Kennzahl für Unternehmensplanung

Unternehmensplanung zu kompliziert? Diese eine Kennzahl reicht für den Anfang Berechne deinen Mindestumsatz: Lebenshaltung + Fixkosten durch Marge. So weißt du, wie viel Umsatz du pro Monat, Woche und Tag brauchst. Das gibt dir eine klare Richtung. Du erkennst, ob du mehr in Vertrieb investieren musst oder Fixkosten senken kannst. Planung beginnt mit einem einfachen … Weiterlesen

Das Geheimnis der VV-GmbH, das die FAZ einfach ignoriert

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung hat in einem Artikel behauptet, die vermögensverwaltende GmbH (VV-GmbH) bringe nichts — weil bei Entnahme angeblich „25 % Steuern“ fällig würden. Das ist ein Denkfehler für alle, die nicht investieren oder den Zinseszinseffekt + Hebel bei Immobilien nicht verstanden haben. In diesem Short erkläre ich: Warum 15% + 25% nicht das … Weiterlesen

Grundstücksübertragung im Erbrecht

Schenkungsauflagen und Grundstücksübertragung Die Übertragung von Immobilien im Rahmen von Erbschaften und Schenkungen ist oft komplex und kann insbesondere in Patchwork-Familien zu Streitigkeiten führen. Wer sicherstellen möchte, dass Grundstücke und Vermögenswerte planmäßig an die vorgesehenen Erben weitergegeben werden, sollte die rechtlichen Grundlagen von Schenkungen, Auflagen und Eheverträgen kennen. Anspruch der Kinder auf Miteigentum Die Kläger, Kinder aus der … Weiterlesen

BGH entscheidet über Werbung mit Preisermäßigung

Die Werbung mit Preisermäßigungen ist für Unternehmen und Händler ein wichtiges Mittel, um Kunden kurzfristig für ihre Angebote zu interessieren. Um Verbraucher vor irreführenden Preiswerbungen besser zu schützen, wurde § 11 PAngV neu geschaffen. Seit dem mussten sich bereits zahlreiche Gerichte mit der Auslegung dieser Vorschrift befassen. Nachdem der EuGH sich mit der Auslegung der … Weiterlesen

Siebte Verordnung zur Änderung steuerlicher Verordnungen – Überblick und Einordnung

Mit der „Siebten Verordnung zur Änderung steuerlicher Verordnungen“ legt das Bundesministerium der Finanzen einen Referentenentwurf vor, der eine Vielzahl punktueller Anpassungen im Steuerrecht bündelt. Ziel ist es, fachlich gebotene Änderungen aus unterschiedlichen Bereichen in einer Mantelverordnung zusammenzufassen, um Verfahren zu vereinfachen, Rechtssicherheit zu erhöhen und bestehende Rechtslücken zu schließen. Ein zentrales Element ist die Umsetzung … Weiterlesen

SBV-Wahl 2026: Positionierung von Wahlbewerbern verständlich erklärt | Betriebsrat Video

Die erfolgreiche Positionierung von Wahlbewerbern spielt bei der SBV-Wahl eine entscheidende Rolle. Wir zeigen euch in diesem Video, worauf es bei der Positionierung von Wahlbewerbern zur SBV-Wahl ankommt. Welche Möglichkeiten gibt es, sich im Betrieb gut aufzustellen? Wie gelingt es, die eigenen Ziele klar zu vermitteln und Vertrauen zu schaffen? Niklas Pastille fasst die wichtigsten … Weiterlesen