Folge 47: Fehlerhafte Gehaltsabrechnungen und die Folgen

Fehler, Folgen und Lösungen Kontakt mit uns: Dr. Alexander Scharf: as@scharf-und-wolter.de Jens Buchwald: jb@scharf-und-wolter.de Wartezeitkündigung mit längerer Kündigungsfrist Urteil des LAG Mecklenburg-Vorpommern vom 24.06.2014 – 5 Sa 222/13 https://openjur.de/u/746567.html Arbeitgeber kann sich nicht auf die Unwirksamkeit der eigenen Auschlussfristenklausel berufen Urteil des LAG Rheinland-Pfalz vom 22.07.2011 – 6 Sa 487/10 https://www.landesrecht.rlp.de/bsrp/document/NJRE001063070 Urlaubstage in der Abrechnung sind kein Anerkennen! Urteil des LAG Köln vom 22.02.2024 – 8 Sa 444/23 https://openjur.de/u/2489025.ppdf Keine außergerichtliche Geltendmachung notwendig, wenn Betrag … Mehr

TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG NUR MIT EINDEUTIGER ERKLÄRUNG

Das OLG Hamm (Beschluss vom 13.02.024 – I-10 W 107/22) hatte die Frage zu entscheiden, wann das Nachlassgericht einen Testamentsvollstrecker zu ernennen hat. Im vorliegenden Fall hatte die Erblasserin in ihrem Testament Person A als „Nachlassverwalter“ eingesetzt. Person A beantragte zunächst die Erteilung eines Testamentsvollstreckerzeugnisses, stand jedoch – nach rechtlichen Diskussionen – letztlich nicht mehr als Testamentsvollstrecker für das Amt zur Verfügung. Daraufhin setzte das Nachlassgericht eine andere Person als Testamentsvollstrecker ein. Ein Miterbe hat … Mehr

#060 – eRechnung ab 1.1.2025 ganz entspannt angehen!

Egal ob XRechnung oder ZUGFeRD: Ab 1.1.2025 müssen alle Unternehmer eine Sache beachten. Sie brauchen eine E-Mail-Adresse, um solche Rechnungen empfangen zu können. Was braucht es noch? Das und natürlich Antworten auf die Fragen, was überhaupt eine eRechnung ist und wer sie ab wann erstellen muss, hören Sie in dieser Podcast-Folge. Steuerberater gesucht? Von der Lohn- und Finanzbuchhaltung, über den Jahresabschluss und die Steuererklärungen bis hin zur Steuerberatung: Bei uns werden ausschließlich Steuerberater*innen tätig. Lernen … Mehr

Social-Media-Akquise Wöhler und Partner

Wöhler und Partner – Fachkräfte für Steuerberater Vertragsbruch, Unzuverlässigkeit und leere Versprechungen: Geld weg! Unsere Erfahrungen mit der Social-Media-Akquise aus erster Hand. 15.11.2024 ★ “Wir raten dringend zur Vorsicht. Tim Wöhler und Partner erbeuten Vorschusszahlungen, bleiben ihre Leistungen schuldig und sind danach nicht mehr erreichbar.” ★ W&P-Promotion mit Leihsakko. Die Zeichen waren alle da… Unsere Kundenbewertung aus August 2023 Unsere Kundenbewertung aus August 2023 stieß bei Wöhler und Partner auf wenig Gegenliebe. Dennoch traf sie … Mehr

#72 – Die Zukunft mittelständischer Kanzleien

Mit Persönlichkeit und Flexibilität zum Erfolg In dieser Folge stehen die Zukunftsaussichten mittelständischer Steuerkanzleien im Fokus: Wie können sich diese Kanzleien erfolgreich im Wettbewerb gegen größere Marktakteure behaupten? Wir beleuchten, in welchen Bereichen sie bei der Beratung und Kundenbetreuung eigene Stärken ausspielen und welche Herausforderungen sie haben. Ein zentrales Thema ist die Frage, wie sie technologisch mit großen Kanzleien mithalten können und wo sich Chancen durch persönlichen Service sowie flexible Preisgestaltung bieten. Zudem werfen wir … Mehr

OLG München: Kein Haftungsausschluss nach § 25 Abs. 2 HGB bei Ersteintragung einer Partnerschaftsgesellschaft

Das OLG München hat in einem aktuellen Beschluss vom 23. Oktober 2024 (34 Wx 255/24 e) eine klare Grenze gezogen: Ein Haftungsausschluss nach § 25 Abs. 2 HGB ist bei der Ersteintragung einer Partnerschaftsgesellschaft nicht möglich. Da die für einen Haftungsausschluss notwendigen Tatbestandsmerkmale „Handelsgeschäft“ und „Firma“ nur vorliegen, wenn ein  Veräußerer bereits Kaufmann war, kann diese Privilegierung keine Anwendung für die Ersteintragung einer Partnerschaft Anwendung finden. Der Fall im Überblick Zwei Gesellschafter wollten eine neue … Mehr

Influencermarketing und Glaubwürdigkeit: Talk mit Marvin Wildhage

Im Talk mit Content Creator @MarvinWildhage hat Prof. Christian Krebs, Direktor der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM), über Influencer-Marketing und Glaubwürdigkeit diskutiert. Wie können Influencer:innen #werbung in Online-Medien transparent und korrekt kennzeichnen? Welche Tipps und Tricks gibt es zur Werbekennzeichnung in den sozialen Medien? Worauf sollten Influencer:innen achten, wenn sie Werbepartnerschaften eingehen? Antworten darauf, findet ihr im Video: 00:00 Intro 03:19 Influencer:innen und Werbe-Deals 07:56 Glaubwürdigkeit von Influencer:innen 09:26 Werbung richtig kennzeichnen 18:20 Glaubwürdigkeit von Influencer:innen 2 … Mehr

Facebook-Datendiebstahl: BGH über mögliche Schadenersatzansprüche durch Kontrollverlust

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich mit den Klagen von Facebook-Nutzern im Zusammenhang mit dem sogenannten Scraping-Vorfall beschäftigt. Ein endgültiges Urteil der Karlsruher Richter steht noch aus, jedoch deuteten sie bereits eine mögliche Richtung an – die den Facebook-Nutzern wohl gefallen dürfte. Betroffene eines Datendiebstahls bei Facebook könnten auf Schadenersatz hoffen. In einer ersten Einschätzung ließ der BGH erkennen, dass allein der Verlust der Kontrolle über die eigenen Daten für einen Anspruch ausreichen könnte. Es müsse … Mehr

Sind K.O.-Tropfen keine gefährlichen Werkzeuge? (BGH 5 StR 382/24)

Die heute publik gewordene Entscheidung des BGH 5 StR 382/24, nach der die Verwendung von K.O.-Tropfen nicht als Verwendung eines „gefährlichen Werkzeugs“ nach § 177 Abs.8 Nr.1 subsumiert werden könne, hat in den sozialen Medien viel Kritik erfahren: Die Darstellung in der Presse (Spiegel-Online, LTO), insbesondere in den dortigen Überschriften, veranlasst einige zu der Annahme, der BGH habe hier lebensfremd die Gefährlichkeit der K.O.-Tropfen verkannt und deshalb den Täter geschont. Es ergebe sich das falsche … Mehr

Ungerechtfertigte Forderung von 1N Telecom

Derzeit nervige Realität für viele Leute: Beim Blick in den Briefkasten findet sich ein Schreiben von 1N Telekom. Das Unternehmen sendet derzeit eine schiere Welle an Rechnungen und Mahnungen an Verbraucher in der ganzen Republik. Dabei hat keiner dieser Leute jemals etwas mit dem Unternehmen zu tun gehabt. Auch die Verbraucherzentralen haben sich bereits eingeschaltet. Problematische Geschäftspraktiken 1N Telecom hat zahlreiche Kunden der Deutschen Telekom mit personalisierten Werbebriefen angeschrieben. Viele Empfänger hielten diese Schreiben irrtümlich … Mehr