Schwarzarbeit im Arbeitsrecht

Das Wichtigste zum Thema „Schwarzarbeit“ Brauchen Sie arbeitsrechtliche Hilfe? Unsere Experten beraten Sie kostenlos und The post Schwarzarbeit im Arbeitsrecht appeared first on Chevalier Rechtsanwälte.

Gehaltsverlust: Vorsicht bei Krankschreibung innerhalb der Kündigungsfrist

Bisher galt  eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) als unumstößliches Beweismittel und zweifelnde Arbeitgeber blieben deshalb mit ihrer The post Gehaltsverlust: Vorsicht bei Krankschreibung innerhalb der Kündigungsfrist appeared first on Chevalier Rechtsanwälte.

Beschäftigungsverbot – Gründe und Auswirkungen für Arbeitnehmer

Das Wichtigste zum Thema „Beschäftigungsverbot“ Brauchen Sie arbeitsrechtliche Hilfe? Unsere Experten beraten Sie kostenlos und The post Beschäftigungsverbot – Gründe und Auswirkungen für Arbeitnehmer appeared first on Chevalier Rechtsanwälte.

Home-Office und eigene Betriebsstätte: Keine Indizien für oder gegen versicherungspflichtige Beschäftigung

Einer betriebsmittelarmen Betriebsstätte, die ebenso als „Home-Office“ qualifiziert werden kann, kann weder eine Indizwirkung für noch gegen ein Beschäftigungsverhältnis zugesprochen werden. Das hat das LSG Schleswig-Holstein in seinem Urteil vom 15.06.2020 (Az. L 5 KR 16/17) klargestellt. Im Zuge dieser Entscheidung stellte das Gericht auch fest, dass es für die Einordnung telefonischer Dienstleistungen als sozialversicherungspflichtige Beschäftigung oder selbstständige Tätigkeit, im Wesentlichen darauf ankommt, ob und inwieweit der Auftragnehmer in die betriebliche Arbeitsorganisation des Auftraggebers eingegliedert … Mehr

Langzeitfolgen Corona – Arbeitsunfähigkeit wegen Long-Covid

Covid 19 hat unser aller Leben maßgeblich beeinflusst. Hierfür sorgten neben Kontaktbeschränkungen auch anderweitige Einschränkungen The post Langzeitfolgen Corona – Arbeitsunfähigkeit wegen Long-Covid appeared first on Chevalier Rechtsanwälte.

Kündigung während Schwangerschaft-verboten!

Du bist schwanger und gekündigt worden? In welchen Fällen der gesetzliche Kündigungsschutz greift und wie du richtig reagierst, um deinen Arbeitsplatz zu sichern, erfährst du in diesem Video. #mgparbeitsrecht #liviamerla #arbeitsrecht #anwältin #kündigung #schwanger #kündigungsschutz #kündigungsschutzklage #schwangerschaft #arbeitgeber #arbeitnehmer ___________________________________________________________ Ihr benötigt Unterstützung von einem Fachanwalt für Arbeitsrecht? ▶ Hier Termin online buchen: Kontakt ▶ Telefonnummer: +49 (0)30 609 892 48 0 Wir sind für euch 24 Stunden am Tag an 365 Tagen im Jahr … Mehr

Übernahme von Stellplatz und Garage durch das Jobcenter – Urteilsgründe des Bundessozialgericht

Am 19.05.2021 hat das Bundessozialgericht entschieden, dass die Kosten für einen Stellplatz oder eine Garage als Teil der Unterkunftskosten vom Jobcenter zu berücksichtigen sind, wenn die Kosten Teil des Wohnungsmietvertrages sind und der Mietvertrag keine Teilkündigung des Stellplatzes vorsieht. Das Bundessozialgericht hat die Urteilsgründe Az. B 14 AS 39/20 R jetzt veröffentlicht. Die Urteilsgründe können Sie hier abrufen. Link zum Urteil B 14 AS 39/20 R

Werbung mit Testergebnissen – “Testsieger-Werbung” von OBI war rechtswidrig!

Viele Unternehmen werben online, als auch lokal mit Auszeichnungen und Reputationen. Besonders beliebt sind vor allem „Testsieger-Abzeichen“. Wer mit der Eigenschaft eines Testsiegers wirbt, muss dem Verbraucher die Quelle dieser Information nennen, so der Bundesgerichtshof in einer neuen Entscheidung (Urteil vom 15.04.2021 – Az. I ZR 134/20). Erfahren Sie mehr zum Sachverhalt und zu den Hintergründen der Entscheidung des BGH.

Warten bringt nix – es drohen Steuererhöhungen und neue Steuern / Vermögensabgaben

Alle Jahre wieder sehen Wähler erstaunt, dass Politiker vor den Wahlen ihre mehr oder weniger guten Ideen zur Zukunft unseres Landes ausbreiten. Dabei sind die Politiker bemüht, ihr Klientel zu mobilisieren, indem sie deren Wünsche bedient. Ein immer wieder beliebtes Thema sind die Steuern. Besonders beliebt ist es bei vielen Wählern, wenn lautstark Steuererhöhungen bei den Steuern gefordert werden, die das eigene Klientel nicht zu zahlen hat. Das ist bei der Erbschaftsteuer so, aber auch … Mehr