Auswirkungen von Krankheit auf das Arbeitsverhältnis

In Zeiten einer weltweiten Pandemie stellt sich fast automatisch die Frage, was passiert, wenn man erkrankt. Die Kanzlei Reimann als ihr Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Arbeitsrecht in Potsdam klärt in diesem Beitrag, wie es in einem solchen Fall mit Ihrem Lohn aussieht, ob Sie in dieser Zeit gekündigt werden können und was passiert, wenn die Krankheit … Weiterlesen

Entscheidung des LG München I: Abmahnung wegen irreführender Verwendung eines selbstgefertigten Bio-Siegels

Händler, die Ihre Bio-Lebensmittel mit offiziellen Gütezeichen oder Qualitätssiegel wie z.B. das EU-Bio-Siegel bewerben, erwecken beim betroffenen Verkehrskreis ein besonderes Vertrauen in die Qualität des Bio-Produkts selbst und in die Seriosität des Anbieters. Hierbei gehen Verbraucher davon aus, dass diese Siegel stets von neutralen Stellen aufgrund von objektiven Kriterien und nach Kontrollen verliehen werden. Verwenden … Weiterlesen

Hitzefrei für Arbeitnehmer?

35 Grad im Schatten und die Sonne scheint gnadenlos ins Büro… schnell stellt sich da die Frage, ob man als Arbeitnehmer einen Anspruch auf „Hitzefrei“ hat? Die Antwort ist leider ein klares NEIN: es gibt keine pauschale Temperatur, ab der der Arbeitnehmer von der Erbringung seiner Arbeitsleistung befreit ist. Der Arbeitgeber ist allerdings verpflichtet, Schutzmaßnahmen zu … Weiterlesen

Kurzarbeit – alles Wichtige im Überblick 2/2

Nachdem wir Ihnen im letzten Beitrag einen einstiegsartigen Überblick in die rechtlichen Grundlagen der Kurzarbeit gewährt haben, möchten wir Ihnen als ihr Anwalt mit Schwerpunkt Arbeitsrecht in Potsdam in diesem Artikel weitergehende Fragen rund um die Thematik der Kurzarbeit beantworten. Was ist mit meinem Urlaub, wenn ich in Kurzarbeit bin?   Wie es um Urlaub bei Kurzarbeit steht, … Weiterlesen

Arbeitsrecht Potsdam: Kurzarbeit – alles Wichtige im Überblick 1/2

  Seit über einem Jahr kämpfen zahlreiche Unternehmen aufgrund der Corona-Pandemie um ihr wirtschaftliches Überleben. Um Kündigungswellen oder gar eine Insolvenz zu vermeiden, werden in dieser prekären Situation oftmals Arbeitnehmer in Kurzarbeit geschickt. Was Kurzarbeit bedeutet, wann sie zulässig ist und was es mit dem Kurzarbeitergeld auf sich hat, erklärt Ihnen die Kanzlei Reimann als … Weiterlesen

Übergriffige Steuerfahnder müssen in die Schranken gewiesen werden

„Deutschlands oberste Finanzrichter haben die Steuerfahndung zur Mäßigung aufgerufen. Es komme immer wieder vor, dass die Fahnder nicht sauber zwischen Strafverfahren und Steuerermittlungsverfahren trennten, sagte Bundesfinanzhof-Präsident Rudolf Mellinghoff am Dienstag in München. “Die Steuerfahndung muss sich entscheiden, welches Verfahren sie führen will”, sagte der Richter. Durch die Vermischung ergäben sich grundsätzliche Konflikte zwischen Straf- und … Weiterlesen

Befristeter Arbeitsvertrag – Was ist rechtlich möglich?

Die Kanzlei Reimann – Anwalt mit Schwerpunkt Arbeitsrecht in Potsdam informiert In der heutzutage sehr schnelllebigen Arbeitswelt werden immer mehr Mitarbeiter nicht mehr fest, sondern lieber befristet eingestellt. Welche Unterschiede zwischen einem unbefristeten und einem befristeten Arbeitsvertrag bestehen und worauf es zu achten gilt, klärt die Kanzlei Reimann als Ihr Anwalt mit Schwerpunkt Arbeitsrecht in … Weiterlesen