EuGH 09.03.2021: Rufbereitschaft = Arbeitszeit?

Im Vorabentscheidungsverfahren waren zwei Fälle vorgelegt, zum einen der eines Feuerwehrmanns mit Rufbereitschaft welche binnen 20 min auf der Wache im Fall der Alarmauslösung zu erscheinen hatte. Zum andren ein Servicetechniker, welcher Fernmeldeanlagen zu warten hatte, im Zweifel aber binnen 1 h am Einsatzort sein musste. Aufgrund der geografischen Lage in den slowenischen Bergen musste sich der Techniker faktisch in der Nähe der Anlagenaufhalten – ohne dass hierzu ein rechtlicher Zwang bestand. Der Feuerwehrmann stellte … Mehr

Erklärvideo: Hohes Schmerzensgeld – aber wie?

Hohes Schmerzensgeld – aber wie? Wir erklären Ihnen den prinzipiellen Ablauf vom Erstgespräch mit Ihnen, dem Antrag auf Schmerzensgeld, die Berechnung von Schmerzensgeld und Schadensersatz bis hin zur Auszahlung des Geldes an Sie.

Erklärvideo: Schmerzensgeld – wie viel erhalte ich?

Schmerzensgeld – wie viel erhalte ich? Wie wird Schmerzensgeld berechnet? Helfen Schmerzensgeldtabellen? Welche Faktoren spielen eine Rolle Sie sind Opfer eines ärztlichen Behandlungsfehlers oder wurden bei einem Verkehrsunfall verletzt? Sie fragen sich, wie hoch Ihr Schmerzensgeld sein könnte?

#20 – Rückblick auf die Herausforderungen der Entgeltabrechner

Ein Jahr Corona Diese Folge wird präsentiert von eBilanz-Online — eBilanz-Online ist die Anwendungen des Bundesanzeiger Verlags zur Erstellung und Übermittlung von Finanzinformationen. Einfach, kostengünstig, webbasiert. www.ebilanz-online.de Die Corona-Krise wirkt sich auf viele Lebensbereiche aus. In irgendeiner Form wurde vermutlich jeder damit konfrontiert. Hinter dem Beruf des Entgeltabrechners vermuten nicht alle eine Arbeit mit vielen Facetten. Genau so ist es aber, und das schon vor der Pandemie. Seit Beginn der Corona-Pandemie mussten sich Entgeltabrechner außerdem … Mehr

Haftung des Entleihers für Sozialversicherungsbeiträge der Leiharbeitnehmer bei erlaubter ANÜ

Wenn der Verleiher als GmbH im Handelsregister wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht worden ist, kann der Entleiher anstelle des Verleihers direkt vom Versicherungsträger in Anspruch genommen werden. Das hat das LSG Bayern in seinem Beschluss vom 27.04.2020 (Az. L 5 KR 584/19 B ER) entschieden. In einem solchen Fall ist für die Haftung des Entleihers – als selbstschuldnerischer Bürge – keine vorherige Mahnung des Verleihers nach § 28 Abs. 2 S. 2 SGB IV … Mehr

Eine Frage des Geldbeutels

Am 28.1.2021 hatten Bundesarbeitsminister Heil und Bundesgesundheitsminister Spahn angekündigt, Bezieher:innen der Grundsicherung wegen der verschärften Maskenpflicht zehn kostenfreie FFP2-Masken zukommen zu lassen. Schutzmittel, die jetzt notwendig seien, dürften keine Frage des Geldbeutels sein, so Heil. Zu den Anspruchsberechtigten gehören nach der nun geänderten „neuen“ „Coronavirus-Schutzmasken-Verordnung“ (SchutzmV) auch Empfänger:innen von Arbeitslosengeld II nach dem Zweiten Sozialgesetzbuch (SGB II; landläufig Hartz IV). Grundsicherungsempfänger:innen von Hilfen nach dem Zwölften Sozialgesetzbuch (SGB XII) und nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) sind dagegen … Mehr

Arbeitnehmer in Kurzarbeit – Wie viel Kurzarbeitergeld steht mir zu?

Das Wichtigste zum Thema „Kurzarbeitergeld“ Brauchen Sie arbeitsrechtliche Hilfe? Unsere Experten beraten Sie kostenlos und The post Arbeitnehmer in Kurzarbeit – Wie viel Kurzarbeitergeld steht mir zu? appeared first on Chevalier Rechtsanwälte.