#25 – Hygienemanagement in Kanzleien

In Pandemiezeiten und darüber hinaus Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Maßnahmen: Ein Satz der auf die Pandemie und all ihre Auswirkungen zutreffen dürfte. Auch im Bereich der Hygienemaßnahmen in Kanzleien und Unternehmen hat sich viel getan. Das Thema hat an Komplexität gewonnen und viele sind immer noch unsicher, wozu sie verpflichtet sind, wenn Mitarbeiter und Mandanten … Weiterlesen

Bewerbung – Was darf man Sie im Vorstellungsgespräch fragen?

Chevalier Rechtsanwälte: Sie müssen nicht alle Fragen, die Sie im Vorstellungsgespräch gestellt bekommen, auch beantworten. Wir klären über unzulässige Fragen auf und nennen Ihnen die typischen Fragen im Vorstellungsgespräch. Alle Informationen jetzt im Blogartikel. The post Bewerbung – Was darf man Sie im Vorstellungsgespräch fragen? appeared first on Chevalier Rechtsanwälte.

Elternzeit: Ein Karrierekiller?

Elternzeit ist für berufstätige Mütter und Väter ein großer Break. Doch die Auszeit vom Job The post Elternzeit: Ein Karrierekiller? appeared first on Chevalier Rechtsanwälte.

Mitarbeiterüberwachung – was darf der Arbeitgeber?

Das Wichtigste zum Thema „Mitarbeiterüberwachung“ Brauchen Sie arbeitsrechtliche Hilfe? Unsere Experten beraten Sie kostenlos und The post Mitarbeiterüberwachung – was darf der Arbeitgeber? appeared first on Chevalier Rechtsanwälte.

Reservierungsgebührvereinbarung für Heimplatz unwirksam?

Reservierungsgebührvereinbarung für Heimplatz unwirksam? Dazu hat der BGH am 15.07.2021, III ZR 225/20, entschieden. Und zwar hat sich der BGH mit der Frage befasst, ob eine Platz-/Reservierungsgebühr, die einem privatversicherten Pflegebedürftigen für die Zeit vor dem tatsächlichen Einzug in das Pflegeheim berechnet wurde, zurückzuerstatten ist. Was ist passiert? Der Sachverhalt Reservierungsgebührvereinbarung für Heimplatz unwirksam? Zu … Weiterlesen

NEUER GENEHMIGUNGSVORBEHALT BEI UMWANDLUNG VON MIETWOHNUNGEN IN EIGENTUM

Zum 23.06.2021 ist das Baulandmodernisierungsgesetz (BGBl. I, S. 1802) in Kraft getreten, mit der u.a. eine Genehmigung für die Bildung von Wohnungseigentum nach § 1 Wohnungseigentumsgesetz erforderlich wird, wenn das Wohngebäude in einem Gebiet mit „angespanntem Wohnungsmarkt“ liegt. Mit dem Gesetz soll den von der Landesregierung bestimmten Stellen – dies sind in der Regel die … Weiterlesen

Teilzeitbeschäftigte – diskriminiert oder nicht? Eine Frage der richtigen Vergleichsgruppe

Auch im Bereich der betrieblichen Altersversorgung dürfen Teilzeitbeschäftigte grundsätzlich nicht wegen der Teilzeitarbeit schlechter behandelt werden als ein vergleichbarer vollzeitbeschäftigter Mitarbeiter. Doch wer ist überhaupt vergleichbar? Mit einer beständigen Regelmäßigkeit hat das BAG über Fälle zu entscheiden, in denen ein Verstoß gegen das Diskriminierungsverbot von Teilzeitbeschäftigten nach § 4 Abs. 1 S. 1 TzBfG geltend … Weiterlesen

#24 – Wie Influencer eine ganze Branche verändern

Marketing, Steuern, Recht Diese Folge wird präsentiert von EY, Deutschlands führender Steuerberatung. Hier findet ihr das ideale Umfeld für euren persönlichen Karriereweg: Teamspirit, neueste Technologien und unterschiedlichste Mandanten. Entdeckt jetzt EY für euch: www.de.ey.com/karriere/tax Werbung kann das (Kauf-)Verhalten vieler Menschen beeinflussen. Die jeweilige Zielgruppe mit Marketingaktionen zu erreichen – das ist naturgemäß das wichtigste To … Weiterlesen