Erhöhung der Beitrags- und Versicherungspflichtgrenzen ab 2026

Die Rechengrößen der Sozialversicherung werden jährlich aktualisiert und an die Einkommensentwicklung angepasst. Im Jahr 2026 tritt die vom Bundeskabinett am 8. Oktober 2025 beschlossene Sozialversicherungsrechengrößen-Verordnung 2026 in Kraft. Aufgrund der positiven Einkommensentwicklung im vergangenen Jahr steigen die Beitragsbemessungsgrenzen stärker als in der Vergangenheit. The post Erhöhung der Beitrags- und Versicherungspflichtgrenzen ab 2026 appeared first on … Weiterlesen

Wie passt das Internet ins duale Rundfunksystem?

Das deutsche Mediensystem stützt sich auf zwei Säulen: den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den privaten Rundfunk. Doch wo ist das Internet in dieser Aufteilung vertreten? Das erklären wir euch in diesem Short. #kurzerklärt #erklärvideo #medien #bildung #rundfunk #online #shorts

Coaching oder Fernunterricht? Was Gerichte unter „Wissensvermittlung“ verstehen

Die Coaching-Branche boomt – und mit ihr die rechtlichen Streitfragen rund um Verträge, Widerrufsrechte und Zulassungspflichten. Ein aktueller Beschluss des Oberlandesgerichts Celle bringt nun Klarheit in eine immer wieder diskutierte Frage: Wann handelt es sich bei einem Coaching-Angebot eigentlich um zulassungspflichtigen Fernunterricht – und wann nicht? Im zugrundeliegenden Fall hatte eine… Quelle

Kündigungsschutzklage – so endet dein Verfahren ohne Verhandlung!

Du hast Fragen rund um das Thema Kündigungsschutz, hast einen Aufhebungsvertrag erhalten oder möchtest wissen, wieviel Abfindung dir zusteht – kontaktiere unsere Fachanwaltskanzlei gerne für eine kostenlose telefonische Ersteinschätzung unter https://www.zander-rechtsanwaelte.de/kontakt oder schreib eine Mail an info@zander-recht.de

VORSICHT bei Angaben nach einem Eigen-VU im Rettungsdienst! #notfallsanitäter #rettungsdienst

Möchtest du mehr erfahren, wie du deine Rechtssicherheit in deinem Rettungsdienstalltag noch weiter verbessern kannst? Klicke jetzt auf den folgenden Link und erfahre mehr: https://rechtsprobleme-im-rd.de/elearning Hast du Fragen zu Deiner Rechtssicherheit im Rettungsdienst? Folge mir auf meinen Kanälen: Newsletter: https://rechtsprobleme-im-rd.de/newsletter/ Facebook: https://rechtsprobleme-im-rd.de/FB/ Instagram: https://rechtsprobleme-im-rd.de/in/ Youtube: https://rechtsprobleme-im-rd.de/YT/ LinkedIn: https://rechtsprobleme-im-rd.de/LI/ Xing: https://rechtsprobleme-im-rd.de/XI/ Möchtest du mehr erfahren, wie … Weiterlesen

EU-Ausgleichszahlung: Slotrestriktionen als außergewöhnlicher Umstand?

Ein außergewöhnlicher Umstand im Sinne von Art. 5 Abs. 3 FluggastrechteVO liegt nur vor, wenn das Luftfahrtunternehmen die zugrunde liegenden Ursachen klar und nachvollziehbar darlegt. Wird der Grund für eine Slotrestriktion nicht konkret erläutert und bleibt der Vortrag trotz gerichtlicher Hinweise unzureichend, ist anzunehmen, dass die Ursache aus der eigenen Sphäre des Unternehmens stammt. In … Weiterlesen

Chinesische Autobauer rennen uns die Bude ein

Warum Open Source Compliance jetzt zur Chefsache wird ​In diesem Video sprechen wir über die überraschenden Entwicklungen nach der IAA in München: Chinesische Automobilhersteller zeigen plötzlich großes Interesse an Open-Source-Compliance. Was steckt dahinter und wie gehen wir als Kanzlei mit diesem Spannungsfeld um? ​Wichtige Themen und Zeitstempel: ​[00:00:00] Chinas neue Liebe zu Open Source: Wir … Weiterlesen