Geheimnisschutz setzt Konzept voraus.

Was ist ein Betriebsgeheimnis? In einem überzeugenden Urteil vertritt das Arbeitsgericht Aachen, dass der Arbeitgeber ein konkretes Schutzkonzept vorweisen muss, […]

12.09.2022 – OLG Celle – Beschwerde gegen Änderung Gesellschafterliste

Nachstreitiger Abberufung des Geschäftsführers und Streit über die Wirksamkeit der Einziehung eines Anteils reichte die GmbH eine geänderte Gesellschafterliste zum Handelsregister ein, der Betroffene legte gegen die Ankündigung des Handelsregisters, die Liste aufnehmen zu wollen, Beschwerde ein. Das HR hatte die Eintragung des GF-Wechsels ausgesetzt und dem Betroffenen eine Frist gesetzt, eine einstweilige Verfügung zur Nichtaufnahme der geänderten Liste zu erwirken. Gegen diese Aufforderung wendete er sich mit seiner Beschwerde an das HR mit dem … Mehr

Augenblick bitte

Beitrag von Prof. Dr. Thorsten Attendorn zur Graduierungsfeier der FHöV NRW, Konzerthaus Dortmund, 30.8.2019; Fotos von der Graduierungsfeier: © Ricarda Mohr

„Online-Gründung“ einer GmbH

Die Möglichkeiten der Gründung einer GmbH stellten sich bislang als eher starres und über Jahrzehnte kaum verändertes Instrument dar. Gleich, ob im „klassischen“ Gründungsverfahren oder mittels des neueren, vereinfachten Verfahrens nach § 2 Abs. 1a GmbHG zeichnete sich die Gründung stets durch ein persönliches Erscheinen vor dem Notar aus. Dies kann insbesondere für ausländische, im Ausland niedergelassene und/oder vielbeschäftigte Gründer lästig sein. In Zeiten, in denen selbst Hauptversammlungen einer AG im digitalen Raum abgehalten werden … Mehr