Arbeitsrecht für Eltern: Fallstrick Kita-Streik

Eltern haben es im Berufsleben nicht leicht. Doch wenn Einrichtungen wie Kindertagesstätten, Schulen, Horte und The post Arbeitsrecht für Eltern: Fallstrick Kita-Streik appeared first on Chevalier Rechtsanwälte.

#37 – Testamentsvollstreckung in der Praxis

Die professionelle Nachlassabwicklung Diese Folge wird präsentiert von Agenda Software: Agenda bietet eine komfortable Grundsteuer-Software für alle Steuerberater und Grundbesitzer. Die datensichere Lösung nutzen Sie unabhängig von Ihrer sonstigen Software. Ihre Vorteile: Eine umfangreiche Neukundenbetreuung, die Möglichkeit sofort loszulegen sowie die bequeme Übermittlung nach allen Modellen direkt aus der Software. Mehr erfahren Sie unter agenda-software.de/grundsteuer. In der Episode vom 15. März ging es um die Beratung von Senioren – daran schließt sich unser aktuelles Thema … Mehr

Mitbestimmung des Betriebsrats bei der Zuweisung und Kündigung von Wohnräumen, sowie bei der allgemeinen Festlegung der Nutzungsbedingungen (§ 87 I Nr. 9 BetrVG)

Dieser Artikel behandelt die Fragen rund um das Mitbestimmungsrecht der Betriebsräte bei der Zuweisung und Kündigung von Wohnräumen, die den Arbeitnehmern mit Rücksicht auf das Bestehen eines Arbeitsverhältnisses vermietet werden, wie auch bei der Festlegung der Bedingungen zur Nutzung dieses Wohnraums. Der Beitrag Mitbestimmung des Betriebsrats bei der Zuweisung und Kündigung von Wohnräumen, sowie bei der allgemeinen Festlegung der Nutzungsbedingungen (§ 87 I Nr. 9 BetrVG) erschien zuerst auf Kanzlei für Betriebsräte | Die Betriebsratskanzlei.

KLIEMT goes ESG: Factsheet und News zum neuen Fokusthema

Wir freuen uns, Ihnen unsere neue Fokusgruppe ESG vorstellen zu dürfen. ESG – Environmental, Social, Governance wird ab 2022 zum wichtigsten Thema für HR und Arbeitsrecht werden und Nachhaltigkeit wird jeden Aspekt der Personalarbeit transformieren. Unsere standortübergreifende Fokusgruppe hilft Ihnen, den Überblick zu behalten und ESG- sowie Transformationsthemen erfolgreich und rechtssicher zu implementieren. Auf unserer Fokusseite ESG finden Sie alle Blogbeiträge zum Thema. Außerdem werden wir Sie mit Webinaren und Live-Veranstaltungen rund um ESG stets … Mehr

LAG Thüringen 03.05.2022: ordentliche Kündigung Raucherpausen

Die seit 30 Jahren beschäftigte Mitarbeiterinstempelte nicht aus, während sie Raucherpausen in Anspruch nahm. Eine Nachprüfung des Buchungsjournals ergab, dass sie für drei Tage keine einzige Pause sondern nur Anfang und Ende der Arbeitszeit erfasst hatte. Die Mitarbeiterin räume in der Anhörung vor ordentlicher Kündigung ein, es könne sein, dass sie Raucherpausen nicht erfasst hätte, sie ändere dies ab sofort und schreibe jede derartige Arbeitszeitunterbrechung minutiös auf. Dies half ihr nicht. Beide Instanzen hielten die … Mehr

Der Anspruch auf Auskunft und Schadensersatz im Datenschutz (DSGVO)

Durch die Datenschutz-Grundverordnung werden in der EU personenbezogene Daten geschützt und deren Verarbeitung reglementiert. Jeder Betroffene kann nicht nur einen Anspruch auf Auskunft darüber, in welcher Art und Weise seine Daten verarbeitet worden sind, sondern auch einen Anspruch auf Schadensersatz geltend machen. Der Auskunftsanspruch ist in Art. 15 DSGVO, der Schadensersatzanspruch in Art. 82 DSGVO geregelt. Da es sich bei der DSGVO um ein noch sehr junges „Gesetz“ handelt, sind noch viele rechtliche Fragen nicht … Mehr

What environmental, social and governance (ESG) issues should HR focus on? (Webinar)

In this Ius Laboris webinar lawyers from our international ‘expert groups’ discuss what’s on the horizon for businesses in terms of ESG and what HR practices should focus their attention on next. This webinar is Part I of a two-part webinar on ESG. The hosts are: Sophie Maes (Belgium), Stefano de Luca Tamajo (Italy), Alexander Ulrich (Germany), Emanuela Nespoli (Italy). You can watch it now: