Micky Maus vs. Gemeinfreiheit: Ein Wendepunkt nach 95 Jahren?

Im Jahr 2023 erlebt die ikonische Figur Micky Maus, eine der bekanntesten Zeichentrickfiguren weltweit, einen bedeutenden Meilenstein. Sie geht nach 95 Jahren unter dem Dach des mächtigen Walt Disney-Imperiums in die Gemeinfreiheit über. Dieses bemerkenswerte Ereignis findet just im 100. Jahr der Firmengründung von Disney statt. Die Anfänge von Micky Maus reichen zurück bis ins Jahr 1928. Dort trat sie erstmals in ihrer originalen Form in dem animierten Kurzfilm „Steamboat Willie“ auf. Dieser Film markiert … Mehr

Vorsicht bei belei­digenden Äuße­rungen über den Chef oder die Firma in einer priva­ten Whats­App-Gruppe

(function($){ “use strict”; var spacingID = ‘stm-spacing-682c6262b683f’, lgSpacing = ’75px’, mdSpacing = ’75px’, smSpacing = ’50px’, xsSpacing = ’50px’; function stmSpacing() { if ( window.matchMedia(“(min-width: 1200px)”).matches && lgSpacing ) { $( ‘#’ + spacingID ).css ( “height”, lgSpacing ); } else if ( window.matchMedia(“(max-width: 1199px) and (min-width: 992px )”).matches && mdSpacing ) { $( ‘#’ + spacingID ).css ( “height”, mdSpacing ); } else if ( window.matchMedia(“(max-width: 991px) and (min-width: 768px )”).matches && smSpacing ) … Mehr

Folge 16: Brennpunkte im Arbeitsvertragsrecht

Aktuell wichtige Klauseln, die in jeden Arbeitsvertrag gehören und ggf. überarbeitet werden müssen! Kontakt mit uns: Dr. Alexander Scharf: as@scharf-und-wolter.de Jens Buchwald: jb@scharf-und-wolter.de Überstunden und Abgeltungsklausel Urteil des LAG Hamm vom 24.03.2023 – 1 Sa 1217/22 https://openjur.de/u/2467810.html#:~:text=Der%20Kläger%20wird%20unwiderruflich%20unter,2021%20bis%20zum%2030.06.2022. Duldung von Überstunden? Urteil des BAG vom 04.05.2022 – 5 AZR 359/21 https://www.bundesarbeitsgericht.de/entscheidung/5-azr-359-21/ Überstunden und Vergütungserwartung Urteil des BAG vom 17.08.2011 (Rechtsanwalt) – 5 AZR 406/10 https://www.bundesarbeitsgericht.de/entscheidung/5-azr-406-10/ Urteil des BAG vom 22.02.2012 (Lagerleiter) – 5 AZR 765/10 https://www.bundesarbeitsgericht.de/entscheidung/5-azr-765-10/ … Mehr

Unboxing AVR Wiederholer EJ 2022 Körperwelten

Die Klausur spielt im Bestattungsgesetz NRW. Inhaltlich geht es um die Rechtmäßigkeit eines VA, insb. einer Nebenbestimmung. Zwei Zusatzaufgaben behandeln die Bekanntgabe und Aufhebung. Die Klausurbesprechung stellt die persönliche Meinung von Prof. Dr. Thorsten Attendorn dar.

Abberufung des GmbH Geschäftsführers

Grundsätzliche Zuständigkeit für die Einberufung einer Gesellschafterversammlung Die Zuständigkeit zur Einberufung einer GmbH Gesellschafterversammlung liegt bei dem Geschäftsführer. Dieser hat die Gesellschafterversammlung nach § 51 Abs. 1 GmbHG mittels eingeschriebenen Briefes einzuberufen. Zurück geht das Einberufungsverlangen häufig auf eine Initiative aus dem Kreis der Gesellschafter. Hierzu folgt aus § 50 Abs. 1 GmbHG, dass Gesellschafter, die mindestens 10 Prozent des Stammkapitals auf sich vereinigen berechtigt sind, unter Angabe des Zwecks und der Gründe die Einberufung … Mehr

Evidenz statt Meinung – Ein Scoping Review zur empirischen Rechtsdidaktik

Die Didaktik der Rechtswissenschaft ist ein stetig wachsendes Forschungsgebiet im Spannungsfeld von allmählicher wissenschaftlicher Durchdringung und teils hitziger Reformdiskussion. Dafür sind belastbare empirische Erkenntnisse besonders wichtig, um beurteilen zu können, welche didaktischen Innovationen hilfreich sind, wo Verbesserungspotentiale bestehen und wie die juristische Ausbildung wirklich „funktioniert“. Ein R|E Online-Symposium widmet sich diesen Fragen und lässt im Verlauf mehrerer Monate Wissenschaftler:innen aller Karrierestufen zu Wort kommen. (Red.) 1. Warum braucht es einen empirisch informierten Diskurs zur juristischen … Mehr

Evidenz statt Meinung – Ein Scoping Review zur empirischen Rechtsdidaktik

Die Didaktik der Rechtswissenschaft ist ein stetig wachsendes Forschungsgebiet im Spannungsfeld von allmählicher wissenschaftlicher Durchdringung und teils hitziger Reformdiskussion. Dafür sind belastbare empirische Erkenntnisse besonders wichtig, um beurteilen zu können, welche didaktischen Innovationen hilfreich sind, wo Verbesserungspotentiale bestehen und wie die juristische Ausbildung wirklich „funktioniert“. Ein R|E Online-Symposium widmet sich diesen Fragen und lässt im Verlauf mehrerer Monate Wissenschaftler:innen aller Karrierestufen zu Wort kommen. (Red.) 1. Warum braucht es einen empirisch informierten Diskurs zur juristischen … Mehr

Update Richtsatzsammlung

Im AO-StB 8/2023 ist mein kleiner Beitrag zur Zukunft der Richtsatzsammlung des BMF zu finden. Hat sie eine? Meine Antwort lautet: NEIN!