Blogs
Vertrieb oder Sales ist für viele Anwältinnen und Anwälte fremd oder gar unangenehm. Verkaufen? Das ist doch etwas für Händler, nicht für Juristinnen und Juristen. Ich bin doch kein Klinkenputzer und Wissen ist doch eine Holschuld. Aber Fakt ist: Auch wenn Sie Rechtsberatung nicht wie ein Produkt verkaufen, stehen Sie im starken Wettbewerb um attraktive Mandate. Und dieser verschärft sich ständig. Wer heute erfolgreich sein will, braucht nicht nur exzellentes Fachwissen, sondern auch eine unternehmerische...
Mehr
Veröffentlicht: 02.10.2025
Blog:
kanzleimarketing.de
Die Arbeit an und mit Texten hat sich in Zeiten der immer besserer KI-Anwendungen verändert. Schließlich reicht ein guter, zielgerichteter Prompt und schon spucken ChatGPT und Co. einen fertigen Blogbeitrag in der passenden Länge und der gewünschten Tonalität aus. Oder? Oder sollte man gerade als Rechtsanwalt bzw. Rechtsanwältin oder als Kanzlei eher auf menschengemachte Texte setzen? Oder liegt die Wahrheit am Ende in der Mitte? Deshalb ist Bloggen für Kanzleien wichtig Zunächst stellt sich die...
Mehr
Veröffentlicht: 11.09.2025
Blog:
kanzleimarketing.de
Die Agentur HeadStarterz hat sich auf das strategische Marketing und Branding in der Rechtsbranche spezialisiert. In ihrem Blog liefern die Agenturexpert:innen praxisnahe Leitfäden für Kanzleien – beispielswiese zum Verfassen von Pressemitteilungen – und bieten Seminare, Workshops und Schulungen zu aktuellen Themen und strategischen Fragen rund um das Thema Branding und (Legal) Marketing an. Im Interview steht Rechtsanwalt und Berater Tobias Steinemann Rede und Antwort zu den Themenbereichen der Agentur und verrät, was er an der...
Mehr
Veröffentlicht: 28.08.2025
Blog:
kanzleimarketing.de
Kontaktformulare auf der Kanzleihomepage werden nach wie vor gut angenommen – wenn sie gut gemacht sind. In vielen Fällen werden die so erhobenen Daten schlicht per E-Mail in die Kanzlei gesendet. Das ist nicht nur unter Datenschutz-Gesichtspunkten problematisch, sondern auch rein praktisch: Es besteht die Gefahr, dass eine solche E-Mail verloren geht; dann landet die schöne Mandatsanfrage im Nirvana. Wie können E-Mails verloren gehen? Standardmäßig versenden CMS-Systeme wie z. B. WordPress E-Mails direkt vom Webserver....
Mehr
Veröffentlicht: 18.08.2025
Blog:
ralfzosel.de - Mandatsakquisition
Sichtbarkeit war bisher SEO. Das Thema Sichtbarkeit hat aber eine neue Dimension bekommen: LLMO (Large Language Model Optimization – gerne auch GEO oder AEO genannt). Hier geht es um Sichtbarkeit bei (Such-)Anfragen direkt in Large Language Models wie ChatGPT, Claude oder Perplexity oder Sichtbarkeit in KI-Overviews z. B. bei klassischen Google-Suchanfragen an prominentester Stelle. Das betrifft nach natürlich auch und gerade den Bereich Anwaltssuche und damit für Kanzleien das Thema Mandatsakquise. Stellt sich nun die...
Mehr
Veröffentlicht: 14.08.2025
Blog:
kanzleimarketing.de
Die Google AI Overview spuckt seit einiger Zeit einige KI-Rechercheergebnisse in den Google-Suchergebnissen aus. Wenn eine Frage gegoogelt wird, dann formuliert die Google-KI eine Antwort in Textform und positioniert die Quellen dazu in den oberen Treffern bei Google. Beim Search Central Deep Dive im Juli 2025 von Google erklärte Gary Illyes, dass AI Overviews das gleiche Ranking-System wie die reguläre Google-Suche nutzen – also weiterhin auf traditionellem SEO basieren: „AI Overviews nutzen dieselben Ranking-Systeme wie...
Mehr
Veröffentlicht: 06.08.2025
Blog:
Contunda Agentur
Große Aufregung dieser Tage im Netz: Per Suchmaschine stößt man auf Chat-Verläufe von ...
Mehr
Veröffentlicht: 02.08.2025
Blog:
ralfzosel.de - Mandatsakquisition
Im juristischen Recruiting ist LinkedIn heute unverzichtbar – doch viele Jurist:innen nutzen die Plattform (noch) nicht optimal. Dabei kann ein gutes Profil darüber entscheiden, ob Headhunter auf Top-Kandidat:innen aufmerksam werden, diese übersehen oder sogar ausschließen. Wie vermeidet man typische Fehler? Headhunter Marvin Grätsch verrät im Interview, wie Jurist:innen LinkedIn strategisch und gewinnbringend nutzen können und was wirklich zählt, um Headhuntern ein umfassendes Bild von sich zu vermitteln. „Welche Rolle spielt LinkedIn konkret in Ihrem Alltag...
Mehr
Veröffentlicht: 24.07.2025
Blog:
kanzleimarketing.de
Telefonanrufe sind für viele Kanzleien nach wie vor der wichtigste Kontaktweg zu neuen Mandaten. Doch wissen Sie genau, woher diese Anrufe kommen – etwa aus einem Klick auf Ihre Google Ads-Anzeige, durch eine persönliche Empfehlung oder eine Anzeige in der Wochenzeitung? Genau hier setzt das sogenannte Call-Tracking an. Mit dieser Methode können Sie nachvollziehen, welche Marketingmaßnahme zu welchem Anruf geführt hat. Das hilft Ihnen, Ihr Werbebudget gezielter einzusetzen und Ihre Mandantenakquise deutlich effizienter zu gestalten....
Mehr
Veröffentlicht: 10.07.2025
Blog:
kanzleimarketing.de
Suchmaschinenwerbung (SEA) ist für viele Anwalts- und Steuerkanzleien ein wichtiger Baustein der Mandantengewinnung. Doch wann lohnt sich die Investition in Google Ads wirklich? Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, da verschiedene Faktoren eine Rolle spielen. Dieser Beitrag klärt darüber auf, wann SEA für eine Kanzlei gewinnbringend ist und welche Erfolgsfaktoren beachtet werden sollten. Was ist SEA? SEA steht für Search Engine Advertising – bezahlte Werbeanzeigen in Suchmaschinen. Ihre Anzeigen erscheinen über den normalen Suchergebnissen,...
Mehr
Veröffentlicht: 26.06.2025
Blog:
kanzleimarketing.de
Google verschickt offenbar massenhaft E-Mails an Google-Ads-Kunden mit dem Betreff „Dringend: Einwilligungsmodus für Conversion-Tracking und Remarketing erforderlich“. Darin heißt es weiter: Jetzt unbedingt ans Conversion-Tracking und Remarketing denken Sie verwenden möglicherweise schon Web- und/oder App-Conversion-Tracking für Nutzerinnen und Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), bisher allerdings ohne den Einwilligungsmodus. Sie sollten den Einwilligungsmodus implementieren ‒ und zwar baldmöglichst, um negative Auswirkungen auf die Leistung und Erfolgsmessung in Google Ads zu vermeiden. Einwilligungsmodus überprüfen Einige meiner Kunden...
Mehr
Veröffentlicht: 25.06.2025
Blog:
ralfzosel.de - Mandatsakquisition
“Was ändert sich in Sachen Barrierefreiheit für unsere Kanzleihomepage?” Solche Anfragen bekam ich in den letzten Tagen einige von meinen Kundinnen und Kunden sowie anderen Kolleginnen und Kollegen. Hintergrund ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), das am 28.06.25 in Kraft tritt. Von dubiosen Anbietern werden bereits (illegale) Kaltakquise-E-Mails verschickt, die Angst machen sollen vor drohenden Abmahnungen. Was ist da dran? Ich wollte es genau wissen und habe den Kollegen Meibers befragt. Rechtsanwalt Meibers ist Fachanwalt für IT-Recht...
Mehr
Veröffentlicht: 16.06.2025
Blog:
ralfzosel.de - Mandatsakquisition
In dieser Episode des Kanzleimarketing-Podcasts ist IP-Juristin Manuela Astrid Weixlbaumer zu Gast. Sie verbindet eine Festanstellung im Tech-Konzern mit erfolgreichem Personal Branding auf LinkedIn und YouTube. Gemeinsam sprechen wir über ihre Content-Strategie, den Aufbau des Formats „The Cherry Compiler“ und warum gerade angestellte Juristinnen und Juristen vom Aufbau einer Personal Brand profitieren können. Wir sprechen......
Mehr
Veröffentlicht: 11.06.2025
Blog:
Sebastian Klingel - Blog über modernes Kanzleimarketing
In Teil I dieses Interviews ging es um die Wirkung von Kanzleiwebsites auf Bewerbende. Diesmal richtet sich der Blick auf die andere Seite: Wie sichtbar sollten Jurist:innen eigentlich selbst im Netz sein, wenn sie sich beruflich neu orientieren wollen? Worauf kommt es bei der Selbstdarstellung an und was kann eher schaden als helfen? Christiane Jakobus, selbst Juristin, Legal Headhunterin und strategische Personal- und Karriereberaterin im Rechtsmarkt, gibt im zweiten Teil des Gesprächs Einblicke aus der...
Mehr
Veröffentlicht: 05.06.2025
Blog:
kanzleimarketing.de
In dieser Episode des Kanzleimarketing-Podcasts begrüße ich David W. Frei. David ist Gründer und Managing Partner der Zürcher Wirtschaftskanzlei SEQUOIA Legal. Mit einem modernen Legal-as-a-Service-Ansatz, einem durchdachten Flat-Fee-Modell und einer klaren Positionierung hebt sich SEQUOIA Legal deutlich von traditionellen Kanzleien ab. Wir sprechen über: Davids Weg in die Selbstständigkeit: Warum David sich für die Gründung......
Mehr
Veröffentlicht: 28.05.2025
Blog:
Sebastian Klingel - Blog über modernes Kanzleimarketing
Die Suche nach passenden juristischen Talenten ist für viele Kanzleien eine Herausforderung – doch oft wird unterschätzt, welche Rolle die eigene Kanzleiwebsite dabei spielt. Denn lange bevor ein Bewerbungsgespräch stattfindet, prüfen Kandidat:innen online, ob die Kanzlei zu ihnen passt. Ist der Auftritt veraltet oder wirkt der Karrierebereich lieblos, verlieren Kanzleien wertvolle Bewerber:innen, bevor der Dialog überhaupt beginnt. Personalberaterin und Juristin Christiane Jakobus verrät im Interview mit Pia Löffler, warum der erste digitale Eindruck so entscheidend...
Mehr
Veröffentlicht: 22.05.2025
Blog:
kanzleimarketing.de
Wer wird Keywordkönig? Eine Frage, die das gesamte Reich der Suchmaschinenoptimierung beschäftigt. Agenturen, SEO-Experten und Website-Betreiber konkurrieren täglich um diesen prestigeträchtigen Titel. Doch es gibt nur eine Agentur, die Anspruch auf diese majestätische Krone erheben sollte: die Contunda GmbH aus Essen. Wir sind bereit, uns der Herausforderung des SEO-Contest 2025 zu stellen und unseren Anspruch auf den Thron des Keywordkönigs geltend zu machen. Im spannenden Bereich der Suchmaschinenoptimierung kämpfen aktuell viele Agenturen darum, den begehrten...
Mehr
Veröffentlicht: 15.05.2025
Blog:
Contunda Agentur
Die Mandantenkommunikation beginnt lange vor dem ersten persönlichen Gespräch – oft mit einem Anruf, der über Mandatsgewinn oder -verlust entscheidet. In einer Zeit, in der Rechtsratsuchende, die sich oft in emotional aufwühlenden Situationen wie beispielsweise einer Kündigung befinden, schnelle Antworten erwarten, ist gezielte Erreichbarkeit ein klarer Wettbewerbsvorteil. Zwei digitale Lösungen unterstützen Kanzleien dabei, diesen Anspruch effizient umzusetzen: Call-Tracking zur Erfolgskontrolle von Marketingmaßnahmen und ein KI-gestützter Anrufassistent, der auch außerhalb der Bürozeiten qualifizierte Erstkontakte ermöglicht. Doch...
Mehr
Veröffentlicht: 15.05.2025
Blog:
kanzleimarketing.de
Eine Kanzlei ohne Strategie ist wie ein Schiff ohne Kompass: Auch wenn die Segel gesetzt sind und der Wind günstig steht, bleibt das Ziel unklar. Im juristischen Umfeld, das durch wachsende Konkurrenz, steigende Mandantenerwartungen und die zunehmende Digitalisierung geprägt ist, ist eine Kanzleistrategie nicht nur hilfreich, sondern entscheidet über Erfolg oder Misserfolg. Aber was bedeutet Kanzleistrategie und wie gelingt es, sie nicht nur zu formulieren, sondern zu leben? Warum eine Kanzleistrategie? Eine Strategie gibt Richtung....
Mehr
Veröffentlicht: 08.05.2025
Blog:
kanzleimarketing.de
In dieser Episode des Kanzleimarketing-Podcasts begrüße ich Thomas Seggewiß, besser bekannt als der „Nerdanwalt“. Thomas ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und zudem spezialisiert auf Urheber- und Medienrecht. Er zeigt eindrucksvoll, wie Personal Branding, Positionierung und echtes Zielgruppenverständnis zu einer starken Kanzleimarke führen – und das ganz ohne klassisches Kanzleiimage. Gemeinsam sprechen wir über den Weg......
Mehr
Veröffentlicht: 07.05.2025
Blog:
Sebastian Klingel - Blog über modernes Kanzleimarketing
Wir standen in den vergangenen Jahren immer wieder vor der Herausforderung uns mit Websites beschäftigen zu dürfen, die im Ausland günstig oder gar billig erstellt worden sind. Einige Online-Marketing-Agenturen oder nur Webdesigner lassen die Websites für ihre Kundenprojekte von Agenturen oder Freelancern im Ausland kaufen. Auf den ersten Blick sehen diese zwar dann auf der Oberfläche so aus wie gewünscht, doch ein Blick in das Backend offenbart meistens die nicht vorhandene Qualität und die damit...
Mehr
Veröffentlicht: 30.04.2025
Blog:
Contunda Agentur
In dieser Episode des Kanzleimarketing-Podcasts begrüße ich Marlene Helml. Frau Helml ist selbstständige Rechtsanwältin in Linz mit Schwerpunkten im Arbeitsrecht, Vertragsrecht, öffentlichen Recht und Wirtschaftsrecht. Sie bringt außerdem Erfahrung aus der Unternehmenswelt und der Wissenschaft mit – ein vielseitiger Background, der ihren Kanzlei-Alltag und ihr Marketing-Setup prägt. Gemeinsam sprechen wir über ihren Weg in die......
Mehr
Veröffentlicht: 30.04.2025
Blog:
Sebastian Klingel - Blog über modernes Kanzleimarketing
In Teil 1 dieser Artikelreihe haben Sie erfahren, welche Vorteile Social Recruiting Kanzleien bietet und wie man LinkedIn als virtuelles Kanzleischild nutzen kann. In Teil 2 zeigen wir Ihnen nun, mit welchem Content Sie auf LinkedIn und Instagram punkten und mit Bewerberinnen und Bewerbern in Kontakt treten. Inhalte generieren: Was interessiert Bewerberinnen und Bewerber? Content ist King, doch vielerorts regiert das Mittelmaß. Nur hochwertiger Content lockt Talente an, doch was „hochwertig“ bedeutet, scheint in der...
Mehr
Veröffentlicht: 24.04.2025
Blog:
kanzleimarketing.de
Wenn ich mit meinen Kunden über ihre Google-Ads-Kampagnen spreche, teile ich regelmäßig meinen Bildschirm (mit Google Meet) und wir schauen uns das gemeinsam an. Manche wundern sich dann, dass bei mir alles auf Englisch eingestellt ist. Das sind meine Gründe: Für viele Begriffe gibt es gar keine deutsche Übersetzung (z. B. „Conversion“, „Remarketing“) oder die ist fast identisch (z. B. „Click“ – „Klick“). Oft sind die deutschen Übersetzungen viel länger (z. B. „Ads“ – „Anzeigen“,...
Mehr
Veröffentlicht: 16.04.2025
Blog:
ralfzosel.de - Mandatsakquisition
Die Suche nach Top-Anwältinnen und -Anwälten wird für Kanzleien zunehmend herausfordernder. Klassische Methoden wie Stellenanzeigen oder Headhunting reichen nicht mehr, um die besten Talente zu erreichen. Moderne Kanzleien gehen kreativere Wege. Besonders erfolgversprechend: Social Recruiting auf LinkedIn und Instagram! Schließlich verbringen wir alle (gefühlt) mehr Zeit auf Social Media als in der realen Welt. Warum also nicht da nach Talenten suchen, wo alle sind? In dieser zweiteiligen Beitragsreihe erfahren Sie, warum gerade LinkedIn und Instagram...
Mehr
Veröffentlicht: 10.04.2025
Blog:
kanzleimarketing.de
Immer mehr Unternehmen präsentieren sich auch auf LinkedIn. Für die Personalsuche ist die Social-Media-Plattform mittlerweile essentiell. Aber auch viele Selbständige nutzen LinkedIn für das eigene Marketing und zunehmend auch für die unmittelbare Akquise. Um sich schnell ein großes geschäftliches Netzwerk aufzubauen ist LinkedIn der ideale Ort. Bei der Nutzung der Plattform müssen gleichwohl einige rechtliche Spielregeln beachtet werden. Eine davon ist das Erfordernis eines Impressums. Diensteanbieter haben nach § 5 Digitale-Dienste-Gesetz (kurz DDG) für geschäftsmäßige,...
Mehr
Veröffentlicht: 03.04.2025
Blog:
kanzleimarketing.de
Kanzleimarketing hat sich in den letzten 15 Jahren verändert. Die Konkurrenz auf dem Rechtsberatungsmarkt ist zwischenzeitlich zu groß, um das Thema Marketing vollständig zu ignorieren. Zumindest ein professioneller Webauftritt ist heute ein Muss. Denn die Vermarktung anwaltlicher Dienstleistung hat sich v.a. ins Internet verlagert, mit unterschiedlichen Methoden und Disziplinen. Das heißt auch: Marketing ist komplexer geworden. Um erfolgreich Marketing zu machen reicht es nicht mehr, Kanzleimarketing irgendwie „ein bißchen nebenbei“ machen. Aber wer kümmert sich...
Mehr
Veröffentlicht: 24.03.2025
Blog:
anwalts.marketing
YouTube
In Episode Nr. 125 haben Florian & Tim die Rechtsanwältin Nathalie Dilam Kartal zu Gast. Gemeinsam sprechen die 3 über den Sprung vom Angestelltentum in die Selbständigkeit, den Nathalie gerade frisch hinter sich hat. Es geht um Ängste, Erfahrungen, Tipps und vieles mehr. Eine super spannende Episode! Viel Spaß bei dieser Episode! Sichere Dir jetzt Deinen kostenfreien Beratungstermin!Dein Termin mit Florian: https://www.properform.de/termin/ Dein Termin mit Tim: https://calendly.com/future-invest/15min?back=1&month=2024-07&date=2024-07-12 Vernetze Dich mit Florian & Tim und...
Mehr
Veröffentlicht: 09.10.2025
Kanal:
Florian Krekel SEO-Experte (YouTube)
In Episode Nr. 125 haben Florian & Tim die Rechtsanwältin Nathalie Dilam Kartal zu Gast. Gemeinsam sprechen die 3 über den Sprung vom Angestelltentum in die Selbständigkeit, den Nathalie gerade frisch hinter sich hat. Es geht um Ängste, Erfahrungen, Tipps und vieles mehr. Eine super spannende Episode! Viel Spaß bei dieser Episode! Sichere Dir jetzt Deinen kostenfreien Beratungstermin! Dein Termin mit Florian: https://www.properform.de/termin/ Dein Termin mit Tim: https://calendly.com/future-invest/15min?back=1&month=2024-07&date=2024-07-12 Vernetze Dich mit Florian & Tim und...
Mehr
Veröffentlicht: 09.10.2025
Kanal:
Florian Krekel SEO-Experte (YouTube)
In Episode Nr. 124 berichten Florian und Tim von ihrer Woche und sprechen im Anschluss über einen Ausblick auf das Jahr 2026 zum Thema Beitragsexplosion bei den Krankenkassen und wie man als Jurist jetzt handeln sollte. Tim erklärt sehr anschaulich wo Fallen lauern und wie man diese entspannt umschifft. Zudem gibt es noch eine Ankündigung für die nächsten Wochen. Hört also unbedingt rein. Viel Spaß bei dieser Episode! Sichere Dir jetzt Deinen kostenfreien Beratungstermin! Dein...
Mehr
Veröffentlicht: 02.10.2025
Kanal:
Florian Krekel SEO-Experte (YouTube)