Public Domain Day 2026: Gemeinfrei – aber nicht rechtefrei

Der 1. Januar 2025 markierte einen Wendepunkt für das internationale Kunstrecht. Mit dem Ablauf der urheberrechtlichen Schutzfrist sind die Werke zahlreicher bedeutender Künstler, die 1954 verstorben sind, in die Gemeinfreiheit (im internationalen Sprachgebrauch als „Public Domain“[1] bezeichnet) eingetreten. Wir blicken auf ein Jahr zurück, in dem die farbenfrohen Ikonen von Frida Kahlo, darunter „Die zwei Fridas“ und „Selbstbildnis mit abgeschnittenem Haar“, ebenso frei wurden wie die Werke der Künstler Henri Matisse, André Derain und des … Mehr

Endlich wieder Motivation, Klausuren zu schreiben

Endlich wieder Motivation, Klausuren zu schreiben 🏆✍️ Deine Klausurkorrekturen haben Dich bisher eher runtergezogen, als nach vorne gebracht? Dann solltest Du Dir mal unseren K1 Klausurenkurs für das 1.Examen anschauen. Dieser Kurs bietet Dir: 🙌 Jeden Monat mindestens 6 Klausuren in allen 3 Rechtsgebieten zu schreiben 🙌 Lern- und Vertiefungshinweise 🙌 Einen monatlichen Workshop, um besser mit Methodik, Klausurtaktik, oder psychischem Druck umzugehen 🙌 3 Klausurbesprechungen im Monat 🙌 Unseren Ratgeber Methodik der Fallbearbeitung im … Mehr

Das BAG hat gesprochen: Kein Präventionsverfahren in Probezeit & Kleinbetrieben?| Betriebsrat Video

Dürfen Arbeitgeber schwerbehinderte Mitarbeiter in der Probezeit oder im Kleinbetrieb kündigen, ohne vorher ein Präventionsverfahren durchzuführen? Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat am 3. April 2025 (2 AZR 178/24) ein klares Urteil gefällt – und damit für viel Diskussion gesorgt. 🕘 Inhalt: 0:00 – Intro 1:00 – Entscheidung des BAG 🔴 Abonniere BetriebsratVideo für noch mehr BR-Wissen: https://www.betriebsrat.com/youtube 🎓 Fundierte Weiterbildung zum Thema Seminare für die Schwerbehindertenvertretung → https://www.waf-seminar.de/sbv ℹ️ Weitere Informationen zum Thema ℹ️ Allgemeine Informationen … Mehr

Steuern sparen mit Nachfolgeplanung

Nachfolge planen und über 100.000 € Steuern sparen? So geht’s mit Versorgungsrente Unternehmer Schmidt verkauft seine Firma und verliert Steuern. Unternehmer Meier übergibt gegen monatliche Rente, zahlt nur 144.000 € und sichert sich 66.000 € mehr. Der Sohn spart zusätzlich durch Sonderausgabenabzug. Übergabe schlägt Verkauf, steuerlich und finanziell. #steuertipps #unternehmensnachfolge #versorgungsrente #sonderausgaben #familienunternehmen #steuerberatende #steuerberater

Neues Gesetz stoppt Cannabis auf Rezept – Versteckte Falle im Gesetzentwurf

Gesetzentwurf Cannabis-Rezept: Was der Medizinalcannabis-Gesetzentwurf wirklich bedeutet Der Gesetzentwurf zur Änderung des Medizinalcannabisgesetzes soll die Verschreibung von Cannabisblüten strenger regulieren: Der Gesetzentwurf zu Medizinalcannabis regelt, dass Verschreibungen in Zukunft nur nach persönlichem Erstkontakt zwischen Patient und Arzt möglich sind und führt ein Versandhandelsverbot ein. Offiziell geht es um „Patientensicherheit“. In der Praxis drohen Versorgungslücken, überbordende Bürokratie und ein Rückfall in Symbolpolitik von vor 2024. Worum geht es beim neuen Gesetz zum Cannabis-Rezept? Seit dem 1. … Mehr