BFH-Erwerb von Immobilienanteilen von Miterben keine Anschaffung im steuerrechtlichen Sinne

Steuerfreiheit bei Veräußerung von Nachlassvermögen – Bundesfinanzgerichtshof – Urteil vom 26.09.2023 IX R 13/22 „Der entgeltliche Erwerb eines Anteils an einer Erbengemeinschaft führt nicht zur anteiligen Anschaffung eines zum Gesamthandsvermögen der Erbengemeinschaft gehörenden Grundstücks (Änderung der Rechtsprechung sowie entgegen Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen vom 14.03.2006, BStBl I 2006, 253, Rz 43).„ Gemäß dem Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 26.09.2023 – IX R 13/22 unterliegt der Verkauf von Immobilie oder Immobilienanteilen, die zum Nachlass einer … Mehr

Erste Junge Tagung Sozialrecht am 26. u. 27. März 2024

Am 26. und 27. März findet in Berlin die erste Junge Tagung Sozialrecht statt. Teilnehmende dürfen sich auf ein spannendes und abwechslungsreiches Programm freuen, das auch einige Vorträge zu gesundheitsrechtlichen Themen beinhaltet. Die Teilnahme ist kostenfrei und erfordert lediglich eine Anmeldung bis zum 26.2.2024 an junge-tagung-sozialrecht@web.de.

Folge 6, Diese Fehler sollten Sie bei einer Kündigung vermeiden

Rechtsanwalt Christian Schlör klärt auf In der neuen Folge unseres Podcasts „Arbeitsrecht in Kürze“ erfahren Sie, worauf zu achten ist, wenn eine Kündigung ausgesprochen werden muss. Rechtsanwalt Christian Schlör weist auf die Basics der Kündigungserklärung hin. Bitte beachten Sie: In diesem Format reißen wir die Themen nur kurz an. Für eine tiefergehende oder individuelle Beratung stehen wir unseren Mitgliedern gerne zur Verfügung. **Die Kontaktdaten und eine Übersicht unserer Leistungen finden Sie hier: www.av-lueneburg.de** Musik: Ronald … Mehr

Änderungen im Arbeitsrecht 2024

RSS Feed – https://arbeitsrecht-podcast.de/ Apple Podcasts – https://shrtnr.link/22u/ Spotify – https://shrtnr.link/22t/ Audible – https://shrtnr.link/258/ Hier finden Sie zahlreiche Muster-Vorlagen für Stellenanzeigen, Änderung von Arbeitsbedingungen bis zur Kündigung: https://lnkd.in/eWGXd2MZ Ihre Fragen ist noch nicht beantwortet? Schreiben Sie uns eine E-Mail: https://shrtnr.link/24I/ #arbeitsrecht #anwalt #fachanwalt #2024

Auslieferung in die Türkei (Zweites Update)

Wiederholt hatte ich über Rechtsfragen der Auslieferung berichtet, u. a. über die Auslieferung in die Türkei, zuletzt hier (zur Ausweisung türkischer Staatsangehöriger findet sich hier ein Beitrag: https://strafverteidiger-schlei.de/ausweisung-tuerkischer-staatsangehoeriger/). Nun hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) mit Entscheidung vom 18. Dezember 2023 eine Auslieferung in die Türkei gestoppt, die das OLG Celle (OLG) zuvor für zulässig erachtet hatte. Einzelheiten habe ich hier dargestellt: Warum die Auslieferung am Recht auf Anwesenheit in der Hauptverhandlung auch in der Türkei scheiterte. Der … Mehr

Auslieferung in die Türkei (Update)

Es ist schon eine ganze Weile her, dass ich darüber berichtet hatte, welch strenge Voraussetzungen die Ausweisung eines türkischen Staatsangehörigen hat. Später hatte ich erläutert, was gilt, wenn der türkische Staat die Auslieferung in die Türkei verlangt. Nun hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) mit Entscheidung vom 18. Dezember 2023 eine Auslieferung in die Türkei gestoppt, die das OLG Celle (OLG) zuvor für zulässig erachtet hatte; im Einzelnen: Der Antrag des Beschwerdeführers Dem Auslieferungsverfahren lag ein türkischer … Mehr

Bundesgerichtshof entscheidet zum Werkstattrisiko

Der Bundesgerichtshof hat in seinen beiden neuesten Entscheidungen zum Werkstattrisiko die Rechte des  Verkehrsunfall- Geschädigten auf vollständige Zahlung der Werkstattreparaturrechnung gestärkt, unabhängig davon ob die Haftpflichtversicherung des Schädigers Einwendungen gegen die Höhe der Werkstattrechnung erhebt. Beim Werkstattrisiko geht es um die Frage, wer bei einer Unfallreparatur in einer Werkstatt das Risiko trägt, dass die Reparatur teurer wird als nach dem Gutachten zunächst angenommen oder die Werkstatt eine aus Sicht der Haftpflichtversicherung des Schädigers zu hohe … Mehr

Immobilie an Kinder verschenken oder verkaufen? Die 5 größten Fehler.

Ist es steuerlich vorteilhafter eine Immobilie an die Kinder zu verschenken oder ihnen diese Immobilie zu verkaufen? Ich zeige Ihnen 5 Fehler, welche meist zuverlässig beim Verkauf einer Immobilie an die Kinder begangen werden. 0:00 Einleitung und Intro 1:03 Beispielfall: Vater übergibt Immobilie an Tochter 1:40 Steuerfalle 1: keine Ersparnis von Schenkungsteuer 2:36 Steuerfalle 2: Darlehensforderung wird im Familienkreis vererbt 3:23 Steuerfalle 3: Zusätzliche Schenkung über € 511.500.- 4:38 Steuerfalle 4: Privates Veräußerungsgeschäft 5:29 Steuerfalle … Mehr

BAG zum Beweiswert einer AU-Bescheinigung

Viele Arbeitgeber kennen die Situation, dass nach einer Kündigung Mitarbeiter plötzlich ihre Arbeitsunfähigkeit anzeigen und bis zum Ende der Kündigungsfrist […]