#36 – Die Grundsteuerreform

Hintergründe zur Reform, Bewertungsmodellen und der Öffnungsklausel Diese Folge der Steuerbar wird präsentiert von Taxdoo. Mit dem cloudbasierten Financial Operating System können Onlinehändler aller Größen ihre Umsatzsteuer-Prozesse im EU-Ausland, die Finanzbuchhaltung – und im Laufe des Jahres auch die Rechnungserstellung und weitere Funktionen im Bereich Financial Compliance automatisiert und rechtskonform über eine einzige Plattform abwickeln. Damit bleibt für Dich als Steuerberater:in mehr Zeit für persönliche Beratung Deiner Mandanten. Eine kostenlose Demo erhaltet ihr hier: https://taxdoo.pxf.io/c/3276701/1220033/14308 … Mehr

Prüft man § 278 BGB auch bei der Pflichtverletzung? | Jurastudium

Wenn in juristischen Klausuren und Hausarbeiten § 278 BGB zu prüfen ist, so stellt sich die Frage, ob die Norm schon bei der Pflichtverletzung oder erst beim Vertretenmüssen anwendbar ist. In diesem Video gehen wir dieser Frage gemeinsam nach.

#35 – Compliance

Wie unternehmenseigene Werte und Richtlinien den Weg vorgeben Die heutige Folge der Steuerbar wird präsentiert von der VLH. Es gibt viele Gründe, sich in Voll- oder Teilzeit mit der VLH selbstständig zu machen: Flexible Arbeitszeiten, sein eigener Chef sein, ein umfassendes Starter-Paket und ein attraktives Vergütungsmodell. Wenn Du Dich mit Steuern auskennst, dann eröffne Deine eigene Beratungsstelle und werde Teil der VLH. Oder werde Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter in einer Beratungsstelle. Mehr unter www.vlh.de/karriere Diesmal ist … Mehr

S01E03: Wer haftet? Und wenn ja, wie viele?

Knapp EUR 30 Mio. zahlt eine D&O-Versicherung für einen Geschäftsführer als Ersatz für ein Kartellbußgeld gegen ThyssenKrupp und das LG Berlin will erst einen persönlich Haftenden sehen, bevor es eine Geldbuße gegen ein Unternehmen wegen DSGVO-Verstöße verhängt. Das Haftungsgeflecht und die Ersatzpflicht für behördliche Bußgelder aufgrund von Compliance-Verstößen wird undurchsichtiger und damit selbst zum Compliance-Risiko für Unternehmen und Führungsebene. Thorsten Walter und Dr. Kim Manuel Künstner bringen in Episode 3 unseres Compliance-Webtalk RECHTSANWALTER & LEBENSKÜNSTNER. … Mehr

BGH: Urteil zu Beteiligung Porsche-Designer

BGH: Urteil zu Beteiligung Porsche-Designer 13/04/2022 11:05 Kanzlei_Dr_Riegger 13.04.2022 Urheberrecht: BGH zur weiteren angemessenen Beteiligung des früheren Karosserie-Konstrukteurs am wirtschaftlichen Erfolg des Porsche 991 Der Urheber kann im Nachhinein eine angemessene Beteiligung am wirtschaftlichen Ertrag seines Werkes von demjenigen verlangen, dem er die Verwertungsrechte eingeräumt hat, wenn sich herausstellt, dass die ursprünglich vereinbarte Gegenleistung im Vergleich zu den erzielten Erträgen aus der Vermarktung „unverhältnismäßig niedrig“ erscheint (§32a UrhG). Unter Verweis auf diese Bestimmung klagt die … Mehr

Was bei der Umstellung der Dienstwagenflotte auf E-Autos zu beachten ist

Alle Zeichen stehen auf Grün: Gründe, sich mit einer Umstellung der Dienstwagenflotte auf Elektroautos auseinanderzusetzen, gibt es für Arbeitgeber mehr und mehr – doch die bringen auch arbeitsrechtliche Fragen mit sich. Zum Beispiel: Was tun, wenn der Arbeitnehmer gar kein E-Auto haben will? Mit einem kontinuierlich wachsenden Angebot an Modellen und dem Ausbau des Ladenetzes erlangt die Elektromobilität eine stetig steigende Bedeutung. Bereits vor einiger Zeit haben wir uns in unserem Beitrag zum E-Dienstwagen u.a. … Mehr

Kündigungsgrund Dreadlocks?

Haare sind ein politisches Thema. Zumindest werden sie schnell zu einem. Das zeigt sich aktuell The post Kündigungsgrund Dreadlocks? appeared first on Chevalier Rechtsanwälte.

Generation Jobwechsel: Augen auf bei der Kündigung

Immer mehr Menschen in Deutschland sind unzufrieden mit ihrem Job und sehnen sich nach Veränderung. The post Generation Jobwechsel: Augen auf bei der Kündigung appeared first on Chevalier Rechtsanwälte.