Bericht über die Paragrafen-App auf ralfzosel.de

Ralf Zosel, den ich 2013 nach meiner Präsentation der Jura-Vorlagen auf dem EDV-Gerichtstag kennengelernt habe, stellt heute auf seinem Blog die Paragrafen-App vor. Außerdem verfügt diese seit dem letzten Update über ein neues Feature. 👀 // Lang ist’s her, dass ich die Jura-Vorlagen zum ersten Mal live einem größeren Publikum präsentiert habe. Wie es der Zufall so wollte, habe ich damals Ralf Zosel kennengelernt, der zu dieser Zeit Lehrbeauftragter am Institut für Rechtsinformatik der Universität des … Mehr

Die Verbreitung von Kunst mit Hakenkreuz (§ 86a iVm § 86 Abs.4 StGB)

Der Zeichner und Druckkünstler Guido Kühn hat sich einen Namen gemacht mit zeitkritischen Werken. Er zeigt und verbreitet Abbildungen derselben u.a. auf Bluesky . Bestandteil seiner Karikaturen sind manchmal Hakenkreuze. Meist ist dabei auf den ersten Blick erkennbar, dass Kühn mit seinen Karikaturen eine gegen den Nationalsozialismus gerichtete Haltung einnimmt. Spätestens aus einem jeweils beigefügten kurzen Text ist dies eindeutig erkennbar. § 86a StGB verbietet grundsätzlich die öffentliche Verwendung und Verbreitung des Hakenkreuzes (wie auch … Mehr

Verwandtenerbrecht

Blogbeitrag Verwandtenerbrecht Das Verwandtenerbrecht in Deutschland regelt, wie das Erbe eines Verstorbenen unter dessen Verwandten aufgeteilt wird, sofern keine anderweitige Regelung (z.B. durch Testament oder Erbvertrag) getroffen wurde [siehe andere Beiträge]. Die gesetzlichen Grundlagen finden sich vor allem im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), insbesondere in den §§ 1924–1936 BGB. Daraus ist vor allem der Grundsatz zu berücksichtigen, welcher regelt, dass die Näheren vor den weiter entfernteren Verwandten im Erbfall berücksichtigt werden, also früher zum Zug kommen. … Mehr

Warnung vor StarkEU Trader Company (starkeu.de)

Unter der Webseite stark.eu betreibt eine angebliche Firma mit dem Namen „StarkEU Trader Company“ mit Sitz im Maintower. Inzwischen warnt sogar die BaFin. Wer über Werbung auf Webseiten Dritter auf die Seite starkeu.de geleitet wird oder einen Anruf der angeblichen Cryptofirma erhält, der sollte auf keinen sich durch die angeblich erstklassigen Renditechancen täuschen lassen. Hinter der Webseite stecken äußerst professionelle Betrüger, die nicht selten ihre Opfer um viele Zehntausende bis Hunderttausende Euro bringen. Hierbei gehen … Mehr

Steuerlast einer Familienstiftung – die dreifache Besteuerung von Vermögen und Erträgen

Eine Familienstiftung kann in der Vermögensnachfolge sinnvoll eingesetzt werden. Allerdings unterliegen die Familienstiftung und die Destinatäre einer dreifachen Besteuerung. Welche Steuerlasten können hier genau entstehen? 0:00 Einleitung und Intro 0:50 Die dreifache Besteuerung i.R.d. Familienstiftung 1:38 Besteuerung vor der Errichtung einer Familienstiftung 2:06 Die Besteuerung der Familienstiftung 4:10 Wann ist eine Familienstiftung sinnvoll? Ihr Direktkontakt für neue Mandanten: Telefon: +49 89 315 88 2-0 E-Mail: Uli.Reitz@Reitz-Steuerberater.de ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Für Bewerber/innen: Telefon: +49 89 315 88 2-26 … Mehr

Vorsicht bei der Erstellung lauterkeitsrechtlicher Abmahnungen

Das OLG Karlsruhe zu den strengen Anforderungen aus § 13 UWG In seinem Urteil befasste sich das Oberlandesgericht  Karlsruhe (Urt. v. 13.11.2024 – 6 U 38/24) unter anderem mit den rechtlichen Anforderungen an eine Abmahnung nach § 13 UWG und zeigte noch einmal auf, welche Konsequenzen handwerkliche Fehler bei der Abfassung haben könne. Ein weiterer Schwerpunkt – auch wenn es hierauf eigentlich nicht mehr ankam – ist die Frage, ob eine Preisanpassung durch Schweigen vereinbart … Mehr

Transparenz in Versicherungsbedingungen – Was bedeutet das für Versicherungsnehmer der Gebäudeversicherung?

Urteil BGH Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 25.09.2024 (Az. IV ZR 350/22) hat eine kontroverse Klausel in Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) von Gebäudeversicherungen ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt. Die Kernfrage: Wie transparent müssen Versicherungsbedingungen sein, und wo liegen die Grenzen dynamischer Verweise auf gesetzliche und behördliche Vorschriften?  Was sind die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) Die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) sind standardisierte Regelwerke, die in Versicherungsverträgen verwendet werden. Sie legen die Rechte und Pflichten von Versicherungsnehmern und Versicherern … Mehr

#061 – Investitionsabzugsbetrag (IAB) richtig anwenden!

Der Investitionsabzugsbetrag (kurz: IAB) ist ein beliebtes Mittel, um Steuern zu verschieben und um Spitzensteuersätze zu vermeiden. Aber wie wendet man das richtig an und wie funktioniert das? Wir beantworten die wichtigsten Fragen, die sich jeder Unternehmer stellen sollte. Steuerberater gesucht? Von der Lohn- und Finanzbuchhaltung, über den Jahresabschluss und die Steuererklärungen bis hin zur Steuerberatung: Bei uns werden ausschließlich Steuerberater*innen tätig. Lernen Sie uns kennen und machen Sie künftig keine Kompromisse mehr: https://kanzlei-pfalz.de/index.html

JVA Gablingen – die Ermittlungen dauern an

Mittlerweile sind einige neuere Entwicklungen zum Fall der JVA Gablingen bekannt geworden und sollen  hier kommentiert werden. Zwischenzeitlich ist die Liste der in den Medien erhobenen Vorwürfe (v.a. Augsburger Allgemeine und Bayerischer Rundfunk) länger geworden bzw. wurde konkretisiert. Neuerdings wird auch in einem ähnlichen Fall in der JVA Nürnberg ermittelt (Nürnberger Nachrichten . Abendzeitung). Ich wurde von „kontrovers“, BR und von „Kontraste“, ARD/RBB interviewt. Die Vorwürfe 1. Die besonders gesicherten Hafträume (bgH) sollen zweckentfremdet worden … Mehr

OVG: Keine pauschale Gefahr mehr durch einen Bürgerkrieg in Syrien

Seit 2011 kommen tausende von Menschen aus Syrien nach Deutschland, die dort vor Gewalt und Krieg fliehen. Das OVG Münster traf nun eine möglicherweise künftig wegweisende Entscheidung im Falle eines Mannes, der vollen Schutzumfang begehrte. Bisher war Syrern als Bürgerkriegsflüchtlinge ein subsidiärer Schutz zugesprochen worden. Situation in Syrien Seit 2011 hält ein bewaffneter Konflikt in Syrien an. Beteiligt daran sind viele Fronten: das sunnitische Saudi-Arabien, der schiitische Iran, die Libanesische Hizbollah-Milliz, Russland, Katar, die Türkei … Mehr