Der Doofmannfall – Ist Patientenrecht schwer? | RA Dr. Hans-Berndt Ziegler

Der Doofmannfall – Ist Patientenrecht schwer?  Über uns: Die Kanzlei Ziegler und Kollegen Patientenanwälte ist eine Anwaltskanzlei speziell für Arzthaftungsrecht auf der Patientenseite. Im hessischen Marburg kümmert sich ein ganzes Team von Anwälten und juristischen Mitarbeiten um das Recht von Patienten in Fällen von Behandlungs-, Aufklärungs-, und Diagnostikfehlern im Rahmen von ärztlichen Behandlungen. Dabei greift die Vertrauenskanzlei von verschiedenen Patientenrechtsorganisationen auf 35-jährige Erfahrung in bundesweitem Erstreiten von Vergleichen und Urteilen zurück. Sie haben Fragen … Mehr

Diese neue Steuerfalle trifft Immobilienbesitzer hart!

Vorsicht: Das Finanzamt hat eine neue Falle eingebaut! Eigentlich gute Nachrichten: Die Finanzverwaltung erkennt jetzt endlich Restnutzungsdauer-Gutachten an. Doch gleichzeitig kommt der nächste Stolperstein: Die Finanzbeamten prüfen jetzt zusätzlich die Aufteilung von Grund & Boden und Gebäude. Heißt für dich: Dein Gutachten wird anerkannt ✅ Aber das Finanzamt kann die Kaufpreisaufteilung ändern ❌ Damit droht: ein höherer Anteil auf Grund & Boden → weniger Abschreibung → mehr Steuern In diesem Short erfährst du, was diese … Mehr

Ergänzende Testamentsauslegung

OLG Hamm: Ergänzende Testamentsauslegung bei fehlender Ersatzerbeneinsetzung Die Auslegung handschriftlicher Testamente gehört zu den häufigsten Streitpunkten im Erbrecht – insbesondere dann, wenn der Erblasser keine Regelung für den Fall trifft, dass ein Bedachter vorverstirbt. Das Oberlandesgericht Hamm hatte sich in einer aktuellen Entscheidung mit der Frage zu befassen, ob und in welchem Umfang die Kinder einer vorverstorbenen Cousine als Ersatzerben in Betracht kommen, wenn das Testament hierzu keine ausdrückliche Bestimmung enthält. Der Fall zeigt eindrücklich, … Mehr

Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO: zwischen Transparenzrecht und arbeitsrechtlicher Praxis

Der Auskunftsanspruch: Herzkammer des Datenschutzes Die Schöpfer des europäischen Datenschutzrechtes hatten die zunehmende Macht der Internet-Player wie Google, Facebook (jetzt Meta), Amazon usw. im Auge, als sie in der seit 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) den Anspruch auf Informiertheit der betroffenen Menschen über den Umgang mit ihren personenbezogenen Daten als das herausragende Recht verankerten. Aus diesem Recht folgt denknotwendig der Anspruch auf Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten von wem zu welchem Zweck und wie verarbeitet werden. … Mehr

No-Poach-Agreements – Chancen, Risiken und Alternativen für Führungskräfte

Im War for Talents wirken No-Poach-Agreements – also Absprachen, sich gegenseitig keine Mitarbeitenden abzuwerben – auf den ersten Blick verlockend. In Europa und den USA gilt jedoch: Solche Abreden sind regelmäßig rechtswidrig und mit hohen Risiken verbunden. Die gute Nachricht für Führungskräfte: Es gibt rechtssichere Alternativen, um Schlüsselpersonen zu halten und Trennungsprozesse fair, effizient und imagefördernd zu gestalten. Dieser Beitrag ordnet die aktuelle Rechtslage (Stand 2025) ein, vergleicht EU, Deutschland und USA und bietet konkrete, … Mehr

Bürgergeld: Schutz verletzt – Jobcenter ging zu weit

Wie weit dürfen Jobcenter wirklich gehen, wenn es um sensible Daten geht? Ein aktuelles Urteil des Bundessozialgerichts setzt klare Grenzen: Sozialdaten von Bürgergeld-Beziehenden dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben werden – selbst dann nicht, wenn die Behörde vermeintlich „ermittelt“. In diesem Video ordnet Dr. Utz Anhalt, Experte für Sozialrecht bei gegen-hartz.de, das Urteil ein und erklärt, welche Rechte Leistungsbeziehende jetzt konkret haben. Anhand eines realen Falls zeigt er, wie ein Ehepaar erfolgreich gegen die Datenweitergabe … Mehr

Testament verschwunden – so ist die Rechtslage | Erbrechtskanzlei ROSE & PARTNER

Erbrechtliche Lage bei abhanden gekommenem Testament Rechtsanwalt Bernfried Rose erklärt in diesem Video, ob ein Testament auch dann Wirkung entfalten kann, wenn es im Erbfall nicht auffindbar ist. 00:00 Intro 00:24 Einführung in das Thema 01:50 Grundsatz: nur das formwirksame Original ist gültig 02:40 Existenz des Originals kann bewiesen werden 03:53 Fälle und Gerichtsurteile zu verschwundenen Testamenten Ausführliche Informationen rund um das eigenhändig errichtete Testament zum Nachlesen sowie Beratungsangebote erfahrener Fachanwälte für Erbrecht finden Sie … Mehr

Doppelte Haushaltsführung & Singles

Doppelte Haushaltsführung bei Singles Der Bundesfinanzhof hat mit seinem Urteil vom Urteil v. 29.4.2025 (VI R 12/23) eine erfreuliche Entscheidung zu Gunsten des Steuerpflichtigen getroffen. Das Thema der “Doppelten Haushaltsführung” hat im beruflichen Kontext insbesondere für Arbeitnehmer – aber ebenso für Selbständige – eine hohe Relevanz, da sie mit der Unterhaltung von gleich 2 Wohnungen einhergeht und die Kosten aus beruflicher Veranlassung möglichst im Rahmen der Einkommensbesteuerung abgezogen werden sollen. Grundsatz: Notwendige Mehraufwendungen, die einem … Mehr