den Beruf erhielt er durch seine Schwester, die denselben Weg eingeschlagen hatte. Im ersten Teil des Interviews berichtet er, wie er den Beruf für sich entdeckt hat, was ihn am Einstieg in eine große Kanzlei besonders gereizt oder auch herausgefordert hat und wie der Bewerbungsprozess ablief. Wie sind Sie ursprünglich auf den Beruf des Rechtsanwalts- und... Mehr
Veröffentlicht: 13.10.2025
Blog: Berufswelt Notar - Blog
Die besten Alternativen zum Jurastudium 13. Oktober 2025 Posted by: Mario Kraatz Categories: Karriereperspektiven, Sonstiges Keine Kommentare Was kann ich alternativ machen, wenn das Jurastudium nicht klappt? Das Jurastudium ist zweifellos anspruchsvoll, zeitaufwendig und nicht selten von Stress und Druck begleitet. Es erfordert eine Menge Hingabe und Engagement, um erfolgreich zu sein. Doch was passiert, wenn trotz aller Anstrengungen der letzte Versuch nicht erfolgreich ist? Keine Sorge, Ihr seid nicht allein! In diesem Blogbeitrag möchten... Mehr
Veröffentlicht: 13.10.2025
Blog: Kraatz Group
Am 13. Oktober 2025 ist der Ratgeber „Survival Guide Rechtsreferendariat“ im UTB-Verlag erschienen – herausgegeben von der Chefredakteurin des studentischen Online-Magazins JURios, Dr. Jannina Schäffer, mit informativen Beiträgen verschiedener Expert:innen rund um den juristischen Vorbereitungsdienst. „Wir freuen uns, dass der ‚Survival Guide Jura‘, der letztes Jahr im UTB-Verlag erschienen ist und sich gut verkauft hat, eine Fortsetzung bekommt. Wenn das Feedback unserer Leser:innen auf den ‚Survival Guide Rechtsreferendariat‘ genauso gut ausfällt, dann macht uns das... Mehr
Veröffentlicht: 13.10.2025
Blog: JURios - Kuriose Rechtsnachrichten
Du hast deine Erstiwoche hinter dir? Hast Begriffe wie Anfängerübung, Freischuss, Moot-Court und Kolloquium zum allerersten Mal gehört? Du hast einen Berg an neuen Eindrücken, Stickern, Flyern und Goodies aus sämtlichen Erstibeuteln gesammelt, bist aber eigentlich noch völlig orientierungslos? Dann bist du hier genau richtig, unsere Autorin Sophia nimmt dich mit diesem virtuellen Erstibeutel an die Hand. Hier findest du mit Links zu allen wichtigen Beiträgen rund um das erste Semester im Jurastudium die nötige... Mehr
Veröffentlicht: 12.10.2025
Blog: Goldwaage - Der ehrliche Blog rund ums Jurastudium
Die Verjährung – was du fürs Examen wissen musst 10. Oktober 2025 Posted by: Sophie Goldenbogen Category: Zivilrecht Keine Kommentare Verjährung ist ein zentrales Thema im Zivilrecht, das nicht nur Studierende, sondern auch Praktiker regelmäßig beschäftigt. Wer einen Anspruch durchsetzen will, muss nicht nur wissen, ob er besteht – sondern auch, ob er noch durchsetzbar ist. Denn mit Ablauf bestimmter Fristen kann der Schuldner die Leistung verweigern, auch wenn der Anspruch an sich besteht. Dieser... Mehr
Veröffentlicht: 10.10.2025
Blog: Kraatz Group
Reaction-Videos gehören zum Alltag auf Plattformen wie YouTube, Twitch und Co. Ein Content Creator schaut ein Video eines anderen und teilt seine Reaktionen mit dem Publikum. Was vielen der Unterhaltung dient, kann juristisch jedoch schnell ungemütlich werden. Das Landgericht Frankenthal musste sich damit auseinandersetzen, welche konkreten Anforderungen an Quellenangaben bei eben solchen Videos zu stellen sind. Ein YouTuber veröffentlichte mehrere Kritikvideos, in denen er Sequenzen aus den Beiträgen eines anderen Creators verwendete. Zunächst gab es... Mehr
Veröffentlicht: 10.10.2025
Blog: JURios - Kuriose Rechtsnachrichten
Wer auf der Autobahn drängelt und dadurch einen tödlichen Unfall verursacht, kann Tötungsvorsatz haben. Das entschied der BGH in einem aktuellen, examensrelevanten Beschluss, bei dem der Fahrer angab, den tödlichen Ausgang des Unfalls nicht bemerkt zu haben und davonfuhr. Der spätere Angeklagte hatte sich morgens auf dem Weg zur Arbeit auf der B 33 befunden. Das Überholmanöver des vor ihm fahrenden PK, der mit zwei unangeschnallten Männern besetzt war, dauerte dem Mann zu lange. Er... Mehr
Veröffentlicht: 09.10.2025
Blog: JURios - Kuriose Rechtsnachrichten
Lesezeit: 2 Minuten 🥷 Leg dir deine stärksten Argumente bereit, bevor du in die Schlacht ziehst. Warum du das ernst nehmen solltest: In den Stunden 4 und 5 einer Examensklausur hast du weder Zeit noch Nerven, um noch groß nachzudenken. Wir kennen es alle: dieses Gefühl, wenn der Druck steigt und jeder Blick auf die Uhr weiter verunsichert. Wenn dein Kopf komplett leer ist, sind gute Argumente spontan kaum noch zu entwickeln. Du musst alles... Mehr
Veröffentlicht: 08.10.2025
Blog: endlich-jura.de
Der Start in die Juristerei: Zwischen Vorfreude und Fragezeichen Bist du bereit? Der Oktober steht vor der Tür und mit ihm beginnt für viele ein neuer Lebensabschnitt: das Jurastudium. Vielleicht gehörst du zu denen, die sich schon seit der Schulzeit auf das „große Ziel Staatsexamen“ freuen. Oder du hast dich erst kürzlich für Jura entschieden und fragst dich jetzt: Was erwartet mich da eigentlich zu meinem Jurastudium Einstieg genau? Wie bereite ich mich am besten... Mehr
Veröffentlicht: 08.10.2025
Blog: Legalhead Blog
Die Rügeobliegenheit gem. § 377 I HGB 8. Oktober 2025 Posted by: Florian Bieker Category: Zivilrecht Keine Kommentare Viele, die Jura studieren, dürfte die Vorschrift § 377 HGB bekannt sein. Hierbei handelt es sich um einer der examensrelevantesten Vorschriften aus dem HGB. Diejenigen, die Jura studieren, sprechen hierbei oftmals von einer Rügepflicht. Das ist jedoch ungenau, da es sich hierbei streng genommen um eine Rügeobliegenheit handelt. Das ist nicht dasselbe. Teste Dich gerne selbst. Kennst... Mehr
Veröffentlicht: 08.10.2025
Blog: Kraatz Group
Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Magdeburg entschied, dass ein Polizeianwärter, der ein frauenverachtendes Foto in einem dienstlichen WhatsApp-Chat geteilt hat, nicht entlassen werden darf. Behinderte Frau als „Bumsklumpen“ Der 2000 geborene Polizeianwärter hatte im Jahr 2020 in einem Chat seiner Ausbildungsklasse ein Bild eingestellt, das eine nackte, körperlich behinderte Frau mit dem Schriftzug „Bumsklumpen“ zeigte. Zu diesem Zeitpunkt absolvierte der junge Mann als Beamter auf Widerruf den Vorbereitungsdienst für den Polizeivollzugsdienst an der Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt. Als... Mehr
Veröffentlicht: 08.10.2025
Blog: JURios - Kuriose Rechtsnachrichten
Die Referendariatskommission (RefKo) des Bundesverbands rechtswissenschaftlicher Fachschaften e.V. (BRF) hat eine erste bundesweite Befragung unter Absolvent:innen der zweiten juristischen Staatsprüfung gestartet. Ziel der Erhebung ist, systematisch Erfahrungen im Rechtsreferendariat sowie im Rahmen der zweiten Staatsprüfung zu erfassen. Trotz der zentralen Bedeutung des Rechtsreferendariats für die juristische Ausbildung in Deutschland existieren bislang kaum belastbare Daten zur tatsächlichen Ausgestaltung, Qualität und zu individuellen Erfahrungen der referendar:innen. Die nun gestartete Befragung soll diese Lücke schließen. Dabei stehen sowohl... Mehr
Veröffentlicht: 07.10.2025
Blog: JURios - Kuriose Rechtsnachrichten
Nachdem der schriftliche Teil des Examens abgeschlossen ist, geht die Vorbereitung auf den meist bis dahin vernachlässigten Teil – die mündliche Prüfung – los. In der Wahlstation haben sich die meisten schon eingehend mit Aktenvorträgen beschäftigt, dann kommt endlich der „langersehnte“ Brief vom LJPA, worin die Ergebnisse benannt sind und die Prüfer der mündlichen Prüfung bekannt gegeben werden (so zumindest in NRW). Erste Infos über Google Die ersten Anhaltspunkte, was die Person „Prüfer“ angeht, gibt... Mehr
Veröffentlicht: 07.10.2025
Blog: Referendarswelt
Juristischer Vorbereitungsdienst: Bewerbung, Wartezeit & Ablauf 6. Oktober 2025 Posted by: Hendrik Heinze Category: 2. Examensvorbereitung Keine Kommentare Das 1. Staatsexamen ist geschafft – das Referendariat steht an! Herzlichen Glückwunsch! Du hast das erste Staatsexamen erfolgreich gemeistert und stehst nun vor einem neuen Kapitel in Deiner juristischen Ausbildung – dem Jura-Referendariat. Diese interessante Phase Deines Lebens bringt viele Herausforderungen mit sich – aber auch Chancen. In diesem Blogbeitrag möchte ich Dir zunächst den Ablauf des... Mehr
Veröffentlicht: 06.10.2025
Blog: Kraatz Group
Du hast keine Zeit und willst trotzdem etwas Gutes tun? Willkommen im Jurastudium. Zwischen Hausarbeit, Hörsaal und Nebenjob scheint kaum Platz zu sein für ein Ehrenamt. Aber genau das kann sich lohnen – nicht nur fürs Gewissen, sondern auch für Deinen Lebenslauf, Dein Netzwerk und Deine persönliche Entwicklung. Ob Du gerade das erste Semester beginnst oder schon in der Examensvorbereitung steckst: hier sind fünf Wege, wie Du Dich sinnvoll engagieren kannst. Egal, wie viel Zeit... Mehr
Veröffentlicht: 06.10.2025
Blog: JURios - Kuriose Rechtsnachrichten
06. Oktober 2025 Download  Der juristische Vorbereitungsdienst und die zweite Staatsprüfung sind Kernbestandteil der juristischen Ausbildung in Deutschland. Dennoch fehlen belastbare Daten zu Erfahrungen und der Qualität. Mit der ersten bundesweiten Absolvent:innen-befragung zum juristischen Vorbereitungsdienst und der zweiten Staatsprüfung erhebt die Referendariatskommission (RefKo) beim Bundesverband rechtwisssenschaftlicher Fachschafte e.V. (BRF) erstmals systematisch, wie Absolvent:innen diesen Abschnitt der juristischen Ausbildung bewer-ten. Was funktioniert gut, wo zeigen sich Defizite und welche Unterschiede gibt es zwischen den Bun-desländern? Die... Mehr
Veröffentlicht: 06.10.2025
Blog: Bundesverband rechtswissenschaftlicher Fachschaften e.V.
Wenn deine generelle Entscheidung für die Promotion gefallen ist, kommt es als einer der nächsten Schritte darauf an, wie du dir diese finanzierst. In diesem Beitrag stellt dir unsere Autorin Lea die häufigsten Finanzierungsmethoden vor. Falls du dir noch unsicher sein solltest, schau doch auch gern den Beitrag „Solltest du promovieren – ja oder nein?“ an. Es gibt ein paar (klassischere) Möglichkeiten, die ich im Folgenden kurz beschreibe. Diese sind bewusst nicht abschließend, da jeder sein... Mehr
Veröffentlicht: 05.10.2025
Blog: Goldwaage - Der ehrliche Blog rund ums Jurastudium

YouTube

Das war unser Video „Kartellrecht in der Fallprüfung“ - der zehnte Film aus unserer Reihe des Kartellrechts. #jurastudent #6minutenjura #Zivilrecht #EU #Kontrollverfahren #Sumal #EuGH #Schwellenwert #Zusammenschluss #FKVO #Bedeutung #Privatrecht #kwl #basics #lernen #Studium #study #civillaw #students #kartellrecht #antitrust Playlist „Kartellrecht“: https://www.youtube.com/playlistlist=PLS2PhWAFFiKhvNIVfhUdm-pN1G0JwGYGS Mehr von 6 Minuten Jura gibt es auf Instagram: www.instagram.com/6minutenjura Lehrstuhl Zivilrecht V: https://www.zivilrecht5.uni-bayreuth.de/de/index.html... Mehr
Veröffentlicht: 15.10.2025
Kanal: 6 Minuten Jura (YouTube) - Lehrstuhl Zivilrecht V der Universität Bayreuth
Veröffentlicht: 14.10.2025
Kanal: 6 Minuten Jura (YouTube) - Lehrstuhl Zivilrecht V der Universität Bayreuth
📚 § 166 II BGB kurz & verständlich! In diesem Short der Akademie Kraatz und der Assessor Akademie (Kraatz Group) erfährst du in ca. 1 Minute von Rechtsanwalt Mario Kraatz und Hendrik Heinze (mitgeschäftsführender Gesellschafter der Assessor Akademie Kraatz und Heinze GbR sowie des Jura Essentials Verlags), was § 166 Abs. 2 BGB regelt und warum er im Zusammenhang mit der Stellvertretung so wichtig ist. Perfekt für dein Jurastudium, das Referendariat, die Zwischenprüfung oder die... Mehr
Veröffentlicht: 13.10.2025
Kanal: Kraatz Group (YouTube)
Der klausurrelevante und komplizierte § 244 I Nr. 1 StGB hat insbesondere das Problem des gefährlichen Werkzeugs (Werkzeugbegriff) und der Scheinwaffen (Labello). Wir schauen uns alles systematisch an und bereiten dies für die Klausur auf. Playlist Strafrecht BT: https://www.youtube.com/playlist?list=PLNksZKKbkZUJmy1gPj_mHy6S6Ve9VTp61 ABO: https://www.youtube.com/channel/UCpMsSoxcURGFBawgZ0Kx5zA/featured?sub_confirmation=1 Folien abrufbar unter: https://drive.google.com/drive/folders/1OWDMyYWGnlMIBPqttHKPhetfm2Fe3ITb?usp=share_link discord: https://discord.gg/pwvqBp8S4r chess.com: https://www.chess.com/member/derjurastudent Twitter: https://twitter.com/DJurastudent Instagram: https://www.instagram.com/der_jurastudent_yt/ lichess account: Confusion12345 Kanalseite: https://www.youtube.com/c/DerJurastudent- Alle icons sind von https://www.flaticon.com/ Timestamps: 0:00 Intro 0:10 Verhältnis 0:35 Schema § 244 1:03 Relevanz 1:18... Mehr
Veröffentlicht: 12.10.2025
Kanal: Der Jurastudent (YouTube)
Die Jura-Prüfung steht bevor? 💼 In diesem Video spricht Jasmin Bauer mit RA Mario Kraatz über effektive Strategien zur Jura-Prüfungsvorbereitung – vom Grundstudium bis zum Examen. Erfahre, wie du effizient lernst, den Stoff strukturierst und Prüfungsstress meisterst. Perfekt für alle Jurastudierenden, die Top-Ergebnisse erzielen wollen! 👉 Perfekt für alle Jura-Studierenden, die sich im Grundstudium, Hauptstudium oder der Examensvorbereitung befinden! 📌 Mehr zu Jura & Lernen: https://kraatz-group.de/ https://kraatz-group.de/jura-essentials/ 🔔 Kanal abonnieren für weitere Lern-Tipps 👍 Video... Mehr
Veröffentlicht: 10.10.2025
Kanal: Kraatz Group (YouTube)
Endlich wieder Motivation, Klausuren zu schreiben 🏆✍️ Deine Klausurkorrekturen haben Dich bisher eher runtergezogen, als nach vorne gebracht? Dann solltest Du Dir mal unseren K1 Klausurenkurs für das 1.Examen anschauen. Dieser Kurs bietet Dir: 🙌 Jeden Monat mindestens 6 Klausuren in allen 3 Rechtsgebieten zu schreiben 🙌 Lern- und Vertiefungshinweise 🙌 Einen monatlichen Workshop, um besser mit Methodik, Klausurtaktik, oder psychischem Druck umzugehen 🙌 3 Klausurbesprechungen im Monat 🙌 Unseren Ratgeber Methodik der Fallbearbeitung im... Mehr
Veröffentlicht: 09.10.2025
Kanal: Alpmann Schmidt - Juristische Lehrgänge/juristischer Fachverlag (YouTube)
Das war unser Video „Kartellverstoß und Schadensersatz“ - der neunte Film aus unserer Reihe des Kartellrechts. #jurastudent #6minutenjura #Zivilrecht #EU #Kontrollverfahren #Schwellenwert #Zusammenschluss #FKVO #Bedeutung #Privatrecht #kwl #basics #lernen #Studium #study #civillaw #students #kartellrecht #antitrust Playlist „Kartellrecht“: https://www.youtube.com/playlistlist=PLS2PhWAFFiKhvNIVfhUdm-pN1G0JwGYGS Mehr von 6 Minuten Jura gibt es auf Instagram: www.instagram.com/6minutenjura Lehrstuhl Zivilrecht V: https://www.zivilrecht5.uni-bayreuth.de/de/index.html... Mehr
Veröffentlicht: 09.10.2025
Kanal: 6 Minuten Jura (YouTube) - Lehrstuhl Zivilrecht V der Universität Bayreuth
In diesem Short der Kraatz Group (Akademie Kraatz und Assessor Akademie) erfährst du von Professor Doktor Christian Tenbergen, LL.M., ob eine Jura Lerngruppe für gute Noten wichtig ist und ob du davon im Studium bzw. Referendariat profitierst. Ob Examensvorbereitung, Zwischenprüfung oder Hausarbeit – kann eine Lerngruppe dir dabei helfen, schwierige Rechtsfragen zu verstehen und Motivation im Jurastudium zu behalten? Erfahre es in diesem short. https://kraatz-group.de/... Mehr
Veröffentlicht: 08.10.2025
Kanal: Kraatz Group (YouTube)
Es geht um die Haftung von Intermediären/Mittelspersonen im Urheberrecht, insbesondere Plattformen. Dies wird anhand eines Beispiels erörtert. Außerdem wird auf das UrhDaG eingegangen. Playlist Urheberrecht: https://www.youtube.com/playlist?list=PLNksZKKbkZUK8c4270F6di5IKWYNZdW4e ABO: https://www.youtube.com/channel/UCpMsSoxcURGFBawgZ0Kx5zA/featured?sub_confirmation=1 Folien abrufbar unter: https://drive.google.com/drive/folders/1OWDMyYWGnlMIBPqttHKPhetfm2Fe3ITb?usp=share_link chess.com: https://www.chess.com/member/derjurastudent Twitter: https://twitter.com/DJurastudent Instagram: https://www.instagram.com/der_jurastudent_yt/ lichess account: Confusion12345 Kanalseite: https://www.youtube.com/c/DerJurastudent- Timestamps: 0:00 Intro 0:03 Verortung 0:16 Ausgangssituation 0:50 Grundlagen 2:30 Bei der Öffentlichen Wiedergabe (Wiederholung) 4:38 UrhDaG 5:25 Prüfung in der Klausur 8:50 Beispiel 14:45 Zusammenfassung... Mehr
Veröffentlicht: 08.10.2025
Kanal: Der Jurastudent (YouTube)
Veröffentlicht: 07.10.2025
Kanal: 6 Minuten Jura (YouTube) - Lehrstuhl Zivilrecht V der Universität Bayreuth
Seit einiger Zeit kann man Jura in Deutschland nicht nur auf Staatsexamen, sondern auch mit dem Studienziel Bachelor studieren. Ist das der modernere Abschluss oder führt auch heute kein Weg am Staatsexamen vorbei? Sollten ExamenskandidatInnen den Bachelor zumindest unterwegs "mitnehmen"? Und wie macht sich der Bachelor auf dem Arbeitsmarkt? Seien Sie gerne dabei und diskutieren Sie mit! Der zehnte Life Hack ist ja immerhin schon ein kleines Jubiläum...... Mehr
Veröffentlicht: 07.10.2025
Kanal: Jurapodcast - Prof. Dr. Martin Fries (YouTube)
In diesem Short der Kraatz Group (Akademie Kraatz und Assessor Akademie) erfährst du von RA Mario Kraatz und Hendrik Heinze (mitgeschäftsführender Gesellschafter der Assessor Akademie Kraatz und Heinze GbR sowie des Jura Essentials Verlags) in gut 60 Sekunden, was es mit dem bösgläubigen Stellvertreter im deutschen Zivilrecht auf sich hat. Perfekt für alle, die sich auf eine Jura-Klausur, das Referendariat, das Examen oder die Zwischenprüfung vorbereiten. ⚖️ Was lernst du in diesem Video? Bedeutung von... Mehr
Veröffentlicht: 06.10.2025
Kanal: Kraatz Group (YouTube)