Dr. Janert
Werbung mit Zertifikaten und Gütesiegeln
Werbung mit Zertifikaten und Gütesiegeln: Was ist erlaubt – und was kann teuer werden? Unser neues YouTube-Video ist jetzt online! Darin erklärt Fachanwalt David Geßner, wann Unternehmen mit Gütesiegeln, Zertifikaten oder Prüfsiegeln werben dürfen – und welche rechtlichen Fallstricke dabei drohen. Viele Unternehmen nutzen Zertifikate als Vertrauenssignal, übersehen aber die rechtlichen Grenzen des Wettbewerbsrechts (§§ 3, 5 UWG). Im Video erfahren Sie, wie Sie rechtssicher werben, Abmahnungen vermeiden und worauf Sie besonders achten müssen. Anwalt … Mehr
Fenderlo Real: Rückstufungsschaden nach einem Verkehrsunfall? #shorts
Nach einem Verkehrsunfall mit Mithaftung und Vollkasko kann ein Rückstufungsschaden entstehen. Der Anwalt kann diesen Schaden bei der gegnerischen Versicherung geltend machen. Teilen Sie das Video, wenn es für jemanden hilfreich ist. #Verkehrsunfall #Vollkasko #Rückstufungsschaden #Anwalt #Versicherung
Demokratie unter Druck: Politische Kommunikation in Deutschland #shorts
Die Demokratie in Deutschland steht unter Beschuss, besonders von rechts. Die Agentur für politische Kommunikation sieht ihre Aufgabe darin, demokratische Mechanismen zu unterstützen und den Fokus auf Verbesserungswürdiges zu lenken. #Demokratie #Politik #Deutschland #Rechtsstaat
Werbung mit Zertifikaten & Gütesiegeln – Was ist rechtlich erlaubt? I Geßner Legal Medienkanzlei
Gütesiegel, Zertifikate und Prüfsiegel wirken vertrauenswürdig – genau deshalb sind sie ein beliebtes Werbemittel. Doch Vorsicht: Wer ohne Genehmigung oder mit irreführenden Angaben wirbt, riskiert teure Abmahnungen. In diesem Video erfahren Sie, worauf Unternehmen und Onlinehändler bei der Werbung mit Zertifikaten unbedingt achten müssen. Die Werbung mit Zertifikaten und Gütesiegeln ist rechtlich heikel. Zwar sollen diese Auszeichnungen Orientierung und Vertrauen schaffen, doch ihre Nutzung unterliegt strengen wettbewerbsrechtlichen Vorgaben. Unzulässig ist jede Verwendung, die ohne Genehmigung … Mehr
Kryptos auf Hardware Wallet sichern
Folge @vrt_steuerberater für mehr Tipps! ✅ 🔒 Krypto sichern ohne Steuerfalle: Das Senden auf deine Hardware Wallet ist keine Veräußerung! 💰 💬 Schon gewusst? Schreib es in die Kommentare! #vrtsteuerberater #krypto #bitcoin #steuern #finanztipps
3 Dinge, die dir dein Chef nicht verbieten darf! 🫣#betriebsrat #waf #wafseminar #arbeitsrecht #jura
3 Dinge, die dir dein Chef nicht verbieten darf! 🫣#betriebsrat #waf #wafseminar #arbeitsrecht #jura
Public Domain Day 2026: Gemeinfrei – aber nicht rechtefrei
Der 1. Januar 2025 markierte einen Wendepunkt für das internationale Kunstrecht. Mit dem Ablauf der urheberrechtlichen Schutzfrist sind die Werke zahlreicher bedeutender Künstler, die 1954 verstorben sind, in die Gemeinfreiheit (im internationalen Sprachgebrauch als „Public Domain“[1] bezeichnet) eingetreten. Wir blicken auf ein Jahr zurück, in dem die farbenfrohen Ikonen von Frida Kahlo, darunter „Die zwei Fridas“ und „Selbstbildnis mit abgeschnittenem Haar“, ebenso frei wurden wie die Werke der Künstler Henri Matisse, André Derain und des … Mehr