BGH: Urteil zu Beteiligung Porsche-Designer

BGH: Urteil zu Beteiligung Porsche-Designer 13/04/2022 11:05 Kanzlei_Dr_Riegger 13.04.2022 Urheberrecht: BGH zur weiteren angemessenen Beteiligung des früheren Karosserie-Konstrukteurs am wirtschaftlichen Erfolg des Porsche 991 Der Urheber kann im Nachhinein eine angemessene Beteiligung am wirtschaftlichen Ertrag seines Werkes von demjenigen verlangen, dem er die Verwertungsrechte eingeräumt hat, wenn sich herausstellt, dass die ursprünglich vereinbarte Gegenleistung im Vergleich zu den erzielten Erträgen aus der Vermarktung „unverhältnismäßig niedrig“ erscheint (§32a UrhG). Unter Verweis auf diese Bestimmung klagt die … Mehr

Was bei der Umstellung der Dienstwagenflotte auf E-Autos zu beachten ist

Alle Zeichen stehen auf Grün: Gründe, sich mit einer Umstellung der Dienstwagenflotte auf Elektroautos auseinanderzusetzen, gibt es für Arbeitgeber mehr und mehr – doch die bringen auch arbeitsrechtliche Fragen mit sich. Zum Beispiel: Was tun, wenn der Arbeitnehmer gar kein E-Auto haben will? Mit einem kontinuierlich wachsenden Angebot an Modellen und dem Ausbau des Ladenetzes erlangt die Elektromobilität eine stetig steigende Bedeutung. Bereits vor einiger Zeit haben wir uns in unserem Beitrag zum E-Dienstwagen u.a. … Mehr

Kündigungsgrund Dreadlocks?

Haare sind ein politisches Thema. Zumindest werden sie schnell zu einem. Das zeigt sich aktuell The post Kündigungsgrund Dreadlocks? appeared first on Chevalier Rechtsanwälte.

Generation Jobwechsel: Augen auf bei der Kündigung

Immer mehr Menschen in Deutschland sind unzufrieden mit ihrem Job und sehnen sich nach Veränderung. The post Generation Jobwechsel: Augen auf bei der Kündigung appeared first on Chevalier Rechtsanwälte.

NEUERUNGEN FÜR WEG-VERWALTER: PRÜFUNGSVERORDNUNG IN KRAFT GETRETEN

Mit Wirkung zum 17.12.2021 ist die Zertifizierter-Verwalter-Prüfungsverordnung (ZertVerwV) in Kraft getreten. Damit hat der Gesetzgeber die Inhalte und den Ablauf der vor der IHK abzulegenden Prüfung definiert, mit der der Nachweis geführt werden kann, dass der Verwalter über die rechtlichen, kaufmännischen und technischen Kenntnisse verfügt und sich daher als „zertifizierter Verwalter“ bezeichnen kann. Zur ordnungsgemäßen Verwaltung und Benutzung müssen Wohnungseigentümer ab dem 01.12.2022 gem. § 19 Abs. 2 Nr. 6 WEG i.V.m. § 48 Abs. … Mehr

S01E02: Drum prüfe, wer persönlich haftet.

Laut OLG Dresden haften Geschäftsführer einer GmbH für Datenschutzverstöße neben der Gesellschaft persönlich und unmittelbar. Diese Entscheidung stellt die Grundsätze der Geschäftsführerhaftung auf den Kopf. Aber auch in anderen Compliance-Bereichen droht Ungemach: so versucht ThyssenKrupp Regress bei einem ehemaligen Geschäftsführer für kartellrechtliches Bußgeld in dreistelliger Millionenhöhe zu nehmen. Angesichts immer neuer Compliance-Regelungen mit Bußgeldandrohung (z.B. § 24 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz) und der Höhe der bei Verstößen verhängten Bußgelder werden Datenschutz & Co. zunehmend auch zum persönlichen Risiko … Mehr

#34 – Neue Rollen in der Steuerberatung

Der Fachassistent für Digitalisierung und IT-Prozesse Diese Folge wird präsentiert von Taxdoo. Du bist Steuerberater und betreust Onlinehändler als Mandanten, die ihre Waren EU-weit versenden, oder gar an Programmen wie z. B. Amazon Pan EU teilnehmen? Du möchtest die Umsatzsteuer- und Fibu-Prozesse für Deine Mandanten automatisieren? Taxdoos cloudbasiertes Financial Operating System bietet die Möglichkeiten dazu. Taxdoo unterstützt Dich dabei, die Umsatzsteuer-Compliance im Ausland sowie die Finanzbuchhaltung rechtssicher und automatisiert abzubilden, sodass Dir als Steuerberater mehr … Mehr

Coronazuschlag steht allen Pflegeheimbewohnern zu, die Unterstützung vom Sozialamt erhalten.

Mit dem Sozialschutzpaket III sollten alle Bezieher von Grundsicherung und Hilfe zum Lebensunterhalt für das erste Halbjahr 2021 eine Coronahilfe in Höhe von 150,00 € erhalten. Der Zuschlag sollte im Mai 2021 zusammen mit den Leistungen ausgezahlt werden. Personen, die in stationären Einrichtungen wie Pflegeheimen leben, erhalten die Hilfe zum Lebensunterhalt als sogenannten Barbetrag. Bei ihnen sollte die Hilfe nach der Regelung des § 144 SGB XII zusammen mit diesem Barbetrag ausgezahlt werden. Nach Ansicht … Mehr

#4 Musikbusiness & Recht – Sony Music CEO im Interview

Interessante Einblicke in die Arbeit und Strukturen von Sony Music In Folge 4 habe ich das große Vergnügen, mit dem charismatischen Sony Music CEO Patrick Mushatsi-Kareba über die Entwicklungen innerhalb des Musikgeschäfts zu sprechen. Erfahrt, wie eine große Plattenfirma wie Sony Music aufgebaut ist, welche Labels es gibt und welche Vertragskonstellationen für euch die richtigen sind. Patrick gibt uns interessante Insights, welche insbesondere junge Künstler*innen für sich nutzbar machen können. Hört rein und teilt die … Mehr